Sporadisch Ruckeln + Mehrverbrauch + Abgas stinkt - defekte Lambdasonde?? - ABK Fehlersuche

  • Danke horsty.


    Nun, als vor 2 Jahren mein Krümmer undicht war und die Krümmerdichtung undicht, da habe ich das gehört und gerochen.
    Undichtigkeiten vor dem Kat würde ich jetzt auch hören oder riechen.
    Krümmer und Dichtung wurden damals neu gemacht, Hosenrohr und Kat passen auch, da bläst nix raus. Und der Brennring, auch da würde ich das hören und riechen ... Meine ich ...


    Oder irre ich mich da und kann das auch Undich sein ohne es zu hören? Ich glaub das ja kaum ...
    Einfach so mal Krümmer abbauen und Hosenrohr?? 8|


    Mit der Lambda ist schon irgendwas, da bin ich mir sicher. Aber ob die kaputt ist?? Die ist doch auch erst 2 Jahre drin und knapp 20-30tsd km gefahren ...
    Ich vermute irgendetwas mit der Stromversorgung oder Spannung in der Art ...


    Hat noch Jemand eine Idee oder kann was zu meiner "Strom- und Spannungs" Theorie sagen?? ;)


    Liebe Grüße und Danke!

  • Es gibt Neuigkeiten:


    Ich habe eine neue Bosch Lambdasonde in meinem ABK. :music:


    Abgasgestank ist weg, das extreme "bockige" Anfahren ist auch weg.
    Das deutliche Leerlaufschwanken ist viel weniger.


    Was immer noch da ist, das Ruckeln im Teillastbereich (Ruckeln beim Anfahren, beim vom Gas gehen, beim auf das Gas gehen und beim Einkuppeln) und der Mehrverbrauch von 1-2 Litern. ?(


    Könnt ihr mir helfen an was das noch liegen könnte? Dieses SCHEISS Ruckeln im Teillastbereich ... :dash:


    Muss ich eine Grundeinstellung machen, nach einem Lambdasonden Wechsel??


    Herzlichen Dank für Hilfe, Joh

  • verteilerkappe / läufer noch gut? klopfsensoren noch in ordnung? <-- die gibts scheiße günstig in der bucht.
    die RICHTIGEN kerzen drin?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Steht der Klopfsensor im Fehlerspeicher drin wenn der Klopfsensor kaputt ist?
    Ich erinnere mich vor 2 Jahren stande der Klopfsensor mal im Fehlerspeicher drin und daraufhin habe ich den neu gemacht. Oder kann der auch kaputt sein, OHNE dass er im Fehlerspeicher steht!??


    Verteilerkappe und Läufer schaue ich mir nochmal an ...


    Ist eine Grundeinstellung nach Lambdasonden Wechsel notwendig???

  • 1: Ja, der Klopfsensor steht drin. Ein defekter Klopfsensor führt aber zu sporadisch oder dauerhaftem starkem Leistungsverlust, weil die Zündung dabei dermaßen zurückgenommen wird, dass die Kiste nich mehr aus der Hüfte kommt.


    2. Die Grundeinstellung ist nur bei Tausch des Drosselklappenpotis und der Steuergeräte für Motor und/oder Automatikgetriebe notwendig, sowie beim Einstellen der Steuerzeiten...

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Verteilerkappe und Läufer ist wunderbar in Ordnung!
    Keine schwarzen Stellen wo ein Funke ausschlägt. Die Verteilerkappe schaut gut aus, innen wie aussen.
    Danke Horsty.


    Folgende Macken hat mein ABK momentan noch:
    Ich bin momentan ratlos woher dieses Ruckeln in Teillast kommt und vorallem der ?? MEHRVERBRAUCH ?? von immernoch knapp 2 Litern!?? Woher kommt der HOHE Verbrauch???


