Competition Felgen eintragen lassen? Richtige Bereifung?

  • Die originalen Compi Felgen kannst du an jedem B4 mit 4x108er Lochkreis ohne Eintragung bedenkenlos fahren, da die ja extra für den B4 hergestellt wurden und auch von Audi für diesen Fahrzeugtyp eine Freigabe vorliegt.


    audiquattro3: Warum musstest du deine BN runtermachen? Die hat ein E-Prüfzeichen und sogar eine EG-Betriebsgenehmigung. Allein das E-Prüfzeichen bedeutet schon, dass du diese Anlage NICHT eintragen musst und diese auch so in der gesamten EU eintragungsfrei ist.

  • @ Quattrocruiser die Felgen kann ich ned so einfach fahrn da ich die Größe der Reifen ja ned im Zulassungschein stehen hab (bzw. immer no ned hab) hatte nur 15 Zoll drin stehn.


    Die BN musste runter da ich 89Db bei der Lautstärkemessung hatte und lt. den tollen Prüfern sich der Db-Pegel gegenüber den Angaben im Zs. nicht verändern darf. (Kann ich mir ned ganz erklären da dürfte man keine einzige Sportanlage fahren :cursing: )


    Der I..... meinte noch ich soll mir ev. eine "bessere Anlage besorgen" ich schwör ich hätt den dort fast gefressen vor Wut....


    (Muss dazu sagen hatte eine Vorladung bei der Landesregierung - sprich wie eine normale Überprüfung nur leider mir pingeligen Beamten die das Auto kontrollieren)


    mfg

  • Zitat

    Da die Votex Felgen nun serienmäßig am Audi B4 Competition und an einem Sondermodell vom Audi Cabrio Typ89 verbaut waren,
    sind sie auch für jeden anderen Audi mit der gleichen ABE Nr. in der Zulassungsbescheinigung zulässig.


    die bestätigung is wahrscheinlich nicht komplett ?!


    habe diese (beim cabrio steht bis auf stahlscheibenräder allerdings wirklich nix mehr dazu) & die dazu passende liste für den B4 gerade vor mir & da steht betreffend dieser felge (übrigens als einzige) als auflage 3) in der B4 liste


    Zitat


    3) Aus Freigangsgründen nur für Fahrzeuge mit Quattro-Antrieb zugelassen


    dagegen gilt für die 15 zoll felgen mit der teilenummer 8G0 601 025 A die bemerkung 2)


    Zitat


    2) Für Fahrzeuge mit Allradantrieb wegen zulässiger Achslast über 1100kg nicht zugelassen


    selber fahren würde ichs wahrscheinlich auch, aber ich wäre da vorsichtig,jemanden zu empfehlen irgendwas ans auto zu nageln,nur weil ne auditeilenummer drauf steht :huh:

  • Mal nochmal aufkochen hier.


    Was ist denn nun? Hab mir den ganzen Sums jetzt mal durchgelesen. Aber bin nicht schlau geworden.


    Habe 2 Satz Competitionfelgen daheim liegen.
    Ein Satz kommt auf den Competition selber. Alles okey, da das ja n quattro ist und extra dafür gebaut.


    Und den anderen Satz soll mein Vater bekommen. Und zwar an seinen Audi 80 B4 2.0E mit Frontantrieb.
    Der Audi ist weder tiefergelegt, noch wurden sonstige bauliche Veränderungen vorgenommen.
    Darf er nun mit den 16 Zoll Competitionfelgen fahren ohne das irgendwas eingetragen werden muß?

