Turbo umbau! Die Vorbereitung! Diverse Fragen

  • Hi,


    mir schwebt seit mehr als 3 Jahren nen Turbo umbau vor. Naja, jetzt kommenden Winter soll es soweit sein.


    Ich war erst am überlegen welches Auto sich dafür am besten eignet. In betracht kamen:


    -E36 325i Coupe
    -190E 2.0
    -300CE
    -Audi Cabriolet 2.3


    nachdem ich immer wieder gesehen habe das die meisten Leute Probleme hatten den Motor in ner verknüpftigen Leerlaufdrehzahl oder gar anzubekommen habe ich mir gedacht das es das beste sei einen Serienmäßig aufgeladen Motor zuholen.


    Auch finanziel betrachtet bietet Audi da das beste! nen 200 er 20VT kriegt man schon unter 1000 tacken und dann brauch man sich nicht mehr bekloppt zumachen das da i-welche Teile fehlen... evtl würde ich auch einen 10VT in betrachtziehen und mit nem größeren Lader bestücken.


    So meine Fragen:


    -Hat hier schon mal jemand so einen umbau gemacht?
    -wenn ich einen quattro kaufe kann ich da auch ein normales Getriebe verbauen?
    -Motorhalter? passen die oder müssen diese umgeschweißt bzw nur umgetauscht werden?


    i-welche besonderen ereignisse beim umbau zu erwarten?




    Wir haben ne riesen halle zur verfügung, also vom Platz her sollte das ausreichen ;D...


    Eines möchte ich vorweg sagen! Kommentare nur zum Thema!


    Gruß
    Gravis

  • Hier haben 294583 leute geplant nen motor umzubauen. die, die es geschafft haben kannst du an 10 fingern abzählen.


    du willst nen 200er 20VT für unter 1000 Euro bekommen? never...


    wir brauchen mehr eckdaten. welche leistungsgrenze, welcher turbo und und und.


    und nein, man kann mein normales getriebe als quattro getriebe fahren. wie kommst du auf solchen blödsinn???
    und warum willst du die motorhalter umschweißen?

  • gibt schon haufenweiße themen dazu...von daher...


    ich selbst plane mitlerweile auch nen umbau aber wnen du schon anfängst und nicht mal weißt ob man wa sumschweißen muss welches getriebe passt usw...dann lass es dnan fehlt ja shcon einiges an know how, ich selbst sammel mir momentan über alle ecken infos zusammen wegen meinem umbau...vorher schreibe ich da nirgends was dazu.

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • So wie das rüber kommt willst du nur ein Turbo auf ein Motor setzen. Das Problem ist aber das es nicht nur ein Turbo ist, der augeflanscht werden muss. Du musst die Kompression des Motor senken, das Steuergerät anpassen und wenn der Motor was halten soll, müssen auch die Kolben, Pleuel und Pleuellager verstärkt werden. Die Halle ist dein kleinstes Problem. Du musst alles selbst anfertigen.


    Zu deinen extra Fragen.


    Zitat

    -Hat hier schon mal jemand so einen umbau gemacht?

    Ja. Und das ist so schnell nicht gemacht sage ich dir.


    Zitat

    -wenn ich einen quattro kaufe kann ich da auch ein normales Getriebe verbauen?

    Was willst du dann mit einem normalen Getriebe? Kannst du machen, aber dann hast du kein quattro mehr


    Zitat

    -Motorhalter? passen die oder müssen diese umgeschweißt bzw nur umgetauscht werden?

    Wirst du sehen, wenn der Platz knapp wird, aber wenn, dann musst du dir den selber anpassen...


    Zitat

    i-welche besonderen ereignisse beim umbau zu erwarten?

    Ja! Am laufenden Band.




    Ich will dir nicht dein Ellan nehmen, aber das ganze hört sich ein wenig unüberlegt an. Frei nach dem Motto: auf Youtube hab ich zich Autos gesehen... das kann so schwer nicht sein.

