tankt ihr super E10?

  • Das passt einfach nicht.
    Wer färht und einen Mehrverbrauch feststellt fährt unterbewusst anders, daher fahrt es über längeren Zeitraum, alles andere bring nix.
    Dann werdet ihr merken das der Mehrverbrauch MAXIMAL 2% ist.


    Dann panschen sie in Deutschland noch was anderes rein. Seit es E5 gibt, komme ich Nachweislich mit dem reinen Schweizer Benzin weiter.
    Wäre doch ein sehr starker Zufall, dass ich ausgerechnet mit dem Benzin aus Deutschland immer weniger KM schaffe. Und ich gehe im Schnitt alle 2 Wochen tanken.
    Mit dem E5 gehn grad so 800km mit einer Tankfüllung.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Oje, Oje,


    wo soll das enden ???? Da haben gestandene Männer Angst um Ihr Auto, weil ein bissche Mehr Ethanol in ihren Tank kommt :lol:


    Ich tanke seit einigen Monaten E85 und zurzeit verbraucht der Herr der Ringe 10 l /100 km,tendenz sinkend !!! Ja, es ist teurer geworden, und ??? Ich spare noch immer 50 -70 cent pro Liter !!! Natürlich ist es nicht schön, dass es so wenig Tankstellen damit gibt, aber ein voller Reservekanister schafft abhilfe. Im allergrößten Notfall tanke ich ein paar Liter E 10 und gut ist...Der Umbau hat 20 Euronen gekostet und kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden...


    Aber soweit sind wir hier ja noch nicht, denn hier ist ja schon E10 ein schreckgespenst..Warum nur ??? Glaubt ihr wirklich 5% machen den Kohl fett, oder zerlegt sofort euer Auto ??? Über die ökologie von Ethanol braucht keiner zu reden, weil Pflanzen vernichtet werden oä, aber um den anderen Grundstoff werden seit Jahrzehnten Kriege geführt und Menschen sterben...


    Was sind also die Fragen, die ich mir als Autofahrer stellen muss:


    1. Kann ich moralisch damit leben E 10 zu fahren ???
    2. Ist der Wagen ab Werk für E 10 geeignet ???
    3. Kann ich mit einem kurzfristigen anstieg des Verbrauchs leben ???
    4. Bin ich bereit kleinere Justierungen/Einstellungen am Auto zu verändern, damit sich was am Verbrauch ändert ???


    Niemand wird in diesem Land gezwungen E10 zu fahren, aber es gleich mit der -Meinung ohne Ahnung- Einstellunge zu vertäufeln, ist auch nicht clever...


    Es gibt sogar Diesel-Fahrer die E10 probiert haben, das hast dann allerdings richtig Geld gekostet :D


    Spaß bei Seite, es gibt mitlerweile viele Erkenntnisse:


    1. Die Benzinleitungen werden nicht geschädigt...In Untersuchungen wurden Leitungen monatelang in E10 eingelegt, es paaierte nichts...
    2. Der Verbrauch erhöht sich um max 1-2% , da sollte man eher mal über seine Fahrweise nachdenken, als über einen Schaden am Auo
    3. Benzinfilter verstopfen und sorgen für teuren Werstattaufenthalt...Ööööh, nein, ist nicht belegt..Es gibt vereinzelt Autos die die Umstellung auf E85 kurzfristig etwas krum genommen haben.. Ein Benzinfilter gibt es für 15 Euro und kann auch selbst verbaut werden....
    4. Leistungsverlust... :lol: Heute ist wieder Märchenstunde...Einbildung ist aj auch eine Bildung, denn unter E10 gibt es keinen Leistungsabfall und wenn, dann liegt das nicht an dem Schluck mehr Ethanol...Mehr noch, Unter E85 kommt es sogar um eine Leistungsteigerung, gering, aber sie ist da..
    5. Ja, Etanol verbrennt anders, aber bei 5% Prozent sicher nicht umweltfreundlicher...


    Die Bundesregierung will uns ja weis machen, dass das Zeug sooooo ökologisch ist.... :thumbdown: Das ist eine lüge und wer es aus dem Grund fahren will sollte die Finger davon lasse. Wessen Auto E10 verträgt, der sollte es mal fahren bevor er anderen Bange macht...


    Ich bin E85 Fan, fahre aber auch E10, wenn ich nix anderes habe.. Unsere Audis können eine Menge ab und wer eh auf jeden Euro schauen muss, sollte handeln...

