Probleme mit VAG-Com Steuergerät wird nicht erkannt

  • Zitat mithras:
    Ganz einfach... Mit der Auswahl "Grundeinstellung" im Auswahlmenü beginnt die Grundeinstellung. Da wird nix mehr gedrückt, MWBs ausgelesen, oder sonstiges. Mit auswahl der Funktion ist die Grundeinstellung durchgeführt.


    Meine Frage:
    Ganz einfach ... ist alles, wenn man weiß wie! ;)


    Du sagst m VAG Com "Grundeinstellung" auswählen und dann beginnt die Grundeinstellung. In der hier im Beitrag gezeigten Anleitung steht es anders ... was stimmt denn nun??
    Grundeinstellung auswählen ist klar. In der Anleitung steht, man soll dann die Gruppe "000" wählen, dann würde die Grundeinstellung beginnen ...
    Wenn ich das so mache, dann sehe oder höre ich keinerlei Signal oder Bildschirmanzeige, dass die Grundeinstellung begonnen hat.
    Wann beginnt sie denn nun? Wenn ich Grundeinstellung auswähle oder wenn ich dann im nächsten Schritt Gruppe "000" wähle?


    Und vorallem WANN weiß ich, wenn die Grundeinstellung fertig ist, zuende ist? Ich könnte dann 30min neben meinem laufenden Auto warten und es würde sich nichts ändern ...laut Anleitung sollte irgendwann manl die Anzeige "ADP ok" kommen - diese kommt aber nicht!? Kommt die Anzeige überhaupt? Oder doch nicht?


    Oder reicht es Grundeinstellung auszuwählen, dann Gruppe 000 zu wählen, und dann den Motor 1min laufen lassen und dann kann ich VAG Com wieder beenden? Ohne irgendeine Anzeige oder dergleichen abzuwarten?


    Ich danke allen wissenden für eine oder mehrere hilfreiche Antworten.

  • Danke Lagebernd.


    Ich kenne diese Beschreibung, nur beantwortet die meine Frage nicht.
    Denn dort ist das auch so beschrieben, dass nach Auswahl der Grundeinstellung dann die Gruppe "000" eingegeben wird und die Grundeinstellung dann automatisch startet.
    Und WIE lang dauert diese Grundeinstellung dann?
    Wie lang muss ich dann warten, bis die fertig ist? Eine Bildschirmanzeige "ADP ok" wie in der von Dir verwiesenen Anleitung erscheint bei mir nicht!
    Wie beende ich die Grundeinstellung dann wieder? Einfach VAG Com ausschalten, Stecker abziehen ...!?


    Lieben Dank für eure hilfreichen Antworten.

  • In die Grundeinstellung geht der ABK nur, wenn wirklich alle Werte passen, und im Soll sind! Sonst ist keine Grundeinstellung möglich, und du kannst warten bis du schwarz wirst, oder eben der Sprit alle ist ;)


    Also erstmal in den Messwertblöcken checken, ob alle Werte im Soll sind.

  • Aha, das ist ein Argument! Darum könnte es nicht gegangen sein...
    Du hast, mal wieder, "den Finger drauf!" ;)


    Als ich beim letzten Mal die Grundeinstellung probiert hatte, köönnte sein, dass da der Tempsenor für MtsG noch defekt war. Den habe ich mittlerweile erneuert.
    Die Lambdasignale kamen zwar langsam (was ja evtl. schon ein Zeichen auf defekte Lambda sein könnte), aber sie kamen ...
    Sonstige Messwertblöcke waren alle im Soll, mir ist kein Fehler aufgefallen, ich hatte extra genau hingeschaut.


    Da aber wahrscheinlich momentan die Lambda gerade mal wieder hin ist ... und bei abgezogenem Lambdastecker der Lambda Wert wahrschenlich ausserhalb vom Soll ist, kann ich wohl momentan ohne richtigen LambdaWert keine GE machen.


    Danke Alex

  • Aha, danke.


    Der ABK beispielsweise löscht nach jedem Zündung ausschalten die abgelegten Fehler, richtig?
    Und das ist dann nicht eigendiagnosefähig,wie nennt man das dann, hat das auch eine Bezeichnung?
    Also sind alle Autos mit dem CAN System (so ab 1998 ) eigendiagnosefähig, oder?


    Danke.

  • Nochmal zur Erinnerung: nur die Vollversion von VAG-COM kann die Grundeinstellung einleiten!
    Ich lese immer wieder das die Leute es mit der light-Version probieren.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Vielen Dank für Deinen Hinweis.


    Ich habe eine Vollversion, zumidest laut "Info"/"Hilfe"/"Über" im Programm selbst.


