Im Golf und anderen Kleinwägen wo sie auf einem Holzbrett liegen... was nach vorn fliegt.
Das ist mir schon klar, sollte lediglich veranschaulichen wie gefährlich die Konstruktion werden kann wenn sie nicht ordentlich verschraubt ist.
Im Golf und anderen Kleinwägen wo sie auf einem Holzbrett liegen... was nach vorn fliegt.
Das ist mir schon klar, sollte lediglich veranschaulichen wie gefährlich die Konstruktion werden kann wenn sie nicht ordentlich verschraubt ist.
Soviel zur Hutablage.. da hat der Vorbesitzer ganze arbeit geleistet.
Hat mal einer was von Mivoo Mivod oder sowas gehört.. davon is der kram.
War ein zusatz Equelizer dabei und so krasse billig Frequenzweichen -.-
Alles kommt aufn Müll, der scheiss bleibt da garantiert nicht. Is ja oberpeinlich.
Die idee mit auf der rückbank wurde wieder verworfen ich bau den tank um und dann kommt ne bandpass kiste rein und feddich is das gedönse.
Meine Sioux Woofer kommen übrigens auch weg also wenn einer interesse hat hab 2x Sioux 3000 zum verkauf..
Eine mit und eine ohne Kiste.
Mivoc, ja kennt man, sieht man mehr in HomeHifi Bereich.
@ marCo
Hast du eigentlich ein hauch ahnung von Car-Hifi oder oder anderen LS-System? Deine Versuche diese Bandpasskiste ernsthaft einzubauen und die aussage Doorbords wären Pipifax, lässt daraus schliesen dass du so bei so etwas noch nie eine Saubere Arbeit abgeliefert hast!
Und nur als Hinweis, mit nem "gedönse" im kofferaum würde ich mir schon noch klare höhen und druckvolle mitten besorgen..... und somit ein vernünftiges 3-Wege system verbauen!
Gruß
Ja also mit den Harz und die Glasfasermatten komm ich ganz gut klar wer gut arbeitet und wenig spachtelt muss weniger Schleifen. Ich verarbeite auch gerne Gewebematten. Nur weil ich es so Ausdrücke muss es nicht heißen das es für mich schwer ist sowas zu bauen, mit dem Material umzugehen oder sonstiges. Ich poste alles was ich Bau wenn es soweit ist von mir aus auch mit Anleitung
Wenns nur um Präzision, statt um Druck geht, würd ich einfach in die hinteren Türen je einen 8zöller reinsetzen. Geschlossenes Gehäuse dahinterlaminiert und alles gut befestigen. Für richtig Alarm ohne skisack sollte ein doppeltventilierter bandpass mit den ports durch die vorhandenen Öffnungen in der hutablage gut funktionieren. Richtiges Gehäuse, und richtiges chassis vorrausgesetzt. Is zwar alles keine Show, aber die sinnvollsten Lösungen.
Ich kann das noch nicht ganz glauben das ees hauptsächlich um Präzision oder auch einfach um ein sauber verbautes System geht! Allein dein Versuch diese beiden Sub's ins innere deines 80'ers zu manövrieren,lässt darauf schliesen das du hauptsächlich mit krach auffallen willst!
Aber ich lass mich gerne umstimmen wenn du hier einige BIlder deines Audi 80 mit ordentlicher Car-HiFi Anlage reinstellst.
Somit, viel erfolg dabei!
Die idee mit auf der rückbank wurde wieder verworfen ich bau den tank um und dann kommt ne bandpass kiste rein und feddich is das gedönse.
Umbauen? Meinst einen Tank fürn Skisack holen und Skisacköffnung reinmachen ins Blech der Rückwand?
Oder willst deinen Tank zusammenkopfen?
Nabend,
mich würde mal interessieren wie du dein Bassproblem gelöst hast?
Ich kann mich persöhnlich nicht über zuwenig Bass im Innenraum nicht beschweren, habe einen einfachen 10 Zoll woofer in ein geschlossenes 17 Liter Gehäuse gebaut und es ist so eine klarer Bass im innenraum zuhören.
Grü?le
Im geschlossenen Kofferraum willst du klaren Bass haben? Hast du etwas an der Hutablage gemacht?
Ich merke schon einen guten Unterschied, wenn ich die Armlehne hochklappe. Der Kofferraum schluckt einiges. Bum bum machts trotzdem
An der Hutablage habe ich nichts geändert, habe lediglich nur den Skisack ausgebaut und das Loch mit Akustikvlies ausgefüllt. Mir its ein guter Klang schon einiges wert und deshalb war die Anlage auch nicht ganz billig .
Ich habe schon lange genug mit Musik zu tun um zu unterscheiden ob ein Bass eher schepert oder einen richtig guten Klang hat.
Mit Schepern hat das ja nichts zu tun. Es gibt, wenn man keinen Skisack wie Marco hat, keine richtige Ankopplung zum Innenraum. Das ist das Problem. Die Hutablage absorbiert einiges.
ich werde mein provisorischen aufbau mit Bildern und den Technischen Daten morgen fruüh mal reinstellen, kann ja nichts schaden
Och Adam, jetz tu nich so, als wenn du mit zwei unterschiedlichen Chassis im Parallelbetrieb jetz das Paradebeispiel im Kofferraum spaziern fährst
nö, aber ich hab einen Skisack durch den der Audio System direkt spielen kann. Und in einem geschlossenen Kofferraum kommt einfach nichts gescheit durch.
Wie gesagt merkt man den Unterschied allein schon wenn die Armlehne oben ist, oder auch in allerlei anderen Limos hat den gleichen Effekt. Wenn den W124 nimmst, da hast glaub 3 oder 4 kleine Öffnungen in der Hutablage, da erstickt es noch mehr den Klang.
Eigentlich war es nie als Parallelsystem gedacht, nur funktionieren die Beiden gut zusammen. Dann kommt eben der Fakt, dass der Helix im GG alleine spielend mit verbautem Audio System nicht so viel aus dem Kofferraum bringt. Es klingt eben gedämmt. Und den AS will ich nicht immer rausschrauben, weil 1. zu viel Aufwand 2. iwann heben die Schrauben im Holz nicht.
Daher bleib ich dabei, es taugt nicht wirklich einfach in der Limo einen Kasten in den Kofferraum zu stellen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!