ZV summt nach

  • Hallo,


    erst einmal vielen vielen Dank, das Forum hat mir schon bei vielen Problemen geholfen!! Die Kompetenze ist super hier :thumbup:


    Jetzt hab ich aber ein Problem wofür es anscheinend noch keine Lösung gibt:
    Fahre den ABT mit 90 Ps., 2l, Bj. 92. Habe die Alarmanlage von Waeco Magic Safe 650 verbaut.
    Mein Problem seit letzter zeit ist, dass wenn ich den Wagen über die ZV schließe, die ZV Pumpe und die Innenbeleuchtung ca. 30 Sekungen nachsummt und leuchten. Das hat er bis vor kurzem noch nicht gemacht. Das kurriose ist, dass es ab und zu zwischendurch wieder normal, also sobald die Türen-Hebel unten sind, schalten sich die ZV Pumpe ab. Ich konnte das Problem bis jetzt leider kein Stück lokalisieren.
    Folgendes habe ich bereits zur sicherheit getauscht gehabt: Steuergerät der Alarmanlage und ZV Pumpe. Beides ergab leider keinen Erfolg.


    Ich hoffe Ihr habt noch einen schlauen Tipp für mich.


    Grüße,
    Icke

  • Das klingt danach, als ob irgendwo eine Leckstelle oder ein Schlauch abgegangen ist.


    Musst Du alle mal durchprüfen ;) Kannst Du beobachten, ob evtl. eine der Türen gar nicht oder später zu gehen als der Rest? Damit lässt sich die Suche ein wenig eingrenzen. Das Gleiche gilt für Tankdeckel und Kofferraum.


    ZV Pumpe tauschen briungt da gar nix ;) Die Pumpe kann keinen entsprechenden Druck bzw. Unterdruck aufbauen, eben weil irgendwo ein Leck ist. Damit die Pumpe aber nicht ewig nachläuft, schaltet sie automatisch nach 30 Sekunden ab.

  • Danke für den Tipp. Schließen tun alle Türen, inkl. Kofferraum und Tankdeckel. Offen bleibt da nix. Aber also ganz hundert prozentig synchron gehen die Türhebel nicht runter. Da kanns schon mal sein das eine Tür ehr verschlossen ist. Maximal ein AUgenzwinkern liegt es aber auseinander, bis alle Türen zu sin. Es gehen also alle Hebel runter. Defekter Schlauch kann ich nicht vorstellen. Kann es sein, das ein Schlater in der Tür defekt ist und kein Signal an die Pumpe sendet? Weiß einer wie die ZV Pumpe den Betrieb steuert? Relais o. ä. gibts da ja nicht.

  • Aber die Türen gehen doch zu :hmm: Dann müsste ich doch einen Druckabfall verzeichnen oder nicht?!


    Hat jemand einen Plan wo die Unterdruckschläuche verlegt sind? Ggf. auch einen Kabelanschlussplan der ZV-Pumpe? Da ist ja auch ein Stecker dran mit vielen kleinen Kabeln, sind das die für die Türschalter? Ggf. könnte man manuell simulieren das die Tür zu sind damit man feststellen könnte wo vllt. die Elektrik klemmt.

  • Da wird keine Elektrik klemmen. Evtl. kannst Du das Leck sogar hören. Typische Stellen sind die Faltenbälge der Türen.
    Verlegung der Schläuche: Von der ZV-Pumpe kommend geht einer nach hinten, der sich gleich auf zwei aufteilt zum Kofferraum und zum Tankdeckel.
    Außerdem geht ein Schlauch nach vorne. Der hat unter der Rückbank ein T-Stück, wo die Schläuche dann jeweils zu den rechten und den linken Türn gehen. Dort sind noch die letzten T-Stücke für die Aufteilung Tür vorn und Tür hinten.
    Da Du die Pumpe schon getauscht hast, kann ich mir einen dortigen Defekt nicht vorstellen. Lässt sich aber recht easy testen: Einfach den Schlauch direkt an der Pumpe abziehen und dann mal testen. Schaltet die Pumpe direkt ab, ist der Druckschalter in Ordnung.
    Die ganzen Kabel an der Pumpe sind für Stromversorgung, die Schalter in den vorderen Türen und Kofferraum sowie zum Licht. Die Innenlichtsteuerung sitzt ja auch in der Pumpe.

  • Habe ähnliches Problem, und lebe damit...
    Anfangs hatte ich die ZV einnfach stillgelegt (beim QP kann man ganz gut ohne ZV leben), dann habe ich die Sicvherung wieder reingemacht, und mal alles auf Leckstellen untersucht... War nix zu finden... Habe dann alle Verbindungsstellen mit Gaffertape umwickelt um es zusätzlich abzudichten.
    Manchmal hört die ZV Pumpe sofort nach dem schließen/öffnen auf, meistens aber pumpt sie um die 20s weiter.
    Es gehen aber ausnahmslos alle Türen zuverlässig auf und zu. Kann also nicht soo undicht sein, warscheinlich reicht der über/unterdruck gerade so nicht, um die Abschaltschwelle zu überschreiten....


    Da ich aber schonmal intensiv danach gesucht habe, lebe ich halt damit. Einzig nervig ist es, wenn man nur kurz was aus dem Auto holen will, es dazu aufschließt, und dann gut 20s warten muss, bis man es wieder abschließen kann.....


    mfg Andi

  • Nun, wie kann man das Problem recht einfach lokalisieren?


    ZV Leitung verfolgen, bis zu einer Verbindungsstelle, wo sich die Leitungen aufteilen. Dort nun eine nach der anderen Abstecken und zuhalten. Dann auf und Zusperren. Bei dem Schlauch, wo das Problem weg ist, hast du eine Undichtigkeit. Das System ist jetzt nicht soooo kompliziert, dass man da studiert haben muss, um den Fehler zu finden.


    Es muss nichtmal ne Leitung sein, oft sind es auch die Stellelemente selber. Stichwort gefrierendes Kondenswasser.

  • Perfekt! Fehler gefunden! ZV Stellventil für die Tankklappe undicht. Die Dichtung ist gerissen. Minimaler Druckverlust dadurch, aber der reicht schon um dass die Pumpe nicht genug Druck aufbauen kann. Vielen Dank nochmal für die Tipps. :thumbup:


    Gibts die Dichtungen einzelnd zu kaufen, weiß das jemand zufällig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!