zu hoher Öldruck bei den Zusatzinstrumenten

  • Hallo, ich bin neu hier - also entschuldigt bitte falls es das Thema schon gibt - ich hab leider nichts gefunden.




    Ich habe ein Problem bei meinem Audi (80er quattro - 1992 - 4 Zylinder 115 PS);


    da mir die Zusatzinstrumente sehr gut gefallen wollte ich diese nachrüsten; hab alles neu verkabelt, und mir die erforderlichen Geber geholt (neu vom Audi Händler); Zündung an: die Voltanzeige geht brav auf 12, Öldruck geht auf 0 - wenn ich starte geht aber die Öldruckanzeige auf Anschlag!




    ich komm einfach nicht drauf was ich falsch gemacht habe - hab schon probiert den zweiten Öldruckgeber zu tauschen (gegen den Neuen), Kabel anders anzuschließen,..... sobald ich mein neu gezogenes Kabel abschließe schiesst dann die Anzeige sehr schnell auf Vollausschlag




    ich hoffe ihr könnt mir helfen


    danke danke




    ach ja und noch was: bin kein Mechaniker - also bitte mit Fachausdrücken ein bisschen sparen ;)

  • Ich vermute irgendwas ist beim Verkabeln Falsch gelaufen. Dieses Problem konnte ich feststellen da bei mir mein Motor raus ist und somit die Sensoren nicht angeschlossen sind. Das die Anzeige für den Öldruck auf Vollauschlag geht wenn der Anschluss offen ist. Hält man das entsprechende Kabel gegen Masse so fälllt der Zeiger auf 0 zurück. Hast du vllt. Ein Kabel mit nem Drucksensor vertauscht oder ähnliches?

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Bei kaltem Motor sind 5 - 6 Bar absolut in Ordnung alles was darüber geht ist entweder ein verstopfter Filter oder iwo Dreck in den Kanälen....kann aber auch einfach nur ein Massefehler in der Sensorleitung sein


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ich hatte mal einen Vollausschlag bei dem Öldruck ohne diesen Geber, da einer meinte man hat den Geber schon montiert sofern die Kabel vorbereitet sind. Aber da Zeiger erst beim Starten auf Vollausschlag geht könnte ich mir nur eine falsche Verkabelung vorstellen am Geber oder am Zusatzinstrumentenstecker.


    Wird der Öldruck im Stand sobald der Motor Öltemperatur ca. 80-100°C niedriger oder bleibt er immer oben? Normal sollte ich im warmen Zustand der Öldruck um die 2 Bar bei Leerlaufdrehzahl aufhalten.

  • hmmmm


    danke für die schnellen Antworten;


    um ehrlich zu sein habe ich nicht gewartet bis der Motor warm ist da ich dachte dass etwas falsch ist


    dass 5 bar bei kaltem Motor normal sind hab ich nicht gewusst - ich hab ein bisschen Gas gegeben - da zuckte der Zeiger ganz minimal



    Massefehler glaub ich fast nicht - hab den Öldruckgeber abgeschlossen, dann ist die Anzeige sofort auf Anschlag geschossen (viel schneller als mit angeschlossenem Geber) aber ich werd mal warten bis der Motor warm ist


    gewundert hat mich auch, dass bei Tausch des zweiten Öldruckgebers am Flansch genau die gleiche Anzeige auf den Zusatzinstrumenten war;


    zuerst hab ich den Druckgeber (1-polig) mit einem blauen Kabel dran gegen den neuen getauscht, und dann später den zweiten mit einem weissen Kabel dran



    ich hoffe jetzt einfach dass es das betriebswarme Öl ist - dann muss ich nicht wieder alles zerlegen - jetzt wo ich alles so schön zusammengebaut habe

  • Auto anmachen und eifach ne std im Stand laufen lassen oder 30min Spaß auf der Strasse haben ;)


    Was wirklich genaues ann man leider erst sagen wenn das Öl min 90°C hat


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Man sollte natürlich schon wissen, wie die Anzeige genau funktioniert...


    Die Anzeige vergleicht ihre Sensorleitung laufend mit dem Widerstand gegen Masse. Wie ein Messgerät.Dadurch kann ausgeschlossen werden, dass die Anzeige bei schwankender Bordspannung ungenau anzeigt.


    Somit heisst bei der Anzeige: Hoher Widerstand gegen Masse=Hoher Aussschlag bis Vollausschlag


    Niedriger Widerstand gegen Masse, z.b. bei Masseschluss= Zeiger geht gegen 0.


    Somit muss die Anzeige beim Einschalten der Zündung hoch auf 0 gehen, aber nicht weiter. Schlägt sie voll aus, ist was falsch/nicht angeschlossen.

  • Hm. Kann es an der Druckdose selber liegen? Das Komische bei mir ist, dass ich beim Starten Vollausschlag habe und wenn der Motor warm wird normalisiert sich der Druck dann und pendelt sich auf den üblichen 1,8 - 2,5 bar ein.


    Kann man das Ding rausdrehen, ohne das einem gleich n Schwall Öl entgegenkommt? Die Frage gilt für beide Geber (Öldruckschalter KI und Öldruckgeber ZI's). Habe die vermutung, dass beide kaputt sind. Der Öldruckschalter KI warnt mich nämlich im KI immer für zu niedrigem Druck im Leerlauf, obwohl das nicht stimmt. Jetzt will ich beide tauschen.

  • Kann man das Ding rausdrehen, ohne das einem gleich n Schwall Öl entgegenkommt? Die Frage gilt für beide Geber (Öldruckschalter KI und Öldruckgeber ZI's). Habe die vermutung, dass beide kaputt sind. Der Öldruckschalter KI warnt mich nämlich im KI immer für zu niedrigem Druck im Leerlauf, obwohl das nicht stimmt. Jetzt will ich beide tauschen.

    Jo kannst du.


    Bei meinem ABK hatte ich zur Sicherheit n Lappen drumrum gelegt, war aber kaum notwendig.
    Einzelne Tropfen, das wars.

  • Danke dir :) Werd ich morgen mal machen.


    Jetzt noch was neues. Hab jetzt mal den halben Liter Öl, der zu viel drin war abgelassen. Drin ist ein 5W40.


    Wenn ich im Leerlauf aufs Gas gehe, dann schlägt die Nadel ganz hinten an.
    Wenn er warm ist sinkt der Öldruck auf ca. 1,8 bar und die Ölwarnleuchte geht an.


    Hab ich zu wenig Öldruck? :fie:

  • Bei defekten Pleuellagern sinkt der Druck eher ins bodenlose also zu steigen. 3 bar ist doch vollkommen ok. Zudem würde ich den Anzeigen auch nicht aufs Bar genau trauen, dann spielen da evtl. noch unterschiedliche Ölviskositäten und Leerlaufdrehzahlen mit rein. Alles ok würde ich sagen!

  • na leerlauf stimmt scho hängt so bei 1100rpm muss ich nochmal ran
    mir kams nur komisch vor weil ich immer die 1,5bar gewohnt war.
    naja und öl is frisches keine 500km altes 10w 40 drin
    wobei ich am überlegen bin auf 10w 60 umzusteigen
    das müsste hitze besser abhaben können weil mir heut aufgefallen ist das das öl sehr dünnflüssig is wenn er warm ist

  • Tja, durch 10W60 bekommste aber noch nen höheren Öldruck :D


    Ne, gerade im Bereich vom Leerlauf macht die Drehzahl sehr viel am Öldruck aus. Wenn du ihn mit der Kupplung mal kurzzeitig auf 900 Umdrehungen runterdrückst haste wahrscheinlich deine 1,5 oder 2 Bar. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!