Luftansaugschlauch ersatzlos entfallen?

  • selbst die ansaugrohrvorwärung bringt soviel auch nicht...du sagtest selbst bei einer gewissen geschwindigkeit kann da auch so kondenswasser enstehen und gefrieren, auch bei 30 grad sagst du...punkt is aber das die vorwärung nen bimetall ist (verbessern wenn nicht) diese sich also so oder so abschaltet sobald der krümmer auf tem ist, sprich nach vllt 2 min fahrt im sommer ist die vorwärung auch zu und es wird keine luft mehr erwärmt und es strömt die kalte schnelle luft so ein.




    Wie gesagt ich hab keinen Unterschied gemerkt bei dem ganzen, und ich werde es noch testen wie es dann ist wenn alles umgebaut ist und wieder nen direkter luftfluss vorhanden ist.

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • wenn das zeug vom b4 schon nicht mehr lieferbar ist, wirds das für den b3 auch nicht sein.


    Naja gibt manchmal die dollsten Dinger :P
    Ich wollte ja jetzt darauf hinaus, dass du beim Verwerter auch mal woanders unter die Haube schaust bzw. nach etwas anderem fragst oder googlest.

  • Naja gibt manchmal die dollsten Dinger :P
    Ich wollte ja jetzt darauf hinaus, dass du beim Verwerter auch mal woanders unter die Haube schaust bzw. nach etwas anderem fragst oder googlest.


    ja verrückte sachen gibts tatsächlich manchmal. also einen versuch ist es doch wert.



    gute nacht, jungs (und vllt mädels) :s_omnomnomnom:

  • Aber dass er dann BESSER geht, kann ich mir net erklären



    Ganz einfach, die Dichte der Luft ist höher und es wird auf die Luftmasse bezogen mehr angesaugt. ;)


    Warum nimmst du da nicht auch ein passendes Aluflexrohr? Ich glaube nicht, dass das unbedingt aus Kunststoff sein muss. Nachmessen, kaufen, zurecht biegen, zwei Schlauchschellen drauf, einbauen und fertig ist der Lack. Ist preiswert und schnell eingebaut.

  • ach ja genau... da hätte ich von selbst drauf kommen können bzw. das weis man ja eigentlich... anders ausgedrückt: kalte luft bündelt mehr sauerstoff, richtig?


    zum thema flexrohr: an sich eine super idee. funzt sicher und macht wahrscheinlich auch optisch was her. wird aber wahrscheinlich nicht ganz so billig sein. :(

  • moment mal: wir reden hier vom ABT! der hat doch keinen luftmengen- bzw. luftmassen-messer. der weis gar nicht, was er ansaugt. der geht nur von der luft aus, was für eine bestimmte gaspedalstellung bei einer bestimmten drehzahl im kennfeld hinterlegt ist und regelt dementsprechend den sprit. heist: durch kältere luft hast du zwar an sich mehr, aber er weis es ja nicht und spritzt nicht mehr ein. also wenn dann magerst du doch das gemisch ab, oder habe ich da jetzt einen denkfehler im konzept?

  • Prinzipiell hast du recht, der ABT hat keinen Luftmengen/-massenmesser. Die Lambdasonde regelt als Hauptgröße die eingespritzte Spritmenge. Ausserdem sitzt am Einspritzventil noch ein Temp-Geber für die Ansauglufttemperatur, was als Korrekturmaß benutzt wird.


    Die Flexrohre bekommst du u.a. auch bei ATU in verschiedenen Durchmesser für unter 10,-€. ;)

  • stimmt auch wieder... da glaube ich sieht man wieder mein problem - ich denke manchmal nur von der tapete bis zur wand. sind natürlich auch alles sachen, die ich weis nur wieder nicht bedacht habe.


    ok... da habe ich mich preismäßig aber ordentlich verschätzt. wenns die bei atu für 10 öcken gibt, könnte es eine überlegung wert sein, mal seine vorurteile denen gegenüber zu ignorieren und dort mal einkaufen zu gehen.

  • Man sollte auch wissen was man braucht und sich nicht von denen "beraten" lassen! ;)


    auf die vom Golf/Passat, so das der runde luftfilterkasten rausfliegt, abe rmuss erstmal schaun wie ichs am besten gestalte...eigentlich sollte ja ma nen Pilz dann rein...aber ma schaun, jedenfalls soll alles so verlegt werden das keine warmluft mehr angesaugt werden kann, is jetz noch der fall (da abwärme vom Krümmer)


    Ist doch nicht schwer, hab das sogar bei meinem ollen Nissan schon gemacht ^^ ;
    allerdings möchte ich auch nicht behaupten das es was gescheites war.

  • jo, so solls auch in etwa werden, muss nur mit der rohrführung schauen ;)...und wie ichs ambesten lege....aber erstmal kein geld dafür :thumbdown:

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Hey, hat jemand inzwischen eine gute Lösung gefunden den Luftfilerkasten umzubauen?
    Also den runden "Kasten" auf der Zentraleinspritzung gegen einen eckigen Kasten wie aus dem Passat oder Golf.


    Passt der Kasten aus dem Diesel nicht rein? Luftmassenmesser könnte man entweder funktionslos lassen oder aushöhlen oder dergleichen und das Anschlussstück vom Golf / Passat über der ZE. Die Verbindung dazwischen sollte ja niemanden vor Probleme stellen.. Was ich nicht verstehe ist das man sogut wie garnix darüber im Netz findet.


    Freu mich auf eure Antworten.


    Gruß! der Knielenker

    Diskutiere nie mit einem Idioten.. erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und dann schlägt er dich mit seiner Erfahrung!

  • Ich schreibe das mal jetzt einfach hier mit rein.


    Ich habe heute entdeckt das meinem ABC Motor der Vorwärmschlauch fehlt. Schlauch vom Motor zum Luftfilter. Ist doch nicht weiter schlimm oder? Meiner Meinung nach ist doch nämlich nur dazu da das man im Winter den Innenraum schneller warm bekannt oder irre ich mich da?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!