S2 Coupe - was beachten ?

  • Hallo Scene !


    Bisher befindet sich ein 2,8er Cabrio in meinem Bestand. Nun hätte ich gerne einen Quattro für den Winter.
    Ich bin über ein S2 Coupe gestolpert, dass ich beabsichtige mir näher anzusehen. Bisher weiss ich:
    BJ91 (also 3B Motor) 200.000km gelaufen mit Historie


    Folgende Punkte hätte ich gerne vorher mit Hintergrundinfos belegt
    1. Was sind die Nachteile ggü. dem Nachfolger ABY Motor ?
    2. Ist das 5 Gang Getriebe besonders problematisch ?
    3. Welche Bauteile sind besonders anfällig gegen Verschleiss ?
    4. Ist die Ersatzteilversorgung noch gewährleistet ?
    5. Warum werden in Mobile etc. so irre Preise verlangt ?


    Danke für eure Antworten
    Tux

  • Zu 4.


    So wie bei dem anderen Modellen auch würd ich sagen, bloß beim Coupe gibts die Türdichtungsgummis welche für eins schon bei ebay über 150 Tacken geboten wurden. Die schrumpfen mit der Zeit. Das kann ich dir dazu sagen :D

    :pump:


    Audi 80 2.6 Avant Quattro


    (M)einer, von 759 angemeldeten Fahrzeugen in Deutschland. (2015)

    2012: 1061 Fahrzeuge


  • 1. Nachteile: Naja, Nachteile sind es nicht wirklich: er hat hat Verteilerzündung, kann man, wenn man will, aber umrüsten. Beim Tuning sind da halt irgendwann Grenzen gesetzt, aber normales Chiptuning geht problemlos (auch noch etwas mehr), Ansonsten keinen Overboost und etwas geringeren Ladedruck. Beim Chippen sollte/muss daher ein anderer MAP Sensor eingebaut werden.


    2. 5Gang: Keine Probleme, ist halt nur einmal weniger Schalten, die Übersetzung des 5. Gangs entspricht den des 6. Gangs (oder fast annähernd, also eigentlich auch kein Nachteil.


    3. Naja, Verschleißteile verschleißen halt mit der Höhe der Leistung. Ist aber alles im Rahmen. Zündkerzen sind teurer, Bremsen an der VA sind die gleichen wie beim 2.8er, nur eben mit 5-Loch. Ich würde sagen, die Verschleißteile kosten vielleicht 10% mehr als die der anderen . Teuer wird´s halt am Motor...


    4. Jein. Einige Teile sind halt schon entfallen, wie bei den anderen Audi´s auch. Ich hatte noch keine Probleme, alles was gebraucht wird, ist verfügbar. Zur not bei der Tradition rumstübern, auch werden einige Teile wieder aufgelegt, wie Ansaugschlauch vom NG oder z.b. die Dichtstücke an der Tür beim Coupe..


    5. Tja..... das ist die Frage. DIe die einen gepflegten haben, werden ihn nicht billig hergeben, solche die "nur " 4000 EUR kosten (wenn man in der Preisregion überhaupt einen findet) haben halt Mängel. Guck Dir die Preise der Limo´s an, die sind immer 5 stellig. Und da sind so verbastelte Exemplare dabei, die wollte ich nicht haben wollen. Ich würde meine auch nicht mehr zu dem Preis hergeben, den ich gezahlt habe (der war aber auch schon deutlich 5 stellig) , aber jetzt steht sie TOP da, mal abgesehen vom Fahrersitz (falsche Farbe), aber der wird in der Winterpause dem Rest angepasst.

  • 1. Die Einzelzündung des ABY ist ein wenig unproblematischer und einfacher gestaltet. Bei der Verteilerzündung des 3B vorallem bei Leistungssteigerung drauf achten das die Zündung einwandfrei arbeitet.
    2. Der 5. Gang hat die gleiche Übersetzung wie der 6. Gang beim ABY. Das 6.Gang hält allerdings mehr Leistung aus als das 5Gang.
    3. Fehlersuche beim 3B kann richtig nerven kosten. Undichtigkeiten im Ladeluftsystem und dergleichen... An sich ist der S2 aber ein dankbarer Motor bei guter Pflege und Wartung.
    4. Jein. Teile die dem Wagen das weiterleben ermöglichen bekommste schon noch. Auch Alternativen ausm Zubehör oder gebraucht bei ebay und von Schlachtern. Also Motorentechnik, Fahrwerk, Bremsen usw. Da is die Ersatzteilversorgung gesichert. Schwierig wirds bei Kosmetik, Innenraumteilen, alles das wennste nen S2 optisch verschönern bzw erhalten willst. Da is schon etliches entfallen.
    5. Weil der 20VT einfach geil ist! S2 is Kult, dementsprechend auch die Preise. Und ich finds gut das sich net jeder 18jährige Spritzer sowas kaufen kann.
    Ausserdem hats auch net viel davon gegeben. Nen S2 war damals richtig teuer, dementsprechend wenig wurden gebaut.


    Bobby

  • Hallo Tux,


    erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
    Einige brauchbare Infos hast Du ja nun erhalten - einige sollten Dir aus meiner E-Mail bekannt sein.
    Wenn Du Dich entschlossen hast, den S2 zu kaufen, würden wir uns sicher sehr freuen,
    wenn wir an anderer Stelle in diesem Forum ein wenig mehr darüber lesen können.
    Vielleicht noch etwas, was noch nicht erwähnt wurde:
    Aufgrund seiner Exklusivität und seines Durstes ist der S2 nicht gerade das ökonomischste und vernünftigste Winterfahrzeug.
    Deshalb hatte ich mir noch den Compi zugelegt.
    Aber - hey - warum nicht :sdafuer:


    Und jetzt noch n bisschen :sot: für Dich (denke, Du verstehst es sofort ;) )


    :smod:


    Gruß,
    Lexi

  • Ich glaube eine höchstgrenze gibt es nicht wirklich.


    Ich versuche eigentlich derzeit das Gegenteil zu erreichen. Möglichst wenig. Als ich ihn vom Hamburg nach Hause gefahren habe, bin ich nur Autobahn gefahren (700 km) und hatte einen Durchschnitt von 10,6l da war alles zwischnen 80 (Baustelle) und 180 dabei. Mehr ging nicht wegen rucklen (bzw. mehr wollte ich ihm nicht antun).


    Ein Freund hat auch nbe S2 Limo ,mit 380 PS umbau. er hat ihn seit 150.000 km und in dieser Zeit einen Verbrauch von 10,8 l Durchschnitt. normale Fahrweise mit einigen Ausreisern.


    Mein Höchstwert lag bei 14,5. Hatte Ladedruckverlust und bin viel Kurzstrecke gefahren wegen Tests. Wenn man ihn rannimmt denke ich stehen gute 15l auf der Anzeige.


    Derzeit habe ich bei normaler Fahrweise 11,5l, denke das geht in Ordnung

  • Hey danke achso na das ist doch mal ne Ansage. Mir ging es nur darum weil Lexi geschrieben hat das er aufgrund seines Durstes nicht gerade das ökonomischste und vernünftigste Winterfahrzeug ist. Aber ich sag jetzt mal 15l sind doch für die Leistung ok.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!