Audi gebraucht kaufen, aber woraus sollte man besonders achten?

  • Servus,


    bevor ihr weiterlest und nach drei oder vier Sätzen meint, das ich doch lieber die Suchfunktion nutzen sollte, sei schon jetzt gesagt, das ich diese heute schon den ganzen Tag genutzt habe. Ich bin aber leider zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.


    Nun gut, jetzt zu dem o.g. Thema.


    Ich habe vor mir endlich wieder einen Audi zuzulegen und diesen aufzubauen bzw herzurichten. Ich liebäugele mit einem 80er 2,6l oder wenn doa nix brauchbares zu finden ist, würde ich auch mit nem 2,3l zufrieden sein. Vorzugsweise sollte es sich dabei um einen Avant handeln. Aber worauf sollte ich denn da achten? Ich habe das ganze Netz durchforstet um evtl mal etwas über Kinderkrankheiten oder ähnlichem zu finden. Ich hoffe das hier bei euch in der Gemeinde ein paar Antworten bzw. Kauftips bekomme. Mich würde interessieren wo der 80er gerne mal rostet, wie es so mit den Achsmanchetten ausschaut, ob es was über die Aggregate zu sagen gibt und was es sonst noch so zu erzählen gibt.


    Vielen vielen Dank schon einmal für eure Antworten und natürlich auch für eure Tipps.


    MfG


    Quigongin.

  • dazu ist in der SuFu allerhand zu finden.


    zum Avant: die größte krankheit an der karosse ist die heckklappe. die rostet unterm griff und unter der heckscheibe. was noch sehr häufig kaputt geht/ist, sind irgendwelche gummilager an den achsen. schau genau auf die vorderen querlenker, koppelstangen und domlager.
    zum V6: ich persönlich kenn mich nich so genau mit dem aus, aber hier musst du unbedingt drauf achten, dass das V trocken ist. weil wenn eine kopfdichtung durch ist, wirds teuer.


    falls du wagen bei ebay oder mobile etc in der näheren auswahl hast, kannst du die hier gerne posten und wir schauen sie uns gemeinsam an,

  • Naja, dann fang ich mal:


    Rost ist nicht so das große Thema. Beim Avant eigentlich nur an der Heckklappe (Scheibe) und ansonsten kann es sein, dass mal die vorderen Kotflügel Rost haben. Sonst eigentlich nix.


    Problemstellen: Achsgummis (Querlenkerbuchsen) sind gerne mal fertig, Bremsschläuche rissig und Blasenwurf, Achsmanschetten gehen auch mal kaputt. Ab und an mal ein Radlager.Das ist aber ganz normal, da die Kisten ja 20 Jahre als sind. Wem das zuviel ist, sollte lieber einen neuen Golf fahren. Es gibt Audi´s die haben 400.000 km auf der Uhr und sind Top Fit, andere mit 150.000 km sind fertig wie ein Lachsbrötchen. Das kommt immer auf die Vorbesitzer an. Pauschal kann man da gar nix sagen. Ich würde nicht unbedingt in der Preisregion um 1000 EUR gucken (vobei man da auch Glück haben kann), lieber um die 3000 und Modelljahre um 94-95. Denn da wurde schon der A4 gebaut und die alten 80er meist vollgestopft mit Extras. Den 2.6er finde ich persönlich nicht so prickelnd, wenn dann der 2.8er. Ich steh halt auf die 5 Ender, aber die wurden so spät nicht mehr gebaut, extremst selten mit Doppelairbag. Wie gesagt gepflegte Audi´s sind das A und O.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!