und die kerzen von champion ind wirklich die richtigen?
willste die nichtmal gegen welche von ngk tauschen, die auch serie so verbaut worden sind?
ansonsten vielleicht einspritzdüsen? --> spritzbild begutachten
und die kerzen von champion ind wirklich die richtigen?
willste die nichtmal gegen welche von ngk tauschen, die auch serie so verbaut worden sind?
ansonsten vielleicht einspritzdüsen? --> spritzbild begutachten
Vielen Dank mithras für Deine, wie immer, sehr hilfreiche Antwort!
Habe noch ein paar Fragen um am Woe loslegen zu können:
2. Da er unter dem Kotflügel sitzt, denke ich eher nicht. Die Leitungen zum Regenerationsventil (Magnetventil) kanst aber dennoch prüfen, auch dort kann Falschluftleckage auftreten.
2.2 Komme ich da von aussen über den Radkasten heran? Muss ich die Radkastenverkleidung abmontieren, und dann sehe ich den Aktivkohlefilter ode rmuss ich da noch mehr abmontieren?
Da müsste ich ja auch die Schläuche zum und vom AKF sehen, oder?
Zitat
7. Teils, teils... wenn du nur von oben draufschielst, wirst du kein einziges Falschluftleck erkennen.
7.2 Wie meinst Du das? Wenn ich nur von oben draufschaue, kann ich kein Falschluftleck erkennen!? Von wo muss ich denn draufschauen oder drunterschauen?
Ich meine, wenn ich die Motorhaube öffne, kann ich ja nur von "oben" draufschauen. Ich habe keine Bühne oder Grube ...
Trotzdem schaue ich mir natürlich die Schläuche "rundherum" an, nicht nur von "oben".
Zitat
8. Vermute ich auch. Aber nur mit gucken und mal ein halbbrennbares Aerosol irgendwohin sprühen bringt keine Lösung. Zerreiß die Ansauganlage und nimm jeden Luftführenden Schlauch genau unter die Lupe, egal ob am AKF, BKV, LLRV, oder KWGHE. Alles was kein Öl oder Wasser führt, führt Luft und mündet Zwangsweise im Ansaugbereich.
greetz
Aerosol sprühen war ja nur mit Startspray über die ESV, sonst hab ich nix abgesprüht. Hab ja die ESV Dichtungen sowieso erneuert, daher sind die ESV Dichtungen als Fehler, schon ausgeschlossen.
8.2 Was muss ich alles auseinandernehmen um wirklich alles prüfen zu können im Ansaugsystem? Kannst Du mir das etwas genauer sagen - das würde mir sehr helfen!
Die ganzen Luftführenden Gummischläuche habe ich alle schon erneuert. Die brauche ich nicht prüfen, die sind ja neu. Die Frage ist nur, ob ich irgendeinen Schlauch evtl vergessen
habe!?
WAS bzw. welche Teile sind denn im Ansaugsystem entscheidend, so dass ich die unbedingt prüfen sollte.
Ansaugbrücke abschrauben? Kann die einen Riß haben?
9. Was ist mit diesen fingerdicken schwarzen Hartkunststoff-Leitungen die vom BKV weg gehen? Für was sind die da, wo gehen die hin? Vielleicht haben die ja auch einen Riß? Obwohl die
ganz stabil ausschauen ...
und die kerzen von champion ind wirklich die richtigen?
willste die nichtmal gegen welche von ngk tauschen, die auch serie so verbaut worden sind?
ansonsten vielleicht einspritzdüsen? --> spritzbild begutachten
Danke horsty!
Mhh .. naja, ich hatte ja vorher zweimal die NGK mit drei Dioden drin. Da lief er ja sogar schlechter, ich hatte ja nach dem Wechsel auf die Champion Eindiodenkerzen einen besseren Motorlauf! Aber ich kann natürlich probehalber nochmal die NGK reinmachen und gucken wie er dann läuft...
Klar, auch ne Idee. Wobei mir mein Gefühl sagt, dass die Kerzen nicht den Ausschlag geben.
Einspritzdüsen ... wie kann ich als Laie ohne Messtechnik feststellen ob die noch i.O. sind oder nicht?
Hast Du da einen handfesten Tipp für mich, dann werde ich das versuchen so zu machen wie Du sagst.
Ich muss die eh nocheinmal ausbauen ...
Ich danke euch schonmal für die nächsten Antworten. Ihr helft mir momentan SEHR!! Danke
Zitat :Einspritzdüsen ... wie kann ich als Laie ohne Messtechnik feststellen ob die noch i.O. sind oder nicht?
Hast Du da einen handfesten Tipp für mich, dann werde ich das versuchen so zu machen wie Du sagst.
Ich muss die eh nocheinmal ausbauen ...