    Im Leerlauf läuft er fast ruhig, es ist ein ganz leichtes "Würgen" gerade so spürbar. Die Drehzahl schwankt vielleicht um 50 U/Min (also sehr wenig, kaum im DZM sichtbar) gerade so spürbar.
    Beim Fahren zieht er sauber hoch, es fallen mir keine Macken auf. Außer eben das Ruckeln beim Anfahren (das geht nur mit realtiv viel Gas geben, sonst verschluckt er sich fast) und beim vom Gas gehen (beim Rollen lassen) und beim Schalten, vorallem beim Einkuppeln!

    Erneuert habe ich bisher:
    Neue Lambdasonde, neuer Kühlmitteltempsensor (blau), Zündkabel und Verteilerkappe neu, neue Zündkerzen mit einer Diode sind auch neu. Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Benzindruckregler ist neu.


    Folgendes fällt mir noch ein, was evtl eine Ursache sein könnte:
    Was sagt ihr zur Kurbelwellengehäuseentlüftung? Kann das die Ursache sein wenn die verstopft ist? (sowas in der Art hab ich hier schonmal gelesen, kann die Verstopft sein?)
    Meine Zylinderkopfdichtung ist ungefähr beim zweiten Zylinder (wenn man VOR dem Auto steht) etwas undicht, da sifft etwas Öl raus. Kann das Ursache sein??
    Ich habe mir die Dichtungen für die Einspritzventile besorgt. Könnten die das Ruckeln und den Mehrverbrauch verursachen?
    Die ESV hatte ich ja mal im Leerlauf mit Starthilfespray abgesprüht und KEINE Drehzahländerung oder Sonstiges bemerken können...
    Benzindruckregler kaputt? Kan der die Ursache sein?


    Ich bitte euch, mir eure Gedanken, Ideen und Ratschläge unbedingt zu schreiben :sdanke: ... ich werd hier nicht schlau aus meinem ABK ... ?( 8|


    Herzlichen Dank für alle guten Hinweise!!
    :hail:

  • Ich vermute noch irgendwo eine Falschluftquelle ...


    Gibt es irgendwo eine Verbindung/Schlauch/Dichtung, welche eine potentielle/typische "Falschluft - Stelle" sein kann, die man beim Blick von OBEN auf den Motor NICHt sehen kann?
    Die man also nur von UNTER dem Auto aus sehen kann??


    Wenn ja, welche Stelle kann das sein?


    Mir fällt da nur die Verbindung von Krümmer zu Hosenrohr und Motorblock sein, und von Ansaugbrücke zu Motorblock.
    Oder gibt es noch eine Verbindung/Dichtung die mir bisher nicht aufgefallen ist??


    Habe heute ein anderes Kaltstartventil eingebaut um zu sehen ob er dann weniger ruckelt. Es blieb aber alles gleich. Also dürfte das Ruckeln und der Mehrverbrauch an einem undichten Kaltstartventil NICHT liegen.
    Morgen möchte ich mal noch einen anderen Benzindruckregler einbauen, um zu sehen ob er dann evtl besser läuft...


    Ich danke euch für Ratschläge.

  • hey pannenhelfer,


    vielen Dank schon mal für diesen tollen Thread. Habe ja ein ähnliches Problem mit meinem ABK. Habe das Ruckeln aber heute besiegen können.


    Mein Fehlerspeicher hatte auf dem Auditreffen in Schwarmstedt ausgespuckt, dass der Luftmengenmesser und Drosselklappe Fehler verursachen.


    Daraufhin habe ich die beiden Teile abgebaut und entsprechend gereinigt und wieder reingesetzt. Keine Veränderung.


    Gut nun bin ich heute zum Freundlichen um die Ecke gefahren und habe mir den Fehlerspeicher löschen lassen.


    VROOOOOOOM, VROOOOOOM, VROOOOM!!!
    Zieht wieder richtig gut durch (lief vorher auch gut bis aufs Ruckeln) und ruckelt auch nicht mehr. Jetzt warte ich die nächsten 2 Wochen ab ob er wieder damit anfängt.


    Bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung: Diese habe ich ja bei mir komplett demontiert und in studenlanger Arbeit dafür gesorgt, dass überhaupt wieder etwas durchgeht/entlüften kann. Zuzüglich habe ich mir die "Tellermine"/Druckventil neu geholt. Bei mir ist das Öl aus dem Kurbelgehäuse über die Leitungen und das defekte Druckventil bis in den Luftmengenmesser gelangt und hat vor allem die Drosselklappe zugesetzt.


    Den Gestank hat meiner auch. Ich muss aber sagen, dass nach dem ganzen erneuern und sauber machen, er nur noch nen halben Ölmesstab auf ca. 3000km verbraucht. Vorher hat er das komplette Öl auf ca. 1-2.000km gefressen. Gehe stark davon aus, dass das Öl komplett über die Drosselklappe wieder in den Motorgelaufen und verbrannt ist und sich danach im Auspuff festgesetzt hat und er deshalb so riecht.


    Ich gebe euch auf jedenfall die Tage nochmal ein Update und hoffe natürlich, dass wir gemeinsam diese Krankheit unserer ABKs lösen können :)


    PS: Spritverbrauch liegt aber bei meinem bei ca. 7,5 Liter kombiniert.

  • Hallo wildunger,


    schön, dass Du schon ERfolge hast!
    In meinem Fehlerspeicher steht nichts mehr drin, ich hab alle Fehler die da standen behoben und dann gelöscht. Fahrverhalten hat sich nicht geändert ...


    Wie reinigt man die Kurbelwellengehäuseentlüftung (KGE)?
    Wie hast Du die sauber gemacht?
    Bekommt man die KGE mit den 4 Imbusschrauben auf, die ich da am Motorblock sehen kann?? Läuft da irgendwas raus, oder kann man das Plastikteil der KGE einfach abschrauben??


    Danke für eine Antwort!
    Lieben Gruß

  • Danke soundjunk,
    das mit der Klammer, das weiß ich. Die abmachen, da kann man das Rohr herausziehen.


    Aber da wo das Rohr drinsteckt, dass ist so eine schwarze Kunststoff-"Kiste" oder "Box", die ist mit 4 Imbusschrauben am Motorblock festgeschraubt. Ich denke die muss ich auch abmontieren oder??
    Und da meine ich kann mir da etwas herausfließen (Öl) oder irgendein Teil entgegenpurzeln. Ich will nur vorbereitet sein, nicht dass es in den Untiefen des Motors verschwindet und ich dann suchen muss.


    Kann mir da einer Auskunft geben ob es notwendig ist diese Kunststoff Box abzuschrauben? Und was da drinnen ist?


    Herzlichen Dank ...

  • Sage jetzt auch mal Hallo lese schon eine ganze Zeit hier drin scheint mir als ob s hier einige gibt die sich recht gut mit Autos auskennen. Mein Name ist Pia und ich habe einen ganz wunderbaren Audi 80quattro.Momentan macht er mir ein bisschen Sorgen deshalb bin ich hier unterwegs im der Hoffnung evtl einen guten Rat zu bekommen. Darf ich das Problem hier einfach mal schildern ?Gruss

  • Ich erzähl jetzt einfach kurz da er sehr dringend ist- mein Auto fährt ganz normal los aber nach paar m e t e r beim ersten halten (an der Ampel) wird er untertourig und geht fast aus. Das ist nur mit gas geben zu verhindern und ich komme dann sehr schlecht vom fleck so als ob er kein gas annimmt. Das nächste ist dass die Sicherung 14 fliegt und der nullbare km Zähler zählt auch nur so für 2 km mit der drüber macht überhaupt nichts mehr. Befürchte bald mal wieder stehen zu bleiben und da ist guter Rat teuer die Werkstatt meint er
    hat ein Elektrik Problem und ich soll ihn weg tun!!! Bin jetzt etwas ratlos da mir gesagt würde das kann alles mögliche sein- sorry wenn ich euch jetzt einfach überfallen habe aber falls jemand eine Idee hat wäre es super lieb wenn ihr die Schreiben könntet. Dankeschön

