Competition Tuning

  • Das ist doch wohl klar, was erwartet ihr alle von diesen Bremsen :nein:


    Das ist kein Hochleistungsrennbremse Ela RS2 groß oder sonst was. Die ist dafür gemacht 1-2x runterbremsen und das war es dann. Da muss dann Luft dran und richtige Beläge die auch mehr Hitze abkönnen.


    Das ist ein großer Gusssattel wo die hitze erstmal weg muss.
    Nur eine große Scheibe bringt keine bessere Bremsleistung. Sie dient nur dazu mehr Hitzeaufzunehmen.


    Guckt euch moderne PKWs an, kleine Bremsscheibe viel BremsLeistung. und das nur einmal dann ist ende.


    Hab schon von vielen gehört, ja braucht ne große Bremse dann bremst der auch besser. Vergleicht mal die größte PKW Bremse mit einer LKW Bremse. Die hällt 40t auf PKW Bremsweg Niveau. Dann müsste die beim LKW ja 40 Zoll groß sein.
    Klar da kannst auch nur 2 mal voll reinhauen dann glüht die. Da macht es aber Bremsdruck und die großen Beläge.


    Die g54 hat zwar 280mm und die G60 nur 276mm, die G60 hat aber eine größere Belagfläche

  • Hi,


    Ich fahre einen Competition mit 16V Turbo.
    KR Block
    RS2 Kolben und Pleuel
    Sputterlager
    Serienkopf
    G60 Kopfdichtung
    750ccm Einspritzdüsen, 450er reichen auch, z.B. die grünen Boschdüsen (RS2) sind aber teuer,
    Stoßaufladungskrümmer
    S2 Drosselklappe
    S2 Wastegate
    Forge Blow off Ventil
    70mm Abgasanlage
    BMW 5er LLK
    K24-7200 Turbo (RS2)
    6,5 bar Pierburgpumpe (Serie) reicht locker
    Einstellbarer Benzindruckregler
    Sachs Sportkupplung
    Getriebe CBR vom V6
    Digifant 1 Motorsteuerung mit 400kpa Sensor incl. Launch Control und WOT Shifting
    Wasser/Methanol Einspritzung
    8- Kolben Bremsanlage 330mm vorn


    Leistet bei 1,8bar LD 370PS und 476NM. Höchstgeschwindigkeit bei abgeregelten 7200 U/min: 268km/h GPS
    Das dürfte locker reichen und ein gebrauchtes V6 Getriebe kostet nicht die Welt (400-500€)
    Für den Motorumbau musst du mit ca. 6500-7000€ rechnen.
    Funktionieren tut das tadellos und es hält auch bei turbogerechter Fahrweise.


    Georg

  • oder komplett durchrostete Karosse) den ich als Teilespender verwenden kann.



    :lol: :lol: :lol:


    viel Spaß beim suchen






    Da kann man stellenweise die 16V auch aufbohren, wenn man die richtige hat. Da brauch ich nicht zwingend ne andere nehmen. :D



    ja aber warum die Arbeit machen?
    im Vergleich zum 16V ist die NG schon was... da schleifst du schon ne weile :)
    klar kann man die NG Drossel dann immer noch bearbeiten :search:

  • Ich hatte auch erst die S2 Girling Bremse drin und die ist absolut NICHT ausreichend!
    Ein gutes Preis/ Leistungsverhältniss bekommst du bei K-Sport-Germany. Ich fahre deren 8-Kolben Anlage mit schwimmend gelagerten Bremstöpfen und geschlitzten 330mm Scheiben. Damit kann man ruhigen Gewissen auch mal sportlich fahren (Rennstrecke) ohne Fading befürchten zu müssen.
    Die können dir auch eine größere Bremse für die HA anbieten, mit Handbremsfunktion. Auch Fly Off Bremse für HA (driften) ist machbar.

  • @ snow3270 ... da sind sie schon meine Probleme. Die aufstellung von dir is ja schonmal sau gut...nur das ich die ganzen sachen zu einem Funktionierenden system zusammen bekomme? :lol:
    Ohne auch nur den geringsten anfangspunkt wie zum bsp. wo muss welcher Halter für Motor,LLK, Leitungen usw. Was wird wie und wo eingestellt oder verlegt ohne das ich ein anschauungsobjekt habe?


    Beim S2 bau ichs aus und setzt es bei mir wieder genau so ein. Alles schön schritt für schritt wie bei nem Baukasten. Sowas kann ich aber aus nem Puzzel an teielen nen Motor bauen? Dafür bin ich zu ungeschickt :dash:

  • Hast du deinen Umbau selber gemacht oder Motor bauen lassen?


    Mal noch was anderes. Da ich ja fühestens nächstes Jahr mit meinem Plan anfangen werde steht vorerst der ACE noch im mittelpunkt. Das heißt das demnächst folgende Arbeiten zu machen sind:


    Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Schaftdichtungen, Ölwannendichtung, Ansaug/Abgaskrümmerdichtung. Und da der Kopf eh runter kommt auch gleich noch neue Hydros da meine nicht mehr aufhören zu Klappern :thumbdown: . Da dann eh schon alles brach liegt kommt mir auch noch die frage ob es lohnt grad andere Wellen zu besorgen? Was könnt ich auf die schnelle noch machen wenn eh alles schon zerlegt is?

