Mengenteiler pfeift nach dem zerlegen & Motor springt nicht an; 16V 6A 2,0E

  • Hallo,
    habe den Mengenteiler zerlegt, um fest zu stellen, dass er doch i.O. ist (oder bis dahin war) und nun hab ich den Salat.
    Bei Zündung ein läuft die Benzinpumpe wie immer 2-3sec. an, aber neuerdings pfeift der Mengenteiler dabei... .
    Nun habe ich die Verschraubung zum KSV mal gelöst,- ist Druck und Benzin drauf... .
    Die Batterie schafft es auch nicht mehr den Motor rund zu drehen -> ich lade gerade und frage euch händeringend
    was da den nun los ist?


    Heute morgen hatte ich einen anderen Mengenteiler mit meinem org. Drucksteller Montiert...=Mistiger-Lauf,
    dann den ehemals dazu gehörigen Drucksteller montiert, ebenfalls = Mistiger-Lauf (waren ebenfalls vom 16V).
    Dann den ganzen Kram wieder zurück gebaut ... und da steh ich/er jetzt.


    Morgen den TÜV-Termin kann ich wohl haken - bitte schimpft später mit mir und versucht mir bitte jetzt zu helfen! -

  • Moin moin.


    Guck mal bei mir in den Unterlagen nach ob ich da was zu deinem Fehlerbild finde.
    Werde mich auf jeden fall dann nochmal hier melden.
    Habe ich richtig verstanden, das du auch schon nen komplett anderen Mengenteiler drauf hattes, das problem war aber immer noch da?


    Greez
    Joe

  • Das Problem, dass die ZündkerzeNr.4 mir mitteilt (s.Bild in anderen Tread) bestand auch nach Wechsel dergleichen und ebenso nach Wechsel der ESD; deswegen und auch wegen dem gesamten trägen Laufverhalten habe ich mich an den Mengenteiler ran gemacht.
    Nun musste ich aber feststellen, dass das Zündkabel Nr.4 ca. 6,3kOhm hat alle anderen gleichmäßige 5,8kOhm; ich also den Zündkerzenstecker von Zündkabel runter geschraubt und die beiden Teile mal einzeln gemessen: Stecker Sollwert 5 kOhm ist gegeben, aber das Kabel mit dem Stecker ist daneben; Sollwert 1kOhm Messwert ca, 1,2kOhm <- da liegt er also im Argen!
    Leider bekommt man den Stecker/Verteilerkappe nicht ab, sonst hätte ich übergangsmäßig wa basteln können.


    Die AUDIbude hat nat. nix vorrätig und alle anderen ebenso wenig. -Ich muß also bestellen.
    Die Freundlichen haben noch gemeint, dass das Kabel für'n 6A Motor ganz speziell entstört ist - ergo kommt auch nur BERU od. BOSCH (für mich) in Frage.
    Nun habe ich wohl mal wieder ein paar Tage Zeit mich an der andern Kiste zu vergehen (z.Z.WICKÜLER 0,5L)!


    PS: Hat jemand eine gute Möglichkeit gefunden, das Zündkabel durch den Zündzeitpunktsgeber zu frickeln??

  • Naja, Mengenteiler zerlegen, das ist so eine Sache...


    Meistens oder eigentlich sogut wie immer fällt einem alles auseinander und man weiß nichtmehr genau wo etwas hingehört....

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • EiJo, daß braucht man nicht alle Tage,
    aber es ist schon alles da wo's hingehört.


    Die minifeinen Steuerschlitze waren frei und der Doppelkolben glitt herrlich leicht, daß war schon mal sehr beruhigend für mich.
    Ich dachte schon so ein Fetzen Kunstoff vom Hohlschraubensieb wäre da rein gewandert - aber ne -alles sauber.


    Diese wabberige Gummimatte macht mir noch etwas Sorgen, die konnte man nicht perfekt glätten und so habe ich das alles mit großer Sorgfalt Schritt für Schritt wieder beinander gezogen (mit den 8 Schrauben).
    Die vier anderen Schrauben habe unberührt gelassen; im nach hinein dachte ich schon, dass man die vlt. so 5mm zurückschrauben muss, so dass sich die Edelstahlhütchen an den kleinen Federn daran besser zentrieren?
    Also das Ding als solches ist schon sehr speziell - Respekt ey!
    Beim BOSSCHIE haben die bestimmt eine genaue Kalibrieranweisung für den mechanischen Zusammenbau und Hilfsvorrichtungen sowieso.


    Im Netz habe ich ausser Funktionsbeschreibungen unso noch nichts brauchbares gefunden -> und hoffe noch immer auf Eure persönlichen Erfahrungen. Ich bin auch gerne bereit das "Ding" noch mal zu zerlegen - nicht zuletzt weil mich das Pfeifen wurmt.


    Muss man nach dieser Arbeit noch irgendwas Resetten/Anlernen oder Stellglieddiagnose durchführen um den Fehlerspeicher zu resetten ... ?
    Im Mom kann ich aber eh nicht Zünden - das Kabel ist bestellt und so hab ich die nächsten Tage Zeit da (od. dort) noch weiter zu machen.


    Auch werd ich den Benz-Filter noch Tauschen, leider habe ich keine Möglichkeit die Drücke hier und da zu messen; aber ich vermute schon, dass ich bald mal zum BOSSCHIE in die Bude muss **groll€€.


    Aber noch eins zu "alles auseinander...", die Teile sind doch alle gleich und präzise gefertigt, da müsste es eigentlich gleich sein wo man die wieder einsetzt ? Die Keramikplättchen habe ich auch nicht aus der "Matte" gebaut und deren Federn auch nicht.


    ++Gruß

  • Ja, Mengenteiler zerlegen lässt man besser; zum Glück hatte ich noch einen als Ersatz und der ist nun drin und läuft ganz gut.
    -Hier noch ein paar Bilder meiner Schlachtung:








    PS: Ein defektes Zündkabel war die Ursache der schwarzen Zündkerze Nr.4.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!