Das Spritzbild sollte Kegelförmig sein. Un natürlich dürfen sie nicht tropfen. Wenn das der fall sein sollte verbrennt dein audi den sprit nicht un er läuft dir in die Ölwanne. Werde meine auch mal untersuchen Könnte sein das die was weg haben =/. Da ich wenn ich vom gas gehe der hinten rausbollert als ob er getunt wäre -.-'
edit: und ganz vergessen schon einmal das Relai 30 angeschaut des könnte auch ein Fehler sein weil sonst hast ja schon so ziemlich alles erneuert
Einspritzdüsen ... wie kann ich als Laie ohne Messtechnik feststellen ob die noch i.O. sind oder nicht?
Das Spritzbild sollte Kegelförmig sein. Un natürlich dürfen sie nicht tropfen. Wenn das der fall sein sollte verbrennt dein audi den sprit nicht un er läuft dir in die Ölwanne. Werde meine auch mal untersuchen Könnte sein das die was weg haben =/. Da ich wenn ich vom gas gehe der hinten rausbollert als ob er getunt wäre -.-'
Wie vorgehen?
ESV ausbauen und wieder an die Benzinleitungen anschließen und dann Zündung anmachen? Oder direkt versuchen anzulassen? Er dürfte ja dann nicht anspringen, und nur der Anlasser sich drehen, oder? Und dabei spritzen dann die ESV ??
edit: und ganz vergessen schon einmal das Relai 30 angeschaut des könnte auch ein Fehler seinweil sonst hast ja schon so ziemlich alles erneuert
[/quote]
Danke für den guten Hinweis! Gute Idee ... das Relais 30 werd ich nochmal mit einem anderen tauschen ...
Allerdings hatte ich das Relais 30 vor 1 Jahr schon getauscht mit einem anderen gebrauchten und es brachte KEINE Veränderung!
Kann mir noch jemand meine restlichen Fragen oben beantworten? Damit ich schneller vorankomme ... LIEBEN Dank!
vielleicht war das gebrauchte auch schon kaputt?
vielleicht war das gebrauchte auch schon kaputt?
Kann man bei dem Relais 30 auch kalte Lötstellen nachlöten oder ist es besser das NEU zu kaufen?
(Beim el.FH Relais konnte ich nachlöten und es funktioniert wieder wunderbar!)
klar kannstes nachlöten.
Unter was find ich dieses Relais 30 eigentlich in den Ersatzteilbörsen? Ich würde meins auch gern mal tauschen weiss aber nicht unter was ich genau suchen muss in dem ersatzteil baum den autoteile24 hat ...
Mfg
Lösungen für das Problem gibts noch keine?
Unter was find ich dieses Relais 30 eigentlich in den Ersatzteilbörsen? Ich würde meins auch gern mal tauschen weiss aber nicht unter was ich genau suchen muss in dem ersatzteil baum den autoteile24 hat ...
Mfg
Da ich das Teil auch schon im Netz gesucht hab, hier mal die 2 Seiten die mir weitergeholfen haben.
Die erste ist ne schöne Übersicht über die Relais mit Teilenummern
Die zweite der Shop, von dem ich das Teil bezogen habe
Hat alles auch wunderbar geklappt dort.
Sehe gerade aber dass der Shop einen Mindestbestellwert voraussetzt zur Zeit
ZitatHinweis: Aus Kapazitätsgründen gibt es bei uns zurzeit leider einen Mindestbestellwert von EUR 100,00.
Deswegen würd ich mal woanders gucken.
Relais 30-TN: 165 906 381
Vielen Dank! Kost das nur 11 euro? Is ja billig...
Hey Leute,
da mittlerweile immer noch keiner eine Lösung für das Ruckelproblem hat und ich es mir mittlerweile auch nicht mehr erklären kann, beschleicht mich eine böse Vermutung.
1. Mir ist noch aufgefallen, das beim Ruckeln auch der Schaltknüppel ruckelt.
2. Ich keine undichten Schläuche, verstopfte Rohre oder Fehlfunktionen bei anderen Sachen finden konnte
Daher habe ich die Befürchtung, dass es ein Problem IM Motorblock bzw. Getriebe ist. Vielleicht ein ausgeschlagenes Lager? Unsere Motoren sind ja alle nit mehr die jüngsten;-) Und ich kann mir wie gesagt echt nit vorstellen, dass so viele Leute hier den selben Fehler haben,fast alle Teile austauschen/reparieren/etc und sich das Problem trotzdem nit löst.....
Das mit dem Schaltknüppel ist vermutlich normal, da beim Ruckeln der Schaltknüppel sich bewegt durch die feste Verbindung (kein Seilzug). Es kann sein, dass die Motorlager und Getriebelager nicht mehr die besten sind, aber für ein Ruckeln ist das auch nicht verantwortlich.
aber woran könnte es denn dann liegen? gibt es denn wirklich niemanden der das Problem schon hatte und es gelöst hat?
Mail an die Autodoktoren schreiben. Die haben dir das in 3 Stunden gelöst
Welche Autodoktoren? Was ist das bzw. wo sind die?