  • Also wie gesagt. Bis dahin is noch ne weile. Also muss es eh gemacht werden. Warum dann nichte gleich richtig :D . Ich hab keine lust noch zwichendurch nen anderen Motor suchen zu gehen weil meiner n geist aufgibt. Zudem steigert es den verkaufswert wenn der ACE mal nicht mehr gebraucht wird. Und gaaanz wichtig. Mehr leistung hat man nie genug. Egal was danach kommt :whistling:

  • snow3270


    Deine Bremse gell? :)



    Du warst auch auf dem Haupttreffen letztes Jahr.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Yes, meine Bremse :)
    Wen es interessiert, unter Albums oder Bildergalerie könnt ihr den derzeit laufenden Umbau auf +600PS verfolgen :)
    Fahrzeug wird im Frühjahr fertig und ist auch beim diesjährigen Haupttreffen dabei. Mitfahrten werde ich anbieten :)


  • er hat doch nen ACE T 8| also nix 1.8 L 8|


    edit: mein fehler :whistling: :pillepalle: :phat: hat wohl 1.8 l - hab nicht richtig gelesen :dash:

  • Richtig, die 2,0l 16V Maschine eignet sich nicht so besonders für den Turboumbau. Beim KR, PL Block von VW passen die S2, RS2 Kolben von Audi 1:1 und die reichen für die meisten völlig aus. Man hat dann mit einer G60 Dichtung eine Verdichtung von etwa 9:1.


    Zum neuen Projekt: Basis dafür ist der 1,9l TDI Block (1Z), der max. Ladedruck wird bei etwa 2,3bar liegen. Das Ansprechverhalten des GTX 3076R liegt bei etwa 4000U/min. Gedreht werden darf dann bis 8500U/min. In der Dragracing Scene wird dieses Setup mit GTX 4202 und 4294 Ladern bis >1000PS gefahren.
    Dann mit Ladedrücken bis 3,8bar! Derzeit schnellster 16V Turbo auf Basis 1,8l ist der 16Vampir MK2 Golf. 0-402m: 8,6s (1/4Meile)
    0-100: 2,3s
    0-200: 5,7s
    0-266: 8,6s

  • Da hast schonmal dein Resultat was wie wo geht.
    Saugertuning teuer und halb nutzlos, zumindest je nach Zweck.
    Ich rate dir vom Saugertuning ab, mir gehts pervers auf den Zeiger im Moment. :thumbdown:
    Am liebsten würd ich alles hinschmeissen und n 1.8T reinhängen und fertig. :cursing:
    Da du ja eh davon sprichst eher im Alltag damit zu fahren fällt's eh raus, würde nur bei Track Sinn machen, da kommst nicht weit mit 1.9bar Ladedruck. :doofy: :rolleyes:
    Turboumbau schon eher, Auswahl hast ja nu auch genug, ob nun ein VAG 16V aufpumpen oder den Motor switchen ob 20VT 5E oder 20VT 4E.
    Snow's Setup find ich geil, ist mal durchdacht, aber mit nem 1.8T 20V kommst ja auch weit. ;)


    Mit Bremsen bla ist ja selbstreden das man da schon zu was vernünftigem greifen muss. :sleeping:


    Meine Überhitzung hab ich im Griff (Kühlung Kühlung und noch mehr verdammte Kühlung), die G60 ist eine Spitzenanlage, zumindest für meine Leistung und den Nutzen, sie hält einige Runden auf dem Ring aus, aber auch sie hat schnell bei schlechter Kühlung und falscher Behandlung ihre Grenzen erreicht, reicht aber fürs erste.

  • @snow: Den 16Vampir kenn ich natürlich von Hockenheim, Aalen usw.


    Net falsch auffassen, aber ich denke 600+ werden mitm GTX3076 und 2,3 bar nur schwer zu erreichen sein.
    Ich denke da musste schon eher zu nem GT35 bzw. GT3582 greifen.


    Achja, stell doch mal Deine Autos vor. Die Bilder die Du heute reingesetzt hast versprechen ja schon einiges :thumbup:


    Grüße,


    Bobby

  • Da hast schonmal dein Resultat was wie wo geht.
    Saugertuning teuer und halb nutzlos, zumindest je nach Zweck.
    Ich rate dir vom Saugertuning ab, mir gehts pervers auf den Zeiger im Moment. :thumbdown:
    Am liebsten würd ich alles hinschmeissen und n 1.8T reinhängen und fertig. :cursing:
    Da du ja eh davon sprichst eher im Alltag damit zu fahren fällt's eh raus, würde nur bei Track Sinn machen, da kommst nicht weit mit 1.9bar Ladedruck. :doofy: :rolleyes:
    Turboumbau schon eher, Auswahl hast ja nu auch genug, ob nun ein VAG 16V aufpumpen oder den Motor switchen ob 20VT 5E oder 20VT 4E.

    So schauts aus. Möglichkeiten für nen Umbau sind schon massig vorhanden.
    Sauger fällt einfach flach weil zu 1. Viel zu Teuer für zu wenig leistung 2. Viel zu aufwendig für zu wenig leistung und 3. Weils nicht taugt fürn Alltag.
    Also bleibt für mich nur der Turbo... und da wiederum bleibt für mich halt nur , wie oben geschrieben , der weg mit dem S2 -umbau . Und das auch nur wenn ich nen komplettfahrzeug finde das ich 1zu1 kopieren kann. Alles anderere trau ich mir einfach nicht zu :snoob: .Und mir der Bremse werd ich mich auch noch eingehender befassen.... Safety First :thumbup:



    Aber nochmal auf meine andere frage: Was könnte ich noch verändern wenn ich eh schon den Kopf runter schraub und alles neu abdichte / lager?
    Vieleicht noch nen Paar andere wellen besorgen? Hab noch von Titan Hydros gehört, würd sich ja grad anbieten da meine eh durch sind.
    Ich werde den Kopf auf jeden fall runter machen da ich den Motor noch min. 1 - 1 1/2 Jahre fahren werde und in der Zeit kann ich ruhig noch nen schwung mehr Leistung vertragen...und am Geld solls auch nicht liegen :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!