  • Hallo Mondi84,


    ich stimme deinen Ausführungrn und Meinungen zu! Ich sehe diese Schreckgespenst auch nicht, viele hundertausende auch nicht.


    Nur einen Punkt möchte ich korrigieren.


    Zitat:
    Die Bundesregierung will uns ja weis machen, dass das Zeug sooooo ökologisch ist.... :thumbdown: Das ist eine lüge und wer es aus dem Grund fahren will sollte die Finger davon lasse. Wessen Auto E10 verträgt, der sollte es mal fahren bevor er anderen Bange macht...


    Die Bundesregierung hat klar geäußert, das E10 nur ein Punkt zum Erreichen der Umweltziele ist. Man kann überall nachlesen, dass noch andere Themen dazugehören.


    Und: ich bin auch der Meinung, dass uns niemand mir vorgehaltener Waffe zwingt E10 oder irgenwas zu tanken. Jeder kann doch machen was er will!
    Ich spare und reduziere noch schlechte Abgase. mehr nicht.




    Gruss


    Bernd

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Die Bundesregierung hat klar geäußert, das E10 nur ein Punkt zum Erreichen der Umweltziele ist. Man kann überall nachlesen, dass noch andere Themen dazugehören.


    Ich habe eine 20 Seite Arbeit verfasst die ganz klar was anderes aufzeigt.
    Ganz zufälligerweise stützt sich diese Arbeit auf den Forschungsergebnissen des "Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen" (WBGU).


    Das Zeug schadet nicht nur der Umwelt, es schadet auch den Menschen die vom Anbau der Energiepflanzen betroffen sind.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich Tanke E10 nicht, weil es eventull dem Auto schaden könnte, oder man eventuell mehr verbraucht sondern:
    WEIL LIEBER FRUCHTBARER BODEN FÜR SPRIT VERSCHWENDET WIRD, ANSTATT DAS DIE MENSCHEN DIE ES BETRIFFT WAS AUF DEM TELLER HABEN


    Millionen leiden Hunger, weil ihre Ackerflächen für Ölpalmen, Mais, Soja, Raps usw. für die sch... ÖlMultis verschwendet werden anstatt dass sie sich dort Essen anbauen können.
    Wenn wir hier nicht bald eine Kehrtwende machen und uns nachen anderen Antriebskonzepten (Freie Energie z.B) umsehen sehe ich schwarz.

  • Ich Tanke E10 nicht, weil es eventull dem Auto schaden könnte, oder man eventuell mehr verbraucht sondern:
    WEIL LIEBER FRUCHTBARER BODEN FÜR SPRIT VERSCHWENDET WIRD, ANSTATT DAS DIE MENSCHEN DIE ES BETRIFFT WAS AUF DEM TELLER HABEN


    Millionen leiden Hunger, weil ihre Ackerflächen für Ölpalmen, Mais, Soja, Raps usw. für die sch... ÖlMultis verschwendet werden anstatt dass sie sich dort Essen anbauen können.
    Wenn wir hier nicht bald eine Kehrtwende machen und uns nachen anderen Antriebskonzepten (Freie Energie z.B) umsehen sehe ich schwarz.


    Du hasts auf den Punkt gebracht. Ist alles in allem nur wieder eine große Schweinerei das alles.

  • Mir ist es scheiß egal was die Karre schluckt. Solange wie E10 günstiger als Benzin ist, aber über 1,60 € liegt, tanke Ich E10. Wenn der Liter E5 wieder unter 1,60€ fällt, tanke Ich das wieder. E10 habe Ich jetzt schon seit 3 Monaten im Tank, und nix ist passiert.

  • In den Regionen der Ölscheichs kann man für 30cent Volltanken. Mit unserem klein wenig Erdöl können wir da nicht mithalten. Es wird schon genug mit Steuern versucht Geld zu machen am Sprit.
    Aber Ackerflächen gibts hier, noch fruchtbaren Boden haben wir. Und wenn der nicht reicht, deutsche Firmen die hier brav Steuern zahlen, können sich im Ausland Felder kaufen.
    Somit gibt es ein größeres Stück vom Kuchen.
    Interessante ist, dass die Energiepfplanzen allein angebaut werden - dachte immer Monokulturen seien schon seit Ewigkeiten nimmer erlaubt?
    Wenn der Umschwung kommen sollte, stehen die Ölscheichs wirklich in der Wüste :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ber das Schlimmste am Sprit-Preis sind ja ohnehin die Steuern. Die Letzte Rechnung des Kraftfahrtbundesamtes hat ergeben, dass wir rund 51% Steuern am Benzin bezahlen. Das heist, wenn die Steuerm nicht so hoch währen, würde der Sprit auch wieder günstiger werden.