  • Sage jetzt auch mal Hallo lese schon eine ganze Zeit hier drin scheint mir als ob s hier einige gibt die sich recht gut mit Autos auskennen. Mein Name ist Pia und ich habe einen ganz wunderbaren Audi 80quattro.Momentan macht er mir ein bisschen Sorgen deshalb bin ich hier unterwegs im der Hoffnung evtl einen guten Rat zu bekommen. Darf ich das Problem hier einfach mal schildern ?Gruss



    Hallo Pia, ja klar darfst Du hier Dein "Problem" schildern.
    Gehe auf der Startseite vom Forum in die Suche und gib dort Dein Problem ein, da bekommst Du viele bereis bestehende Artikel die eventuell genau Dein Problem schon beschreiben. Da kannst Du dann auch gern mitschreiben.
    Sollte Dein Problem hier in das Thema Ruckeln- Mehrverbrauch- ABK Problem passen, dann kannst Du gern hier Dein Problem schildern.


    Solltest Du weder in der Suche noch hier eine Antwort finden, dann kannst Du auch ein neues Thema erstellen. Achte dabei, dass Du dabei im richtigen Ordner Deine Frage stellst. Wenn Du bspw. einen Audi 80 B4 hast mit, dann im B4 Bereich. Siehst Du alles auf der Startseite des Forums ...


    Bei Fragen, einfach fragen. ;)


    Liebe Grüße, Joh


    Zurück zum Thema:
    Kann mir jemand sagen ob ich bei Reinigung der Kurbelgehäuseentlüftung diese schwarze Kunststoffbox, die am Motorblock mit 4 Imbus verschruabt ist, abschrauben sollte - um zu reinigen? Und wenn ja, kann mir da etwas entgegenlaufen oder purzeln??


    Herzlichen Dank für eine Antwort.

  • ja, die solltest du abschrauben. da drinnen müsste stahlwolle oder vergleichbares sein, welches als ölabscheider dient.
    ich weiß nur leider nicht, ob du zur montage derselbigen dichtungsmittel brauchst... falls da eine normale dichtung zwischen ist oder ein o-ring oä, so kaufe den neu.


    auch solltest du den entlüftungsschlauch auf risse überprüfen. auch wenn er nur spröde ist... neu!

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Gestern habe ich die Einspritzventil (ESV) Gummis erneuert. Es hat keine Besserung gebracht!
    Also muss ich weitersuchen warum er in Teillast ruckelt und dieses minimale "Leerlaufwürgen" hat ...


    Also bei der KGE diese Kunststoffbox abschrauben, das dachte ich mir!
    Danke für die Hinweise mit der Dichtungsmasse bzw. der Dichtung, da werde ich mal nachschauen ...


    Welchen Entlüftungsschlauch meinst Du?
    Von der KGE geht ja nur ein Stahlrohr weg und oben am Ventildeckel der kleine Gummibogen, den habe ich schon NEU gemacht. ;)
    Gibts noch einen Schlauch den Du meinst??


    Kann mein Ruckeln mit einem defekten Magnetventil zu tun haben? Kann das defekt sein? Das Magnetventil hängt wohl mit am Unterdrucksystem und wenn das Ventil immer offen steht, dann zieht der doch auch Falschluft oder?
    Oder kann das Ruckeln irgendwas mit dem Aktivkohlefilter zu tun haben?


    Ich brauch eunbedingt eure Hilfe, langsam gehen mir die Ideen aus.

  • So ich melde mich jetzt nochmal zu Wort bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung.


    Ich habe diese "Box" bei mir nicht entfernt sondern nur um die Rohre und das Druckregelventil gekümmert. Zusätzlich halt noch die Drosselklappe, den Luftschlauch und den Luftmengenmesser.
    Anbei noch ein paar bilder der Teile.


    Ja du musst einfach diese grüne Klemme entfernen. Da sitzt unten am Rohr auch eine kleine Gummidichtung. Diese kann runterfallen (mir passiert), daher würde ich das Rohr ganz vorsichtig abziehen.


    Musste alles ewig lange in Motorreiniger einweichen und mit heißem Wasser und ner Flaschenbürste reinigen. Das war bei mir wie gesagt komplett zugesetzt....



