Mir wärs auch zu teuer, wie gesagt Vorbesitzer.

Welches Motorenöl?
-
-
hmm... ständiger öl wechsel ist wohl doch der beste schutz aber dreck machen sie alle ob billig oder teuer
da hilft meiner meinung nichts ausser raus filtern -
bei mir is der ölwechsel schon überfällig, weiß aber auch noch nicht welches nun reinkommt!
-
bei mir wird es auch langsamzeit
weiß nur noch nicht welches öl am besten ist für nenn auto was meistens kurzstrecken abkriegt denke mal so nenn 5w40 kommt das hin? -
-
stellt sich noch die frage vollsyntetisch, teilsyntetisch hatte ich davor vergessen zuerwähnen
-
Vollsynthetisch!
-
alles klar danke dann werd ich ma schauen was es da so schönes gibt
-
Kein Ding!
Mir wärs des Vollsyntheik echt wert, warum? Lies Kleinharibos Kommentare durch, zum Thema Mineralisch, Teil oder Vollsynthetik...
-
hätte ich es mal vorher gelesen bzw genauer durch gelesen =D
naja das öl ist ja gut teuer hab jetzt zwar nur grob geschaut aber im vergleich zum 15w40 was grade drinne rumschimmt teuer vorallem weil ich jedewoche nenn halben liter nach kippen kann -
dann würd ich vorher aber mal checken wo der ölverlust herkommt.
-
-
-
Ölwannendichtung und Vetildeckel trocken?
-
Mach am besten mal alles um die Dichtungen (Ventildeckel, Ölwanne, Öltemperatursensor, usw.) sauber, dann kannst du ja schön sehen, ob es irgendwo raussuppt... Am besten mit Bremsenreiniger...
-
Richtig!!!
(Hauotsache nommal was gschrieben^^)
-
Welches 5W40 öl empfehlt ihr mir für meinen 16V ?
Will jetzt ölwechsel machen , am besten von 16V fahrern .
Was nehmt ihr für einen ölfilter ? -
Also ich nehm für meinen gutes Castrol Öl 5w- 30 Longlife III mit originalen Ölfilter.Hab zwar nur einen V6 aber egal
für deinen würde ich Valeo oder auch Castrol empfehlen bin mit diesen beiden Marken sehr zufrieden. -
Ölfilter holst Du am besten einen Mann-Filter (müßte der W719/5 sein)
Öl würde ich, wenn Du es ganz gut mit dem Motor meinst nimmst Du 10W60 von Castrol. -
Fuchs Titan Supersyn 5W40 ---> http://base.google.de/base/a/155792/D9388937195076417657
Ölfilter z.b. Mann oder Mahle (das müsste dann der OC47 sein).5W30 Longlife 3 ist für nen hochdrehenden Benziner alter Bauart keine gute Idee. Das Longlife 3 ist EIGENTLICH nur notwendig für die Pumpe-Düse TDIs ausm VAG-Konzern. (Wird aber der Einfachheit halber halt in alle aktuellen VAG-Motoren reingekippt). Wozu brauch ich in nem 20 jahre alten Saugbenziner ein hochdruckstabiles Öl, dessen Thermische Grenzen doch kritisch niedrig liegen können, wenns mal wirklich heckenhoch auf der Autobahn hergeht? Wenn der Schmierfilm beim 30er Öl bei ca 145°C abzureißen droht, gibts jedenfalls schnell nen 6000 Touren schnellen Pleuellagersalat. Un die 145° sin bei Voller Lotte auf der Autobahn mal schnell irgendwo erreicht... die Temperaturanzeige gibt ja nur wieder, was im Rücklauf los is, und nich an den heißen Teilen.
Um das ganze etwas zu beruhigen, ein xW40 ist "offiziell" auch nur bis 165°C sicher gegen Abriss, das sind aber immerhin 15% mehr Sicherheit. Dazu hat ein LL3-Öl keine Freigabe. Für die echten Motoren gilt: 500.00 bis 502.00, auf keinen Fall darüber.greetz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!