Das mit dem Ruckeln ist wirklich komisch! Und ich möchte das unbedingt los haben.
Ich habe ja nun auch viel getauscht, vorallem alle Teile, die "normalerweise" bei den meisten ABK das Ruckeln verusachen.
Zumal mein ABK auch erst 165.000km gelaufen ist und es eigentlich erst bei höheren Laufleistungen anfängt ... aber das ist auch relativ ...
Ich habe zuletzt noch drei kurze luftführende Schläuche getauscht und die ESV Dichtungen, danach ist es wieder etwas besser geworden. Es ist aber immer noch da, das Ruckeln.
Und an was es jetzt liegen soll, weiss ich auch gerade nicht mehr ...
Da wir hier mehrere Audi 80 haben, kann ich vergleichen und nur meiner hat dieses Ruckeln, die anderen haben das nicht und haben auch sonst Nichts.
Es scheint also definitiv kein "typisches" Ruckelproblem zu sein.
Ich vermute irgend eine Kleinigkeit, die das Ruckeln verursacht!
Meine Vermutung liegt da im Falschluftbereich und demzufolge mit dem Unterdrucksystem, da ist irgendwo ein Leck, Loch oder Riss. Das Problem, alle sichtbaren Schläuche die ich von oben von der Motorhaube aus sehen kann habe ich gewechselt.
Jetzt ist die Frage, gibt es noch irgendwo einen Schlauch der verborgen verläuft, den man wirklich schlecht sieht und findet???
Ich habe einen dünnen, vermutlich luftführenden (ca. 3-5mm Durchmesser) Hartplasitk-Schlauch gefunden, der unter dem Batteriehalter verschwindet, weiter kann ich nicht tasten und nicht sehen ... kann mir jemand sagen WAS das für ein Schlauch ist? Evtl hat der ja etwas mit Falschluft zu tun?
Was es noch sein kann:
- die ESV tropfen und dadurch ist immer etwas zuviel Sprit im Brennraum
- Kaltstartventil tropft nach
-> das kann ich ja schlecht nachprüfen ob das der Fall ist, also kann ich nur mal auf "Verdacht" die ESV aus einem anderen unserer Audis nehmen und sehen ob es dann besser ist!
- ansonsten noch die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Motorblock
-> nur warum sollte die undicht sein??
- Dichtung Drosselklappe zu Ansaugbrücke
-> muss man diese Dichtung jedesmal tauschen, wenn man die DK einmal abschraubt? Ich habe die DK bestimmt 2-3 mal abgeschraubt, beim ersten Mal eine NEUE Dichtung genommen und dann immer wieder die gleiche Dichtung genommen beim DK wieder zusammensetzen?
Wenn mir jemand sagen kann ob noch irgendwo ein Luftschlauch verläuft den man kaum sieht, dann wäre das toll.
Ansonsten noch einen Tipp??
Herzlichen Dank!
die einspritzventile tropfen und du fragst uns was das problem sein kann?
die einspritzventile tropfen und du fragst uns was das problem sein kann?
Also Horsty, da bin ich von Dir viel bessere Beiträge gewohnt!
WENN Du mein Geschriebenes richtig liest, dann hat "wildunger" gefragt, was es denn noch so ein kann, wenn schon fast alles gewechselt wurde.
Und ich habe dann ein paar Ideen geschrieben, was es zum Beispiel noch sein könnte:
Zitat
"Was es noch sein kann:
- die ESV tropfen und dadurch ist immer etwas zuviel Sprit im Brennraum
- Kaltstartventil tropft nach
-> das kann ich ja schlecht nachprüfen ob das der Fall ist, also kann ich nur mal auf "Verdacht" die ESV aus einem anderen unserer Audis nehmen und sehen ob es dann besser ist!
Das heißt nicht, dass bei mir die ESV tropfen!!
Vielleicht unglücklich formuliert, das stimmt.
Ich würd ja gern wissen ob meine ESV tropfen. Und um das herauszufinden, da habe ich geschrieben, müsste ich die ESV von einem anderen ABK mal reinmachen. Dann könnte ich evtl einen Unterschied feststellen ob es dann weniger ruckelt - dann wären die ESV wohl undicht.
So, jetzt sollte es eindeutiger geschrieben sein!
Ich hatte gestern ein ganz merkwürdiges Erlebnis....
Auto gestartet und ie ersten 10 minuten Fahrt war das Ruckeln wenn ich vom Gas runtergehe komplett weg und wenn ich aufs Gas trete nur noch ein bisschen da....
Ich werde dieses Wochenende mal ne Bewerbung an die Autodoktoren und bis das der Rost uns scheidet schicken. Falls die mein Auto nehmen und der Fehler gefunden wird, werde ich natürlich mitteilen woran es liegt.
ZitatWelche Autodoktoren? Was ist das bzw. wo sind die?
Guckst Du hier: Drück mich hart!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!