    1,65€ mit 51% Steuern = 0,80€ ohne Steuern pro Liter Benzin E5


    Ich denke dass da das Problem liegt, auch wenn des jetzt nichts mit E10 zu tuen hat, aber des sollte man auch mal bedenken. Genauso, wie dass die Bauern von der Raffinerie-Industrie mehr Geld für Raps und Co bekommt, als von den Mühlen.

  • 1,65€ mit 51% Steuern = 0,80€ ohne Steuern pro Liter Benzin E5


    Es ist deutlich mehr. Alleine die Mineralölsteuer beträgt seit 2003 0,6545 EUR je Liter Benzin bzw. 0,4704 EUR je Liter Diesel
    im Gesamtpreis wird diese Steuer nochmal durch die Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer ´versteuert´
    Und obendrauf kommt noch die Bevorratungsabgabe des EBV was indirekt auch wieder eine Steuer ist, weil mit den Vorräten u.a. zeitweise auch gehandelt wird ... ist ein halber Cent
    Summa summarum rund 0,93 EUR Steuer und Abgaben bei einem Benzinpreis von 1,62 EUR


    Ich erinnere mich noch 1998, als ich in meinen VR6 nie 100 Mark Superplus tanken konnte - war meistens um 91 bis 94 DM schluss : D

  • Falls noch immer jemand der Meinung ist, E10 sei schädlich für den Motor, die Kraftstoffanlage oder was auch immer: Ich habe heute den Praxistest gewagt! Technische Fahrzeugdaten:


    Typ: Ford Escort GAF/Mk4
    Motor: 1,3l (1264ccm)-44kW/60PS-OHV Vergaser ohne Kat (Motorcode JB, wens interessiert)
    Baujahr: (1989, erschienen 1986)
    Laufleistung: ca. 125.000 km


    Ich habe den Tank leer gefahren und dann für einen Zwanzger E10 reingetankt. Ich war selbst gespannt was passiert. Und was ist passiert? Erst mal nix erwähnenswertes. Er springt genauso gut an und läuft auch nicht anders, als sonst. Als ich wieder auf der B15 draußen war und ordentlich reingetreten bin, hatte ich auch nicht das Gefühl von Leistungsverlust. Eher noch, dass er ein klein wenig besser durchzieht. Und nein, ich fahre nicht aggresiver als sonst - mit so einer Möhre gewöhnt man sich irgendwann automatisch einen binären Fahrstil an. Das heist: noch aggresiver, wie sonst ging es nicht. Ich denke, nun dürfte das Thema mit der Verträglichkeit/Schädlichkeit aus der Welt geschafft sein.
    Ob mein Escort überhaupt für E10 zugelassen ist, sage ich euch, wenn ich die Antwort von Ford habe. Bis dann

  • Und wiedermal wird rumgejault, wenn iregndwo in der Welt jemand hunger leidet...Ja, das ist schlimm, aber die leiden sicher nicht nur Hunger, weil wir hier E 10 oder E85 tanken...


    Die hungern und sterben, weil ihre Regierungen um Ölvorkommen Kriege führen und es gibt noch einige weitere Gründe...Was ist denn hier in Deutschland mit den Biogasanlagen ??? Wieviele Hafer und Gerste-Fläche sind in den letzten Jahren Mais gewichen, der fast nur noch in diesen Anlagen verbrannt wird...Wie soll man einem Afrikaner erklären, dass wir Mais anbauen, um ihn zu verbrennen ???...


    Jeder Bundesbürger wirft pro Jahr über 80 kg Lebensmittel weg, da denkt auch keiner an irgendwelche hungernde auf diesem Planeten... Jeder soll tanke, was er meint, aber doch bitte nicht den Moralapostel raushängen lassen, wenn es Leute gibt, die tatsächlich etwas Geld sparen und trotzdem die so stark geforderte Mobilität für den job aufbringen...

  • Falls noch immer jemand der Meinung ist, E10 sei schädlich für den Motor, die Kraftstoffanlage oder was auch immer: Ich habe heute den Praxistest gewagt!