    Bzgl. des Ruckelns bei mir.


    Also er zieht jetzt nach dem Fehlerspeicher löschen wieder durch wie sau.:-) Das Ruckeln scheint mir wieder da zu sein (oder ich werde paranoid) aber mir kommt es so vor als ob es nicht mehr so schlimm ist wie vorher.

  • Dankeschön an Wildunger.
    Das Rohr aus der KGE habe ich schon 2 mal gereinigt, es war jedesmal etwas braun, mehr nicht ... Schläuche und Druckreglerventil ist auch schon NEU. Es könnte jetzt also noch an der KGE-"Box" liegen, da hab ich eben noch nicht reingeschaut.


    Durchzug hat mein ABK, Leistung auch.
    Im Teillastbereich ist eben ein deutliches Ruckeln und ich will jetzt langsam mal wissen an was das liegen kann ... so viel gibts ja nicht mehr ... daher nochmal meine Frage an euch aus dem obigen Beitrag:



    Bitte sagt mir mal etwas bezüglich dem Magnetventil und dem Aktivkohlefilter ... kann das irgendwas mit dem Ruckeln und mit Falschluft zu tun haben? Und wenn ja, bitte erklärt es mir kurz wie das zusammenhängen kann.


    Herzlichen Dank!

  • Zwei weitere Sachen habe ich heute noch kontrolliert und scheinen in Ordnung zu sein:


    Ich habe vorhin mal am "Pilz" am Ventildeckel den kurzen Schlauchbogen zur Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) abgezogen und hereingepustet. Es ging ganz leicht, ohne Widerstand die Luft durch. Das bedeutet doch hoffentlich, dass die KGE "frei" ist und nicht verstopft.
    Oder sieht das jemand anders oder hat gegenteilige Erfahrungen gemacht?


    Dann habe ich nochmal meinen Auspuff auf Dichtheit gepüft. Alles vom Krümmer bis Kat und Lambdasonde ist dicht. Wenn man den Auspuff hinten zuhält dann kommt ein kleiner Hauch am ESD heraus, aber bis Kat und MSD ist alles dicht. Da dürfte mein Motor also auch vom Abgasstrang her keine Falschluft ziehen.


    edit: Habe das Magnetventil mal durch ein anderes gebrauchtes ersetzt - es ergab keine Veränderung. Durchpusten konnte ich auch nicht, also schliesst das Magnetventil ordnungsgemäß und scheidet als Fehlerquelle aus.


    edit: Habe das LLRV durch ein anderes gebrauchtes LLRV ersetzt - es ergab ebenfalls keine Veränderung am Motorlauf. Daher schließe ich auch LLRV als Fehler aus.


    Um nochmal Alles zusammenzufassen, gemacht habe ich bisher: (so ziemlich alles was auch hier genannt wurde)


    Kühlmitteltempsensor - Neu
    Verteilerkappe und -Läufer - Neu
    Zündkabel - Neu
    Zündkerzen von Champion, mit einer Diode (nicht wie neuerdings üblich drei Dioden) - Neu
    Bosch Lambdasonde - Neu
    DK Poti 2010 - Neu
    Drosselklappe mehrmals gereinigt, war aber nie verkokt
    edit:LLRV getauscht und jedes mit WD40 gereinigt - ergab keine Veränderung des Fahrverhaltens
    Kurbelgehäuseentlüftung mehrfach gereinigt, war normal braune Flüssigkeit drin
    Kurbelgehäuseentlüftung von "Pilz" am Ventildeckel durchgepustet - ich konnte ohne Widerstand durchpusten - ich deute das so, dass die Kurbelgehäuseentlüftung "frei" ist
    Klopfsensor ist 2010 - Neu
    Krümmer 2010 - Neu
    Krümmer-Hosenrohrdichtung 2010 - Neu
    Auspuff bis Kat/Lambda auf Dichtheit geprüft - ist alles dicht
    Fehlerspeicher ausgelesen: steht nichts (mehr) drin
    Luftführenden Gummis zwischen KGE und DK sind - Neu
    Textilummantelter Unterdruckschlauch zw. DK und Benzindruckregler ist - Neu
    Die beiden kurzen textilummantelten Unterdruckschläuche (1x7cm, 1x4cm) um den BKV - Neu
    Kaltstartventil von anderem ABK eingebaut - keine Veränderung des Fahrverhaltens
    LMM von anderem ABK eingebaut - keine Veränderung des Fahrverhaltens
    ESV Dichtungen - Neu
    edit: Magnetventil (Regenerationsventil) durch Gebrauchtes ersetzt - ergab keine Veränderung des Fahrverhaltens
    edit: Relais 30 habe ich mit einem anderen Relais 30 getauscht - keine Veränderung des Fahrverhaltens (das werde ich nochmal machen)