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • Es gibt immer Leute die nen Video auf Youtube sehen und gleich meinen das mach ich auch! aber ich bin einer der wenigen die es auch durchziehen werden! nicht von heut auf morgen den sowas bedarf alleine schon vorbereitung! 2tens! Ich fahr für gewöhnlich Benz und BMW und kenne mich da zumindest mit den Autos aus, welche getriebe, differentiale, Ansaugbrücken etc mit dem oder dem Motor hamonieren. Bei Audi stoß ich auf neuland und bin seit einigen Tagen auf der suche nach wissen! Bei BMW ist es z.B. so das es ein und der selbe Motor ist beim ix nur nen anderes Getriebe und ich könnte mir schlecht vorstellen das es beim Audi anders wäre! aber wie gesagt neuland, trotzdem bin ich überrascht das ich an einen KG, 1B oder 3B Motor kein stinknormales frontantrieb Getriebe verbauen kann oder hattes du da was missverstanden da meine formulierung nicht ganz eindeutig war?


    Zudem will ich anfangs keinen so dick aufgeladen Motor haben, Lader würde ich vorerst original lassen. Wichtig ist das das Auto mit dem neuen Motor dann läuft, wenn das der fall ist würde ich mir erst gedanken über nen anderen Lader machen ( beim 20VT soll der GT30 ja gut laufen)


    Alleine an sowas scheitern die Leute schon, warum immer alles auf einmal machen? nen Lader zu wechseln ist schnell gemacht hatten wir bei dem A4 vom kollegen mit nem GT28R innerhalb eines samstages!


    Zudem Motorhaltern.... ich weiß ja nicht ob das alles 1 zu 1 passt ;D beim 190er musste ich bei dem umbau auf 2.3K trotz 4 Zylinder alles umschweißen ... leider passte es dann von der höhe nicht mehr unter der haube -.-, aus fehlern lernt man... (brauch noch wer nen 2.3er K Motor mit 97k?^^ ohne Can Bus)


    Leistung peil ich ca. 200-230PS an.


    Ich bin sicherlich kein Experte in sowas aber ich denke beinahe täglich an einen Turbo umbau und mir scheint das hier beim Audi deutlich einfacher als wie mein misslungendes Benz Projekt! Wozu ich übrigenz auch stehe! Ich mache das hier um Infos zusammeln!

  • An den 20v turbo (und auch an den 10v turbo) kannst Du natürlich auch ein Frontantrieb-Getriebe bauen (lediglich die Öffnungen für den OT/Drehzahlgeber müssen je nach Getriebe eingearbeitet werden), Deine Frage ist vielleicht etwas unglücklich formuliert gewesen so daß man dachte Du möchtest ein quattro-Getriebe in einer Frontantriebs-Karosserie mit nur einer angetriebenen Achse fahren.


    Ansonsten ist es nur mit sehr viel Glück möglich noch einen 200er 20v turbo für 1000 Euro zu bekommen, die Zeiten sind schon lange vorbei (bzw. auch früher war das eher die Ausnahme).


    Als Basis sollte man möglichst einen Wagen nehmen der bereits einen 5-Zylinder hatte, es müssen aber halt einige Änderungen vorgenommen werden (z.B. Batteriekasten versetzen usw...) an und für sich machbar wenn man weiß was man tut, es gibt bereits etliche auf 20v turbo umgebaute Cabrios.


    Als Spenderfahrzeug wäre halt ein S2 ideal da die Kabelbäume, Ladeluftkühler, Quertraverse, Ölkühler, Gaszug usw... im Cabrio passend wären, viele Anbauteile sind vom 200er 20v da schlechter geeignet (dann aber bitte einen verunfallten Wagen nehmen, einen vernünftigen dafür zu schlachten wäre unangemessen).

  • wäre wohl tatsächlich die billigste variante.


    aber mir tut der s2 echt leid, wenn der in solch "verbastel" freudige hände fällt. :thumbdown:


    lieber würde ich so ein modell vorm schrottplatz retten. :wbb:

  • Was hast du jetzt eigendlich vor?




    Erklär mal genau.