    Ich habe den Tank leer gefahren und dann für einen Zwanzger E10 reingetankt. Ich war selbst gespannt was passiert. Und was ist passiert? Erst mal nix erwähnenswertes. Er springt genauso gut an und läuft auch nicht anders, als sonst. Als ich wieder auf der B15 draußen war und ordentlich reingetreten bin, hatte ich auch nicht das Gefühl von Leistungsverlust. Eher noch, dass er ein klein wenig besser durchzieht. Und nein, ich fahre nicht aggresiver als sonst - mit so einer Möhre gewöhnt man sich irgendwann automatisch einen binären Fahrstil an. Das heist: noch aggresiver, wie sonst ging es nicht. Ich denke, nun dürfte das Thema mit der Verträglichkeit/Schädlichkeit aus der Welt geschafft sein.
    Ob mein Escort überhaupt für E10 zugelassen ist, sage ich euch, wenn ich die Antwort von Ford habe. Bis dann

    Hach wenn es doch immer so einfach wäre. :chinese:

  • svengler: was meinst du?




    Ich habe jetzt mal das ausschlaggebende rot markiert. Also eigentlich soll ich es nicht tanken, aber es passiert ja bisher nichts. Da es um die Kiste wurst ist, kann ich ihn nun für einen Dauertest auf E10-Verträglichkeit verwenden.

  • Das heist: noch aggresiver, wie sonst ging es nicht. Ich denke, nun dürfte das Thema mit der Verträglichkeit/Schädlichkeit aus der Welt geschafft sein.



    Habe nie behauptet dass es schädlich sei, aber ich habe gesagt man soll es nicht tanken, aus vielen anderen Gründen. Gerade weil die Argumente die "dafür" sprechen falsch und erlogen sind. Volksverblendung.


    Aber dein Test ist simply useless.
    1 mal E10 getankt und es ist nichts passiert. :phat: :phat: :phat: :phat: :phat: :phat:
    Das schafft man auch mit irgendeiner gepanschten Drecksbrühe. Da bekommst auch erst nach einem Monat Probleme damit.


    Wenn an einem Abend ne Flasche Vodka kippst - Hä ich bin voll Gesund, alle sagen Alk macht die Leber kaputt.
    Mach das mal täglich über einen längeren Zeitraum ;)


    Also wenns E10 auch noch Schäden am Fahrzeug verursachen sollte, dann sicher nicht in so kurzer Zeit - meinst da hätten nicht andere schon Probleme gehabt?
    Wie mit dem Bio-Diesel, der hat auch seine Zeit gebraucht um Dichtungen zu zerfressen.


    Diverse Ami Motorsportdisziplinen fahren schon seit Jahren mit reinem Ethanol.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ok. Ganz so einfach ist es doch nicht. Hast recht. Aber ich wiederhole noch mal das Ende meines letzten Beitrages:

    Zitat

    Da es um die Kiste wurst ist, kann ich ihn nun für einen Dauertest auf E10-Verträglichkeit verwenden.


    Scorti darf mir zumindest noch über den Winter dienen und ab sofort kippe ich nur noch E10 rein und berichte, falls es News gibt. Ich meinte nur, weil mithras gemeint hatte, er hätte schon bei einmal tanken Probleme festgestellt und bei einem B3 ging nach einmal tanken gar nichts mehr. Ich will nicht behaupten, dass er uns einen Bären aufbinden will, aber ich hätte es gerne selbst ausprobiert. Also mit einmal tanken ist mir noch nichts passiert, wir werden sehen was weiter passiert.
    Da mag auch dein Vergleich mit dem Wodka stimmen.



    Dass diverse Hochleistungsmotoren mit reinem Ethanol betrieben werden, ist mir ebenso bekannt wie die Tatsache, dass es bereits diverse Disziplinen gibt, die rein damit gefahren werden.



    Mag auch sein, dass in Wirklichkeit tatsächlich nichts dafür spricht und es nur Volksverblendung ist. Da hast du vollkommen recht. Aber es sagen so viele, dass es schädlich sei und meine Mom ist immer noch felsenfest, die Kopfdichtung ihres letzten Twingos sei aufgrund von E10 hops gegangen. :phat: Und aus dem Escort-Forum behauptet tatsächlich einer, dass ihm bereits das E5 etliche Tankgeberdichtungen zerfressen hat. :phat: Und ein Kumpel von mir meinte, mein Audi wollte nicht anspringen, weil ich E10 getankt hätte. :phat:
    Und da will ich das Gegenteil beweisen.


    Wenn der Winter rum ist, und es keinerlei Probleme gab, versuch ich es mal mit E85 im Scorti. :spiteful: Ansonsten habe ich ja jederzeit die Möglichkeit, ihn zu pressen und wieder auf Audi umzusteigen. Wobei ich damit keinesfalls rechne.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!