    In der für alle zugänglichen (shareware) Version ist der Knopf für Grundeinstellung auch nicht anwählbar, soweit ich mich erinnere.

  • Aha, danke.


    Der ABK beispielsweise löscht nach jedem Zündung ausschalten die abgelegten Fehler, richtig?
    Und das ist dann nicht eigendiagnosefähig,wie nennt man das dann, hat das auch eine Bezeichnung?
    Also sind alle Autos mit dem CAN System (so ab 1998 ) eigendiagnosefähig, oder?


    Danke.


    Doch der ABK kann das, nur der NG nicht. Hier wird gerade alles quer durchgeschrieben ^^

  • Auf jeden Fall beginnt die Grundeinstellung mit dem Anwählen der Funktion - im richtigen Block, das wäre dann 000. Genau SO wie das in der Anleitung steht. (Sorry, dass ich den Müll nich auswendig kann) Da geht jetz auch nich wunders die Welt unter, wenn du in die Grundeinstellung gehst. Das is nur für manche Prüf- und Einstellarbeiten notwendig. Im Groben wird nur die Zündwinkelverstellung und noch ein paar andere Kleinigkeiten deaktiviert, sodass man z.b. anständig die Markierungen zum Zündungeinstellen anblitzen und verstellen kann, das geht nämlich nich wirklich, wenn keine Grundeinstellung eingeleitet wird.
    Also: Eingeleitet wirds über das Anwählen der Funktion... wenn der natürlich noch ne Eingabe von dir erwartet, solltest du das tun, um die Funktion natürlich auch anzuwenden... klar soweit?


    Was hastn eigentlich vor mit deiner Grundeinstellung?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hier:


    In der Grundeinstellung führt das Motorsteuergerät folgende Funktionen aus:


    ◆ Die Lernwerte für Leerlaufregelung und Lambdaregelung werden neu gelernt (Leerlaufdrehzahl und CO-Wert werden selbsttätig eingestellt)
    ◆ Motorsteuergerät und Drosselklappenpotentiometer werden aufeinander abgestimmt.
    Die Grundeinstellung wird nur durchgeführt, wenn die Einstellbedingungen in der Anzeigegruppe 001 im Anzeigefeld 4 erfüllt sind



    Prüfvoraussetzungen:


    ● Kühlmitteltemperatur mindestens 85 °C.
    ● Elektrische Verbraucher ausgeschaltet (Lüfter für Kühler darf bei der Prüfung nicht laufen).
    ● Klimaanlage ausgeschaltet.
    ● Wählhebel in P oder N.
    ● Motordrehzahl kleiner 1300/min.
    ● Gaspedal nicht getreten.



    Hier kommt das wichtige:


    ◆ Sind die Einstellbedingungen erfüllt, wird das Motorsteuergerät in den Einstellmodus gebracht. Hierbei werden Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt selbsttätig eingestellt.
    ◆ Die Einstellbedingungen sind erfüllt, wenn im Anzeigefeld 4 "00000000" angezeigt wird. Wird nur an einer Stelle des 8stelligen Wertes eine "1" angezeigt, deutet dies auf eine nicht erfüllte Einstellbedingung hin, und das Motorsteuergerät geht nicht in den Einstellmodus

  • Ich habe nun gelernt, dass alle Messwertblöcke im Soll sein müssen, erst dann geht die Grundeinstellung. Was prinzipiell mir auch logisch erscheint. Da werde ich nochmal prüfen ob da alle WErte im Soll sind.


    mithras:
    Warum Grundeinstellung?
    Ich hatte paar Wochen lang die Batterie abgeklemmt, bzw. war sie leer gewesen und danach sollte man, so habe ich gelesen, eine Grundeinstellung machen.
    Desweiteren hatte und habe ich Ruckel- und Abgasprobleme, wenn die behoben sind sollte man, so habe ich gelesen, auch eine Grundeinstellung machen.


    @Heribert:
    Alles klar, im Feld 4 nur Nullen, das werde ich überprüfen. Kann ich jetzt nicht auswendig sagen welche Zahlen da drin standen ...
    Danke für die Information, dass wusste ich noch nicht.
    Aus welcher Beschreibung/Anleitung hast Du die herauskopiert? Aus der VAG Com Anleitung?
    Ich sollte also zuerst die Anzeigegruppe 001 wählen und im Anzeigefeld 4 schauen ob nur Nullen dort stehen, wenn ja kann ich dann Anzeigegruppe 000 wählen und die Grundeinstellung beginnt (laut mithras). Wenn in Anzeigegruppe 001 im Anzeigefeld 4 eine 1 steht, ist ein Messwert auserhalb dem Soll und die GE kann nicht durchgeführt werden. So hab ich das jetzt zumindest verstanden.
    Ich werde es probieren und berichten.


