Hallo,
bin heute mal wieder bisschen weiter mit meinem Cabrio gefahren! Dann viel mir auf wenn man ab ca 80 ein bisschen schneller lenkt, schwimmt das Auto!
An was kann das liegen?
Gruß
Hallo,
bin heute mal wieder bisschen weiter mit meinem Cabrio gefahren! Dann viel mir auf wenn man ab ca 80 ein bisschen schneller lenkt, schwimmt das Auto!
An was kann das liegen?
Gruß
Wie definierst du "schwimmt"?
Was passiert wann?
mfg Andi
Wenn ich ruckartig lenke, kommt das Auto erst danach, nicht direkt beim lenken!
Schwer zu definieren
Fahrwerk wird wohl dank dem Alter ausgelutscht sein.
Also Federn + Stoßdämpfer Neu? Na toll
Gibt es tiefer Fahrwerke die trotzdem nicht all zu hart sind?
Ich hasse das
Wenn ich schwimmen höre....
Denke ich zuerst an defekte Stoßdämpfer. Ist ein Dämpfer defekt dann liegt das Fahrzeuggewicht nur auf der Feder. Lenkt man jetzt bei der Fahrt schaukelt es durch die Lastwechsel auf der Feder.
Ob ein oder mehrere Dämpfer kaputt sind überprüfst du indem du Kräfig auf die Karosse drückst bis der Wagen an der Stelle eintaucht.
Beim loslassen darf er nur einmal hochfedern und ganz wenig nachwackeln. Federt er mehr oder wackelt er nach ,ist an dieser Stelle der Dämpfer hin.
Danke! Werde ich morgen einmal ausprobieren!
Wenn er erst mit Verzögerung einlenkt (oder es einem zumindest so vorkommt) kann das aber auch an fertigen Koppelstangen und Stabigummies liegen, an wenig Reifendruck,
oder einfach Gewöhnung wenn man sonst andere Autos fährt mit generell direkterer Lenkung oder deutlich weniger Reifenquerschnitt o.ä....
Würde nicht gleich sagen, Dämpfer sind fritte. Wobei es bei dem Alter nicht unwarscheinlich ist, und man es wie oben beschrieben schon ganz grob überprüfen kann (da merkt man zumindest, wenn einer völlig hinüber ist)...
mfg Andi
Ja morgen kommen eh neue Felgen rauf, werd dann mal gleich alles überprüfen!
Glaub aber eher Fahrwerk, das ist nämlich shcon ziemlich hart liegt vllt an der Einstellung oder es ist durch!
Koppelstangen sind meines Wissens und nach dem Zustand & Aussehen neue drinnen!
Vllt liegts auch an den Gummis!
Wird sich hoffentlich morgen klären!
Gute Nacht!
Querlenkerbuchsen wären auch eine Option. Vibriert das Lenkrad, wenn Du aus hohen Geschwindigkeiten abbremst?
Nein
Kann mich aber irren, muss später eh eine Fahrt machen dann probier ich es da aus!
Kannst auch gleich mal den Luftdrück der Reifen prüfen. Hast Du aber sicher schon gemacht;)
Macht der Bock Geräusche, wenn Du über Unebenheiten fährst?
Moin,
wo siehst Du die Ursache wenn beim Bremsen die Räder das flattern anfangen?
das Problem habe ich an dem Zossen solange ich ihn habe (über 3 Jahre jetzt). Habe alles gewechselt was geht (ausser den Hilfsrahmenlagern). Räder mit Hilfsdorn aufgesteckt etc.pp.. Ist immer rechts vorn. Ach ja, Nabe und Lager sind letztes Jahr auch neu gekommen. Weiss langsam nicht mehr wo ich noch suchen soll.
LG, Frank
Ich hatte beim Beamer selbiges Problem. Die Querlenkerbuchsen waren vollkommen ausgeschlagen. Dadurch verliert das Federbein und Bremsscheiben die notwendige Stabilität. Habe mir damals verstärkte Querlenker von Meyle HD eingebaut. Seitdem keine Probleme mehr und astreine und präzise Lenkung.
Moin,
hm, der Witz ist ja der ... kurz nachdem ich die VA inkl. QL-Buchsen neu gemacht habe ging das flattern wieder los ... und immer nur Rechts. Habe schon reihenweise Bremsscheiben gewechselt, Reifen gewuchtet bzw. andere drauf, immer mit dem gleichen Ergebnis. Ich versteh es einfach langsam nicht mehr ...
Ach ja, ich weiß das man die Schrauben der QL unten im HR erst anzieht, wenn die Räder auf dem Boden stehen. Daran kann es also nicht liegen. Und wirklich Spiel haben die QL auch nicht.
Oder ich pappe da einfach mal PU-Buchsen rein ... geht mir einfach tierisch auf den Zünder das flattern. Ich fahre vielleicht 15 km, der ganze quatsch da unten wird warm und je wärmer es wird um so schlimmer wirds.
Wegen dem Mist habe ich mir Anfang des Jahres fast die Karre zerschossen. Musste bei knapp 190 km/h voll ins Schleifzeug weil ein Opi der Meinung war mit 90 km/h auf der 3.Spur einen Lkw überholen zu müssen ... Mann bin ich ins Rudern gekommen ...
Mal sehen, irgendwann finde ich den Fehler
LG, Frank
Das klingt in der Tat ziemlich eigenartig. Koppelstangen mal gewechselt? Vielleicht kann es auch an den Domlagern liegen und dadurch das Federbein zu viel Spiel hat?
Moin,
Domlager sind neu, Koppelstangen genauso wie Traggelenke und Stabigummis. Maximal das sich oben im Domlager die Nutmutter gelöst hat und daher Spiel im Federbein ist. Muss ich mal kucken. Hatten wir bei einem anderen Auto mal, allerdings nicht mit den Folgen ... oder rechtzeitig erkannt.
LG, Frank
Moin,
ich weiss nicht, wie es passieren kann, aber ich hab es schon einmal gesehen, dass der Bremssattelträger verzogen war. Da gabs dann auch immer heftiges Rubbeln auf der Bremse, und keiner hat die Ursache gefunden. Das könnte dann auch erklären, warum es nur einseitig ist.
mfg Andi
Moin,
@ Andi,
der Gedanke ist nicht schlecht. Sattelträger! Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen ... habe die Bremse nie wirklich ausgeschlossen ... muß ich die Tage mal probieren - wenn ich denn noch einen Träger habe.
LG, Frank
Was kostet mich der Spaß den wen ich es selber mache?
Also Koppelstangen, Stabigummies, PU-Buchsen, verstärkte Querlenker & QL-Buchsen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!