90er Quattro Traggelenke einbauen (VA)

  • Hallo, hab jetzt neue Querlenker verbaut und die Traggelenke so in etwa angeschraubt wie die alten waren. Mir ist natürlich klar das ich Sturz und Spur noch einstellen lassen muss!
    Nur ich bekomme die Traggelenke nicht in die Aufnahme der Federbeine? Immer nur etwas, wenn ich mit dem Gummihammer klopfe. Gibts da irgend ´nen Trick? Kann ich Fett benutzen zum "einführen"?


    Danke & Gruß


    Michi

  • Hab den richtigen Konus aufjedenfall hab ich nachgemessen und hatte vorher den falschen. Muss ich das Traggelenk locker lassen oder im angeschraubten Zustand am Querlenker in das Federbein stecken?


    Den Stabi mach ich danach erst durch den Querlenker oder?

  • Den Stabi auf jeden Fall erst danach, ansonsten erschwerst du es dir unnötig. Das Traggelenk kannst du im Querlenker vorher ruhig schon richtig festschrauben. Wenn du es nicht festschraubst wird es dadurch auf jeden Fall nicht einfacher.
    Wenn du es wirklich überhaupt nicht rein bekommst, obwohl das Nennmaß von Zapfen und Bohrung übereinstimmt, kannst du mal folgendes versuchen. Unter dem Risiko, das mir gleich wieder einer den Kopf abreißt schreibe ich mal, das du dir nen Meißel oder Schlitzschraubenzieher nimmst und damit die Bohrung am Schlitz ein wenig aufhebelst. Also an der Stelle, an der normalerweise die Querschraube den Zapfen in der Bohrung einklemmt, hebelst du vorsichtig bis das Traggelenk rein geht. Bedenke dabei aber auf jeden Fall, dass du es nicht übertreibst. Das Radlagergehäuse ist aus Guss. Da verbiegt sich nichts plastisch, sondern höchstens elastisch. D.h. wenn normaler Stahl anfangen würde sich dauerhaft zu verbiegen, bricht das Gussteil einfach und dein Radlagergehäuse ist hinüber. Also bloß nicht übertreiben!!!!


    So schwer sollte das Traggelenk aber eigentlich auch nicht herein gehen. Sicher das du es nicht irgendwie verkantest?

  • Ist bei neuen Gelenken normal, dass die von Hand kaum zu bewegen sind. Du hast ja auch kaum die Möglichkeit es richtig gut anzupacken. Natürlich muss der Winkel von Zapfen zu Bohrung in etwa stimmen bevor du versuchst es herein zu drücken. Kannst ja ne Zange benutzen wenn du den Zapfen bewegen möchtest und es von Hand nicht schaffst.

  • Ich habe noch nie Fett gebraucht und benutzt, ging auch immer so und war nie ein Problem...
    Wenn der Zapfen die ersten 5mm drin ist solltest du eigentlich gewonnen haben, dann kann eigentlich nicht mehr viel verkanten. Dann müsstest du wie ich gesagt habe den Wagenheber drunterstellen und hochdrücken. So viel kraft kannst du von Hand niemals ausüben.

  • Ich habe noch nie Fett gebraucht und benutzt, ging auch immer so und war nie ein Problem...
    Wenn der Zapfen die ersten 5mm drin ist solltest du eigentlich gewonnen haben, dann kann eigentlich nicht mehr viel verkanten. Dann müsstest du wie ich gesagt habe den Wagenheber drunterstellen und hochdrücken. So viel kraft kannst du von Hand niemals ausüben.


    Ich bekomm den Zapfen zumindest auf einer Seite gute 3mm ungefähr rein, danach geht mit klopfen nix mehr. Wo setz ich den Wagenheber am besten an, damit ich nichts kaputt mache? Stück Holz drunter legen?

  • Stück Holz drunter und am besten an der Verschraubung zum Querlenker hin ansetzen. An der Stelle kannste nix kaputt machen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Querlenker an den Buchsen bereis locker verschraubt ist und er somit ein Wiederlager hat. Andernfalls müsstest du wirklich direkt unter dem Zapfen ansetzen und dort ist die Gefahr etwas kaputt zu machen deutlich höher.


  • Habs mit dem Wagenheber probiert, aber es hebt sich dann das Domlager oben aus auf beiden Seiten hab ich´s probiert. (!!!) Dabei wandert das komplette Federbein mit nach oben.







    Das Traggelenk ist ungefähr 3mm drin wie zu sehen ist, kann mir jemand markieren wo ich am besten mit dem Wagenheber ansetze?


    Achja, die Querlenker sind nur durch die 2 Schrauben jeweils fixiert, es ist keine Mutter drauf!

  • Jo würde auch sagen, das es verkantet ist. So verklemmst du es mit dem Wagenheber nur noch mehr. Also wieder heraushebeln, dann den Zapfen parallel zur Bohrung ausrichten und dann nochmals versuchen.
    Das sich das Federbein bei der Wagenhebermethode nach oben bewegt ist ja normal. Du willst ja das Gewicht des Autos für dich arbeiten lassen. Um Kraft zu übertragen muss das Federbein aber erstmal ein wenig einfedern. Beim Einpressen des Traggelenks sollte es sich allerdings nicht mehr als, ich sag mal 2 bis 3cm, nach oben bewegen.
    Du musst den Zapfen also im Kugelgelenk zur Fahrzeugmitte hin verdrehen bis er parallel zu der Bohrung stehst. Ich hoffe du verstehst was wir meinen.

  • Ja klar, versteh euch schon die ganze Zeit. Mir wird es erst auf den Bildern jetzt klar. Der Zapfen muss weiter "in die Mitte" von unten sieht das aber alles ziemlich parallel aus. :D
    Wo setz ich am besten den Wagenheber an?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!