    Herzlichen Dank schonmal!

  • Also bei den Problemen hilft dir ne Grundeinstellung auch nicht. ;)


    Wär mir neu, dass man ne Grundeinstellung machen sollte, nachdem die Batterie abgeklemmt war, aber da lass ich mich gern eines besseren belehren. Für Ruckeln und Abgasprobleme hilft das auch nicht. Ne Grundeinstellung schreibt dir ja keine Neuwagenwerte auf den AU-Bericht. Ne Grundeinstellung ist notwendig um z.b Drosselklappenpoti nach Ersatz (bei Motronic) anzulernen, oder nach ersatz von Getriebe- oder Motorsteuergerät, und zum Zündung einstellen. Andere Anwendungsfälle fallen mir grad nich ein (zumindest nich im Audi 80).


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • mithras:
    Ich hab das Gefühl, das Thema nervt Dich langsam ... Verzeihung, ich bin auch am Lernen :)


    Mhh, da hab ich mich ja mal voll vorbeiargumentiert ... :D


    Wie Du ja vielleicht mitbekommen hast, hab ich ewig herumgebastelt um endlich eine VAG Com Verbindung zum Mstg zu bekommen. Da mein Auto schon immer Ruckler hat , der LMM, DK Poti und Lambda getauscht bzw. aus- und eingebaut wurde ist es sinnvoll auch mal eine Grundeinstellung zu machen. Da ich nicht weiss was der Vorbesitzer damals an der Zündung hat machen lassen oder hat nicht machen lassen hab ich auch keine Ahnung ob da mal was verstellt oder neu eingestellt wurde.
    Ausserdem wil ich einfach mal wissen wie eine Grundeinstellung durchgeführt wird und was da am Auto passiert.
    Da bisher im VAG com eine Grundeinstellung noch nicht geklapppt hat (laut Heribert weiss ich ja jetzt evtl warum, weil eine Messwertblöcke evtl ausserhalb dem Soll sind) möchte ich nun wissen wie ich die GE hinbekommen kann.


    Jetzt weisste bescheid ...


    Liebe Grüße

  • Ich kram den hier mal wieder raus, da mein Anliegen hier am besten reinpasst.
    Durch meinen ZK-Umbau wollte ich mir mal die Messwertblöcke von meiner Mono-Motonik (92er B4) ansehen und auch den Fehlerspeicher auslesen. Dafür hab ich mir die benötigte Soft- und Hardware besorgt. Nach erfolgreichen installieren des Ganzen (habe die mitgelieferten Treiber vom Interface genommen) funktionierte das ganze beim Auslesen des Fehlerspeichers auch ohne Probleme. Allerdings bereitet mir die Ausgabe der Messwertblöcke etwas Kopfschmerzen.
    Unter VAG-Com kann man beim abrufen der Messwertblöcke auf der linken Seite die Anzeigegruppennummern eintragen (000, 001, 002 usw.). Aus dem Rep-Leitfaden für die Mono habe ich mir eine Tabelle rausgezogen, das die einzelnen Anzeigegruppen beinhalten. Für die Mono sind die Gruppen 000 - 005 relevant. Nur leider sieht es beim Auslesen dann so aus:



    Die weiter oben gepostete Liste des 10er Blocks (Gruppe 000) stimmt irgendwie gar nicht mit meiner aus VAG-Com überein, oder die Werte sind teilweise weit ausserhalb der Norm.
    Wie komme ich an die anderen Gruppen ran (001 - 005)? Fehlt dafür u.U. eine passende Label-Datei, um die ausgelesenden Werte richtig interpretieren zu können? (Hab soetwas im Handbuch gelesen) Wenn ja, wie erstelle ich sie bzw. wo bekomme ich sie her und wie binde ich sie ins Programm ein?

  • Ich werde mal einen Teil meiner Fragen selber beantwortrn, falls es jemanden interessiert. Ich hab mich gestern (eigentlich war es schon heute) nochmal mit dem Programm beschäftigt. Die Labeldateien haben nur den Sinn den angezeigten Werten die richtigen Einheiten zu zuschreiben (U/min, °C usw.). Einige Labledateien sind ja vorhanden, aber leider keine für unsere B4. Wenn man weiß, welcher Block, welchen Wert entspricht, kann man sich die Dateien auch selber schreiben. Ist recht easy.
    Allerdings weiß ich immernoch nicht, wie ich in die anderen Anzeigegruppen (001-005)komme und da auch Werte ausgegeben werden. Wenn einer das Problem kennt und auch die Lösung, bitte bescheid sagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!