    Ich werde mir jetz in den nächsten Tagen einen Audi 80 Cabrio 2.3 holen und zum winter soll da ein 20VT oder ein 10VT motor rein der dann, wenn der Motor ordentlich im Cabrio läuft und vorrausgesetzt es sollte nur ein 10VT werden mit einen größren Lader bestückt wird, so das ich die 200PS knacke ;D... aber momentan sind wir ja nur bei der Vorbereitung und der andere Turbo hat bislang noch garnichts hier zu suchen ;D...


    PS: Ich sehe ein das es für 1000 gerade mal nen 10VT gibt aber ich habe noch Zeit und vielleicht kann man ja noch nen schnäpchen machen...

  • Um nen 10V Turbo auf 200 PS zu pushen brauchst du keinen größeren Lader!


    Ich hatte nen ´85er 200 Turbo (Serie 182 PS), bei dem von MTM Zylinderkopf und Ein-/Auslasskanäle bearbeitet wurden. Ansonsten war, ebenfalls von MTM, der Ladedruck leicht erhöht sowie ein anderer Krümmer und ne andere Auspuffanlage verbaut. Leistung: Exakt 201 PS.


    Ich hatte den schon so gekauft, alles war eingetragen und hatte auch Hand und Fuss. Als ich die Karre mit 389 000 km verkauft habe, lief der Motor immer noch 1A! Ich selbst habe 297 000 km drauf gefahren. Und das alles mit dem ersten Lader.


    Im übrigen wollt ich auch schonmal was ähnliches machen: Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, in nen Typ89Q den 3,6 Liter V8 (PT) einzupflanzen. Es gab da auch schon welche wo´s gefunzt hat. Motor, Getriebe und Anbauteile hatte ich sogar schon rumliegen. Aber wegen dem immensen Aufwand hatte ich dann irgendwie keinen Bock mehr.
    Sicher, meine Sport-Edition mit 5-Zylinder Turbo oder gar mit V8, das wär schon was! Aber hier verbietet sich das schonmal wegen des fehlenden quattro-Antriebs, ausserdem ist der einfach zu gut in Schuß, um ihn jetzt zu zerpflücken und am Ende noch nen Mackenriesen rumstehen zu haben!
    Auch bei meinem A6 meinte kürzlich ein Freund, ich sollte doch den 20V Turbo reinsetzen! Aber wie beim 80er ist mir hier die originale Basis einfach zu gesund, um dran rumzubasteln, der 2.6 Liter V6 reicht mir.
    Vielleicht bin ich aber mittlerweile einfach zu alt für son Sch...??? ;)


    Wenn ich mehr Power will, hol ich mir was originales, vielleicht nen alten S4? :D
    Einen Garagenplatz hab ich noch frei für nen dritten Audi, meine jährlich wechselnden Winterkarren brauchen keine Garage!

  • So, ich mach hier mal dicht. Es wurde alles besprochen, es wurde alles durchgekaut, Tobner hat recht mit seiner Aufzählung, und es muss definitiv nicht noch ein Thema geben.


    Daher bitte erstmal ein bisschen Informieren, dann evtl den Erik und seinen Thread ZU GENAU DEM SELBEN THEMA suchen, und dann dort weiterlesen und ggf weiterschreiben.


    Mit deiner Kostenrechnung haut das eh nicht hin, denn du musst da einiges reinrichten. Kaufen ist das Eine, bauen und unterhalten das Andere. Daher würde ich dir erstmal zu den Grundlegenden Dingen raten:


    Lesen und Informieren.


    **closed**


    PS, mitteilung als normaler User:


    Ich lach mich kaputt. :rofl:


    Tut mir leid, aber ich hab schon zuviel gelesen&gesehen um dich ernst zu nehmen.


    Ansonsten: Schau dich in unserer Technikecke um. Ansonsten kannst auch mal meine Doku verfolgen, dann weißt du, was an nem Turbo alles kaputtgehen kann, was das kostet und was es für ne Arbeit ist. Danach kaufst du dir sicherlich nen Neuwagen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!