
NG Unterdruckpumpe: verschlissener Stößel ?
-
-
Als meiner Klapperte hab ich ihn auch ausgebaut.
Von sichtbarem Verschleiß konnte ich auch nix sehen. Jedoch habe ich meine UD-Pumpe komplett sauber gemacht, den Stößel auch.
Danach wieder eingebaut und nun habe ich Ruhe, im Vergangegen Jahr höchsten 10mal gehört das Ding -
In der folgenden pdf wirds ganz gut erklärt! Habe ich eben durch Zufall gefunden
http://www.ms-motor-service.de/ximages/pg_si_1066_de_web.pdf
-
Danke.
Momentan habe ich ein "röcheln" im Standgas ohne den Stößel, das Röcheln wird langsam stärker... ich vermute die U-Pumpe oder ein sterbendes Nebenaggregat
-
Ich hab die Unterdruckpumpe gleich komplett rausgebaut.
By the way.... Wenn man die Pdf betrachtet wird der Gehäuse deckel zwar entfernt aber auch erwähnt dass es keine Ersatzteile gibt...also keine O-Ringdichtung. Wobei die Bosch-/Pierburgdienste ja auch Pumpen überholen und demnach so eine Dichtung brauchen.
Aber egal, wie man da in der pdf sieht ist beim NG die UP ja richtig eingebaut, somit kann das Öl auch gut abfließen. Man könnte sie auch ausbauen und mal ausputzen...ich wage zu bezweifeln dass ohne weitere Arbeiten das klackern dann verschwindet?!?
-
hehe...bei dichtungen braucht man net unbedingt beim vag händler oder so zu gucken. denn es gibt dichtungshändler-...viel billiger das zeug da^^
-
Für die UP ( zwischen den beiden Gehäusehälften ) gibts weder bei VAG noch sonst wo die Dichtung ( in diesem Fall eine "verschnörkelte O-Ringdichtung")!!!!
-
Jetzt muss ich mich auch mal einklinken... Hatte bei mir das selbe Problem. Hab dann (unwissenderweise) einen neuen Stößel gekauft, dann war für ein paar Wochen Ruhe. Auf einmal war das Geräusch (es ist echt nicht schön) wieder da. Somit Pumpe ausgebaut, zerlegt und mit Bremsenreiniger komplett gereinigt. Seitdem ist Ruhe. Das Ganze war vor 4 Jahren... Ach ja, Pumpe erst wieder einbauen bzw. zusammenbauen, wenn der Bremsenreiniger komplett verdampft ist, da es sonst zu nem Schaden an der Nockenwelle kommen kann... (Schmierung und so...)
-
Wenn du die zerlegt hast wo hast du denn dann die Dichtung hergenommen?
-
Ich hab nur den Deckel (der mit den vielen Schrauben) abgenommen und hab die alte Dichtung drin gelassen. Ging ohne Probleme und läuft bis jetzt einwandfrei...
-
man könnte ja wie sonst auch alles andere einkleben^^
-
Moin zusammen.
Die Dichtung der Pumpe an meinem NG ist kaputt, nach knapp 19 Jahren auch kein Wunder.
Bei VAG gab man mir zwei Stück, einen O-Dichtring und so was komisch Verschnörkeltes, was nicht in die Nut der Pumpe passt und auch nicht um den O-Ring drumherum.
Hat jemand von euch ne Ahnung, wo ich die passende Dichtung bekommen kann, ist sch.... so fahren zu müssen, da ja Luft da hinkommt, wo sie nicht hin soll.Bin über jede Antwort froh!!
Danke euch schonmal im Voraus
-
Im Katalog werden 2 Dichtungen geführt
1x 075145117A / 38,0 x 32,6 x 2,5
1x 075145117C / 64 x 37 x 4Einfach vergleichen welche es ist, und dann die entsprechende beim Freundlichen bestellen
Die weniger elegante Lösung... die alte Dichtung mit Loctite wieder dazu bringen... ihren Dienst zu verrichten
-
Also die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Vakuumpumpe ist bei mir ein stinknormaler O-Ring. Der wird einfach in die ovale Aussparung der Pumpe gelegt und dann die Pumpe wieder an den Kopf schrauben.
Anscheinend hat es da mal ne andere Pumpe gegeben, bei der auch ne andere Dichtung verbaut wurde, deshalb auch die 2 verschiedenen Dichtungen. Aber am Gängigsten ist der O-Ring. Einfach mal nachschauen, was du für eine Dichtung drin hast.
-
-
wenn du ihn weg lässt kanns evtl vorkommen das du bei ner Vollbremsung mal keinen Druck mehr hast. Ich würd ihn drinn lassen
Lass dir doch nen neuen Drehen...
-
Ja o.k. das mit der Bremse wär kacke.
Ich versuchs jetzt noch einmal mit Reinigen und wenn das wieder nix hilft lass ich mir einen machen. Aus welchem Material ist denn das Ding eigentlich?
-
wenn du ihn weg lässt kanns evtl vorkommen das du bei ner Vollbremsung mal keinen Druck mehr hast. Ich würd ihn drinn lassen
Lass dir doch nen neuen Drehen...
Einen neuen drehen ? Das der nicht rund ist, weisste ?!
...ich bin gut ein Jahr (27tkm) ohne Stößel gefahren. Ohne irgendwelche Einschränkungen. Habe des Gewissens wegen nun doch ne neue Pumpe und Stößel wieder verbaut.
-
Deckel hinten weg, mit Bremsenreiniger ausspülen und danach leicht mit WD-40 oder irgendeinem Sprühöl wieder leicht benetzen. Dann zusammenbauen und wieder einbauen.
-
Ich versuch mein Glück nochmal.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!