Motorraum: Kommt hier ein Aufsatz drauf oder nicht?

  • Moin,
    ich habe eine Frage zu dem Bild, welches ich euch hier angehängt habe:
    http://s1.directupload.net/file/d/3118/xyo8sala_jpg.htm
    Man beachte den roten Kreis.
    Ich fahre nun seit dem Kauf meines Audi 80 B3 2.0E so herum und wollte euch einfach mal fragen, ob da nicht ein Deckel oder so drauf sollte.
    Mein Auto hatte schon mal ein paar Startprobleme, aber kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es davon kommen kann.. Bitte sagt mir, ob ich einen Aufsatz dafür brauche oder nicht.
    Sieht so aus, als ob da ein Filter eingesetzt wäre.
    MfG Jolly
    P.S.: Sorry, aber irgendwie komme ich mit den Bilduploads hier nicht so klar, deshalb nur der Link. :phat:
    Nochmal P.S.: Oh, hat ja doch geklappt mit dem Bild 8)

  • Ja, normalerweise ist da oben noch ein Gummischlauch drauf, der direkt 90° abgewinkelt wird und nach vorne an dem Plastik neben/hinter dem Scheinwerfer eingehängt wird.
    Durch das Loch auf deinem Bild guckst du auf eine Bimetallklappe, welche je nach Temperatur entweder Ansaugluft vom Auspuffkrümmer aus (warm) oder halt von oben (kalt) ansaugt. Wenn der Schlauch, wie auf dem Bild, fehlt bekommt der Motor eventuell etwas wärmere Luft ab als ohne. Der Unterschied ob mit oder ohne Schlauch sollte aber eigentlich nicht spürbar sein. Für dein Startproblem ist das jedenfalls nicht verantwortlich.
    Everbeee (3 x e, richtig!?) fährt schon immer ohne den Schlauch rum und hat da auch keine Probleme mit ;)

  • ich fahr auch ohne den schlauch und auch unten ohne die klappe rum. läuft top.


    das unten ist die warmluftklappe. diese sorgt dafür, dass der motor schneller warm wird. braucht aber kein mensch. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Sowas darfst du nicht sagen Horsty. es gab mittlerweile genug fälle bei denen im Winter irgendwas im Ansaugbereich festgefroren war, und die drehzahl hoch hängengeblieben ist. Und eben genau weil diese Ansaugluftvorwärmung nicht da war.


    Klar wenn er sie eh nichtmehr hat braucht er sie vllt nicht zwingend hinbaun, aber trotzdem sollte man sie nicht sinnlos wegbauen

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Ach Hannes, ich fahr seit fast 6 Jahren ohne diese Ansaugluftvorwärmung rum. Auch bei tiefsten Temperaturen unterhalb -20°C wie es letzten Winter in Kitzbühel war, lief der noch ohne ein einziges Problem.


    Ein Problem könnte nur entstehen, wenn die Klappe defekt ist und nur noch warme bzw. heiße Luft vom Krümmer angesaugt wird. Dann kann nämlich der Luftfilter anfangen zu brennen. Deshalb hab ich das Zeug auch von Anfang an rausgerissen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!