Audi 90 2.3 E NG Leerlauf und Abregeldrehzahl Problem

  • Moinsen,


    und zwar habe ich seit 2 Tagen das Problem, das mein Leerlauf unruhig ist. Habe meinen Leerlaufsteller schon zum 2ten Mal gängig gemacht, hat aber nichts geholfen. Starte ich den Motor kalt läuft er mit sehr hoher Drehzahl, ca. 1000 -2100 U/min. Gebe ich einen kurzen aber kräftigen Gasstoß geht er wieder aus. Ist er warm regelt er die Leerlaufdrehzahl schwankend zwischen 700-1000 U/min und geht nur seltenst aus. Dann gibst ein nächstes Problem. Fahre ich zwischen Leerlaufdrehzahl und ca. 2250 Touren eine bestimmte Geschwindigkeit, z.B. 50 km/h bei 1150 U/min fängt er des öfteren an zu stottern, egal ob warmer oder kalter Motor. Nächstes Prob. Wenn ich mit meinem Gefährt mal auf die Bahn möchte und ich ihn dabei mal auf Abregeldrehzahl bringe, haut er mir den Begrenzer schon bei ca. 5500 U/min rein. Ich bin gestern mit mein Auto mal wieder auf der Bahn gewesen, d.h. ich war bei Tacho 240 mit 5200 Touren unterwegs. Komischerweise bin ich letztes Jahr im September bei Tacho 220 mit 6000 U/min unterwegs gewesen. Kann es sein, dadurch, dass der Tacho ausm V6 stammt, dass er mir falsche Drehzahlwerte anzeigt? Eigentlich ja nicht.


    PS: DEr Motor wurde letztes Jahr im Juni komplett überholt. Technisch ist er fast komplett neu, bis auf die Zigarre. Zündverteiler wurde auch neu gemacht. Zudem habe ich zwischen September und jetzt, nichts an der Zündung verändert.


    Vielleicht, kann mir jemand auch einen intakten Leerlaufsteller zur Probe ausleihen, um ausschließen zu könne ob die Zigarre bei mir defekt ist!? :love:



    DANKEEEEEEE



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Gut zu wissen, dann wird dieser wohl demnächst erstmal getauscht werden. Bleiben nur noch die anderen Probs



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Da kann ich dir jetzt auch nicht groß weiterhelfen, sofern du die üblichen Dinge wie Falschluft, Leerlaufschalter, Lambdasonde gecheckt hast.


    Keine Falschluft vorhanden, Lambdasonde vor 2 Wochen original erneuert. Leerlaufschalter ist halt mit die große Frage, weil wenn er aus geht, hört man es kurz klacken, aber während er im warmen Zustand läuft und man den Stecker abzieht, passiert nichts.



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Oh shice f**k BITTE das Wort Leerlauschalter gegen Leerlaufregelventil ersetzen. :dash: :dash: :dash:



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Moin,
    - Den Leerlaufschalter kannst einfach mit dem Multimeter auf Durchgang prüen in beiden Schaltstellungen, genauso wie den Vollastschalter (der dürfte bei deinem Problem allerdings zu vernachlässigen sein).
    - Wie hast du das LLRV gängig gemacht? Das kann man ruhig mal ein paar Stunden mit WD40 geflutet stehen lassen.
    Da WD40 kein gutes Schmiermittel ist, kippe ich, nachdem ich das WD40 aus dem LLRV nach 2-4 std ausgeschüttet habe, ein paar Tropfen Motoröl rein, damit das LLRV auch gut geschmiert ist. WD40 besitzt keine wirklich dauerhafte Schmierwirkung.
    - Wie hast du auf Falschluft geprüft? Da muss man beim NG extrem penibel sein. Wenn man ihn mit Bremsenreiniger absprüht, darf er nirgends auch nur minimal hörbar reagieren.
    - Der obere 2 Polige Temperatursensor kann auch gern mal komisches Verhalten hervorrufen, wenn der ne Macke hat. Kann man bei warmlaufendem Motor im Stand ebenfalls prima mit dem Multimeter durchmessen. Messwerte findest du in der Wiki. Werte müssen immer übereinstimmen, es dürfen keine größeren Ausreißer vorhanden sein.
    - Ist ein Kaltlaufregler verbaut? Evtl spinnt der. Probehalber mal abklemmen.
    - Wie alt ist die Lambdasonde?


    Dass die Drehzahl nicht stimmt, liegt definitiv am V6 KI, das zeigt deutlich zu wenig an. 240kmh sind auch schon ne ganze Hausnummer, da sollten die allermeisten Getriebe kurz vor 6500rpm sein!



    mfg Andi

  • Danke erstmal. Werde sobald ich heute abend vom Lehrgang nach Hause komme nachschauen und prüfen.



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • So ich habe in der Zwischenzeit die Einspritzdüsen neu abgedichtet und eine neue gebrauchte Zigarre gekauft. Der Motor läuft nun weitestgehend wieder normal. Allerdings hat er noch eine minimale Unruhe im Leerlauf, schwankt also um die 50 U/min. Von daher nicht der Rede wert. Was ich aber merkwürdig finde ist, das er gleich nach dem Start hochtourt, sprich von 0 - ca. 2200 U/min. Beruhigt sich aber danach recht schnell und läuft ganz normal auf LL-Drehzahl weiter. Und nun die Frage: Da ich das eigentlich nicht so kenne, woran liegt das? :huh: :huh:



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Falschluft kann ich ausschließen, da ich alle porösen oder verschlissenen Schläuche gewechselt habe und auch den Motorraum auf Falschluft mit BR geprüft habe ;)


    EDIT: Leerlaufschalter soeben auf Widerstand gemessen -> 0,2 Ohm - sprich is i.O.



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

    Einmal editiert, zuletzt von Audi90 ()

  • Es ist eigentlich nur so stark wenn er kalt oder noch nicht so wirklich warm ist, sprich bis gut 60 Grad C. Wenn er warm ist, dann bis maximal 1200 U/min.



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Also 2200 U/min finde ich schon etwas viel. Mit dem defekten Leerlaufschalter waren es ca. 1800-2000 U/min, jetzt ca. 1400-1600 U/min.


    Ob es jetzt wirklich schadet, ist halt im Winter nicht so gesund bevor überhaupt überall Öl gepumpt wird die Drehzahl gleich auf 2200 U/min zu haben.


    Hast du einen Kaltlaufregler? Ich meine, dass die elektrischen da auch die Drehzahl so hochreißen können.


    Und mit Bremsenreiniger hatte ich irgendwie noch nie einen Erfolg bei der Lecksuche :lol:

  • Habe einen KLR allerdings ist das kleine Messingröhrchen am KLR abgebrochen und sollte von daher ohne Funktion sein. Und zur Lecksuche muss ich sagen, BR hat mich schon ein paar Male weit gebracht :crazy:



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Nochmal wegen dem Leerlaufschalter, du hast ja Volllast und Leerlaufschalter. Du hast schon den richtigen gemessen? Es sind ja 3 Pins. In der Mitte die Masse und außen die 2 Schalter. Wenn man nichts drückt muss der Leerlaufschalter schon Durchgang haben und den Volllastschalter kann man ja oben auf der Drosselklappe von Hand betätigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!