    Hat noch jemand eine Idee was Ursache für mein Teillastruckeln und den deutlichen Mehrverbrauch sein kann??


    Noch ein paar Fragen und Ideen was es sein könnte:
    1. Wie schaut das aus mit Magnetventil - kann das, durch einen Defekt zu einem Teillastruckelnund Mehrverbrauch führen??
    2. Was ist mit Aktivkohlefilter - kann der auch durch einen Defekt oder Sonstiges zu einem Teillastruckeln und Mehrverbrauch führen?
    3. Wenn das Magnetventil kaputt sein sollte, dann müsste ich doch ein Zischen hören wenn ich den Tankdeckel aufschraube oder? Oder ein Zischen am Tankdeckel während der Motor läuft?
    4. Kann ein defekter Hallgeber ein Teillastruckeln und Mehrverbrauch verursachen?
    5. Benzindruckregler - kann der defekt sein und ein Teillastruckeln und Mehrverbrauch verursachen?
    6. Kann eine defekte Zylinderkopfdichtung Teillastruckeln und Mehrverbrauch verursachen?
    7. Gibt es noch weitere Unterdruckschläuche, die von oben schlecht bzw. generell schlecht sehe oder die man schnell übersieht??
    8. Oder generell noch irgendein typischen Leck am Unterdrucksystem?


    Was empfiehlt ihr mir nun zu tun?


    Ich danke für jeden Tipp und Hinweis!!
    Unbedingt jede Idee schreiben bitte ... mir nützt momentan jeder Gedanke!


    Danke danke danke! :hmm:


  • 1. Nein, das Ding ist entweder auf = Verbindung zum Aktivkohlebehälter oder zu = keine Verbindung. Im laufenden Betrieb taktet das mit ner Frequenz um die 2-8Hz.
    2. Da er unter dem Kotflügel sitzt, denke ich eher nicht. Die Leitungen zum Regenerationsventil (Magnetventil) kanst aber dennoch prüfen, auch dort kann Falschluftleckage auftreten.
    3. Nein, das Magnetventil regeneriert nur durch durchschalten zum Ansaugtrakt den Aktivkohlebehälter, der Kraftstoffdämpfe bindet. Das Ding steht nicht unter druck.
    4. Nicht wirklich. Bei Ausfall des Hallgebers bleibt die Fuhre stehen. Ohne Hallgeber kein Motorlauf
    5. Nein. bei defekten Druckregler wirst höchstens Dampfblasenbildung und damit Startschwierigkeiten bei warmem Motor haben, Da er im Rücklauf sitzt und den Vordruck an den Einspritzventilen regelt. Wenn der offen ist -zu kann er nicht defekt sein- läuft die Brühe halt direkt wieder in den Rücklauf. Das merkst aber.
    6. Nein
    7. Teils, teils... wenn du nur von oben draufschielst, wirst du kein einziges Falschluftleck erkennen.
    8. Vermute ich auch. Aber nur mit gucken und mal ein halbbrennbares Aerosol irgendwohin sprühen bringt keine Lösung. Zerreiß die Ansauganlage und nimm jeden Luftführenden Schlauch genau unter die Lupe, egal ob am AKF, BKV, LLRV, oder KWGHE. Alles was kein Öl oder Wasser führt, führt Luft und mündet Zwangsweise im Ansaugbereich.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!