Scharfe Nockenwelle für 2.3L/Motor?

  • tja..da hat er wahrscheinlich ne schärfere als 272°.


    saugertuning kann auch billig sein, wenn man viel in eigenregie macht und auf die komponenten anderer motoren greift. ne schärfere nocke beim ng + zündverteiler vom KV, krümmer vom kv quattro sollte schon mit ner in eigenregie kopfbearbeitung schon 20PS un etwas mehr bringen...

  • Was mich immer wundert: Warum gibts überhaupt Wellen ohne Nocken für die Unterdruckpumpe? Die Unterdruckverhältnisse verbessern sich ja nicht durch so ne Nockenwelle.Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gesammelt, was ohne U-Pumpe tatsächlich passiert? Ich mein, die haben die Pumpe ja nich aus Jux und dollerei verbaut.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Mein PS hat die Pumpe ja interessanterweise nicht. Die Nockenwelle hat aber trotzdem den entsprechenden Nocken, der bleibt halt nur ungenutzt. Warum die Sportwellenhersteller den Nocken nicht auch einfach grundsätzlich draufmachen verstehe ich auch nicht...

  • Irgendwo hatte ich mal geschrieben, dass ich, als ich meine Ventildeckeldichtung getauscht hab, festgestellt habe dass ich gar keinen Stößel für die Udruckpumpe verbaut habe. Da der Avant schon immer in Familienbesitz ist hab ich meinen Vater gefragt warum der fehlt, und er hat gemeint irgendwann 94 oder 95 war er mal in der werkstatt weil er laut geklackert hat. Da haben die wohl einfach den Stößel rausgebaut und somit is das auto ca. 15Jahre ohne diesen Stößel gefahren und es gab nie Probleme. Hab den Stößel dann aber mal eingebaut und es ist absolut kein Unterschied ;)

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Tja... jeder meint was anderes. Ich habs grad nich im Kopf, der Anschluss von der Pumpe geht doch einzig und allein zum BKV, oder zweigt der nochmal irgendwohin ab?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • NAtürlich fahren die nicht an die Wand, wär ja schad ums auto :D Die unterdruckpumpe denke ich, hält konstant den Unterdruck im Arbeitsspeicher/Vakuumkammer des BKV. Somit ist's dann für uns Autofahrer leichter zu bremsen. Belehrt mich wenn's nicht stimmen sollte :hail:

  • Der Schlauch geht von der Ansaugbrücke an die Pumpe, und von da aus ausschließelich an den BKV.
    Dazwischen hängt noch ein Rückschlagventil.


    Die einzige Situation in der die Pumpe mal was bringen kann, ist Bremskraftverstärkung zu erzeugen, während man voll auf dem Gas steht... Aber dass bei einem unsrer Autos sich mal das Bremspedal "verklemmt" halte ich für extrem unwarscheinlich ;)


    Im Winter musste ich mal schnell das Eis aus den Felgen krigen (heftige Unwucht dadurch ;)), da bin ich auf der ebene Mal mit Gas und gleichzeitig Bremse gefahren um das alles ein bisschen anzuwärmen. Ohne den Stößel hätte ich wohl in dem Moment weniger Bremskraftverstärkung zur Verfügung gehabt, aber ne andere Situation in der die wirklich von Belang sein könnte, fällt mir nicht ein...


    mfg Andi

  • Heut in Essen auf der Motorshow hab ich mal so nen Cheffe von dBilas drauf angesprochen, was das mit den Tuningwellen und dem zusätzlichen Nocken für die U-Pumpe so auf sich hat. Ne genaue Erkenntnis konnte er mir auch nicht sagen, aber die, die sie schon selbst verbaut haben waren immer die mit zusätzlichem Nocken. Er meinte man solle da lieber auf Nummer sicher gehen, grade was das Bremssystem angeht. Klingt mir sehr vernünftig die Erkenntnis, auch wenn nichtmal die Entwickler wissen, warum das so ist.
    Achja... 15-17 PS soll die 272er dBilas-Welle am Prüfstand rausholen. *hust*
    Ist aber auch vom max-Hub der Schrick 272er überlegen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • hatte letztes jahr ein ähnliches Gespräch auf der Essener Motorshow mit Friedrich Motorsport.
    Hab sie mal gefragt warum die nicht mal für die audi 10V Motoren nen Fächer bauen..
    die Motoren sind ja so "selten" war die Antwort ?( ?( ?(
    hab ihm dann mal versucht zu erläutern in welchen Autos allein der NG überall verbaut wurde...


    weiß nich, hab selten so blinde Menschen erlebt,

  • mithras: Sag ich doch das es für'n BKV ist ;) Und das mit den 15-17 PS find ich leicht übertrieben,haben die nen Bericht vom Leistungsprüfstand? dann will ich auch eine :sironie: Denke das es egal ist ob sie der Schrick überlegen ist oder auch nicht, da beide allein verbaut fast keine Veränderung erziehlen.


    Wie Karzi sagt der 5 Zylinder ist kein seltener Motor, mit dem 90er Audi würde ich sogar fast sagen dass er zu seiner Zeit der meistverbaute Motor war. Und mal ehrlich was bringt ein Fächerkrümmer großartig? 3-4 PS maximal und ein kleinwenig Sound, oder irre ich. :crazy: ^^


    Aber bei denen gehts halt ums Geschäft und irgendwie müssen sie ja ihre Ware vermarkten, nicht?


    Mfg

  • Naja, nen halben Millimeter Hub mehr macht schon 5% mehr Durchsatz am Einlassventil, so egal is das nich. Wenn manche Leute die Gussnarben aus den Ansaugkanälen rauspolieren bringt das weniger :) (Laut Flow-Improver max 3-4%)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Da wären mal vergleichswerte intressant, Original zu bearbeitet. Also ein direkter Vergleich.


    ich bin der meinung,eine einzelne komponente wie z.b Nockenwelle bringt nix! Wenn man aber ein paket macht, dass aufeinander abgestimmt ist, wird das durchaus Leistungs-/effizienzsteigernd sein.


    Gruß

  • die 5% mehr am Einlassventil müssen aber auch erstmal irgend woher kommen


    Tuts doch. Wenn du mal die Geometrie von so nem Ansaugkanal siehst, ist die größte Drossel der Ventilspalt, und nicht die Wandung des Ansaugkanals im Kopf... Punkt 8. http://www.flow-improver.de/html/zylinderkopf_faq.html

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!