  • Mahlzeit Forum


    Ich grab das hier mal aus um nicht einen neuen Fred aufmachen zu müssen.
    Überlege gerade die Competitions am 90er als Winterreifen herzurichten. Im Schein sind 175/70/R14 eingetragen.
    Was wäre hierfür denn die korrekte Bereifung an den Compi´s? Laut Reifenrechner haben die hier angegebenen 205/55/16 fast 3cm mehr Durchmesser als die originalen, das würde ja nur mit Tachoangleichung funzen, oder?
    Kommt es jetzt drauf an was in der ABE der Felgen freigegeben ist oder der Durchmesser der Originalen? ?(


    Danke

  • Ich hab mir jetzt die ABE von Votex besorgt (KBA 42334).
    Also die 205/55/R16 können´s laut ABE nicht sein da dort beim Typ89Q der Hinweis "Nur für Audi Coupe" steht.
    Bei den anderen Varianten (wie 195/50/R16 oder 215/40/R16) steht dann entweder "22B hi Radhausausschnittk. nacharbeiten oder 54A Tachoangleichung nachweisen.
    Das ist mir dann doch zuviel Stress ehrlich gesagt.

  • Das mit der Radhausausschnittsk. steht glaube in jeden Gutachten :D
    Selbst bei meinen AZEV A in 7,5x16 mit 205/55 R16 steht das im Gutachten obwohl die Reifengröße ja sogar für den B4ab Werk bestellbar war.. Ist m.E. nur um sich abzusichern.. Hier im Forum fahren sicherlich nen paar B3s rum mit 16 / 17 Zoll + Tieferlegung die nix nacharbeiten mussten..


    Reifentechnisch zählt das Coupé ja glaube schon als B4.. Deswegen "nur für Audi Coupé"

  • Irgendwie ist mir die Rangehensweise noch nicht so ganz klar. Ich soll also mit einem ABE beim TÜV aufschlagen welches ja eigentlich besagt dass ich die Reifen gar nicht fahren darf und muss dann darauf hoffen dass der Kerl gerade einen guten Tag hat?
    Oder wird das dann trotz ABE eine Einzelabnahme? Was kostet sowas?

  • Einzelabnahme für ne Rad-Reifen Kombination ist nicht so furchtbar teuer. Wenn die Tragfähigkeit gegeben ist (dieser Wert steht in der abe) , die freigängigkeit i.o. (das prüfen die auch mal recht unsanft) und der abrollumfang passt is die Nummer schon durch. (hat bei mir 10 min. gedauert und 40€ gekostet)

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Einzelabnahme für ne Rad-Reifen Kombination ist nicht so furchtbar teuer. Wenn die Tragfähigkeit gegeben ist (dieser Wert steht in der abe) , die freigängigkeit i.o. (das prüfen die auch mal recht unsanft) und der abrollumfang passt is die Nummer schon durch. (hat bei mir 10 min. gedauert und 40€ gekostet)


    40Euro wären ja noch zu verkraften wenns dabei bleiben würde, sofern die Dinger ordentlich in die Radkästen passen.
    Also bei den 195/50/16 ist der Abrollumfang laut Reifenrechner fast bis auf die Kommastelle gleich, das bedeutet eine Tachoangleichung wäre überhaupt nicht erforderlich, oder?

  • Einzelabnahme für ne Rad-Reifen Kombination ist nicht so furchtbar teuer. Wenn die Tragfähigkeit gegeben ist (dieser Wert steht in der abe) , die freigängigkeit i.o. (das prüfen die auch mal recht unsanft) und der abrollumfang passt is die Nummer schon durch. (hat bei mir 10 min. gedauert und 40€ gekostet)


    Ich glaub das ist Vergangenheit.
    Hab für meine OZ Felgen letzte Woche auch eine Einzelabnahme (inkl. Verschränkungstest und kleiner Probefahrt) machen lassen -> 97,-


    Mfg

  • Nehme das nochmal auf.
    Wie einige vlt noch wissen, lebe ich in Italien und da sind die Möglichkeit bzgl Felgen/ Reifen Eintragung bei älteren Autos begrenzt (ab 2015 kann man neue Felgen, die die Hersteller für ein bestimmtes Modell geeignet halten , kaufen und sie eintragen).
    Jetzt ist es richtig , dass es eine Audi-Freigabe für 16 Zoll 205/55/16 gibt aber nur für Quattro gilt?
    Ich fahre einen B4 Fronti.


    Danke nochmals allen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!