Wer baut(e) die Motoren?!

  • Hallo,
    hatte vorgestern ne Diskussion mit meinem Cousin darüber, wer denn die Audi Motoren baut bzw. die vom A3... Ich meinte zu ihm, dass die von VW sind, da der A3 ja die gleiche Plattform hat wie der Golf 4 (der von 1996-2003). Nur der S3 Motor kommt von Audi bzw der Quattro AG?!
    Wie sieht es mit denälteren Audi Modellen aus, sprich Audi 80, 90, Coupe?! Die 5 Zylinder Motoren müssten doch auch von Audi gebaut sein oder der quattro AG?!
    Und ein Motor war doch von Porsche, richtig? War das der vom S2?!
    Gibts da vllt. irgend ne Liste oder sowas, würde mich schon intressieren.


    Gruß, und schönen Sonntag,
    Wave2

  • Da wird es keine Liste geben und du wirst auch keine perfekte Antwort bekommen, da es zum Teil auch Konzernintern ist ;)


    - Der RS2 Motor müsste von Porsche sein
    - NG- Baureihe von Audi
    - S und RS Modelle zum Teil von der Quattro AG
    - der ganze Rest kommt aus Kassel, sprich VW
    - RS8-Motor ist von Lambo


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Bin zwar noch net lange dabei hier, aber muss nach 2 Threads von mir schon sagen, Super Forum, vorallem Aktiv - innerhalb 5 mins bekommste hier schon 3 Antworten :D DAUMEN HOCH :thumbup: !


    Also, schonmal danke für die Antworten... Ne Liste wäre ganz gut, damit ich meinem Cousin das mal klarmachen kann, weil er sich 100Prozent sicher is, dass in seinem A3 nen Audi motor drinnen is.

  • der RS 2 wurde in zusammenarbeit mit Porsche gebaut... somit ist die Aufladungstechnik und die Abstimmung etc (von bremsen usw mal ganz zu schweigen) von Porsche


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Avant_RS2

  • ein teil der kleineren motoren,auch die von golf & A3 kommen zum teil auch von der volkswagen sachsen GmbH,kommen dann aus dem werk in chemnitz auf der kauffahrtei/werner seelenbinder strasse


    da wo sie vor jahren schon motoren für horch,audi & die anderen volkswagen montierten ^^

  • Die Getriebe für egal was ausm VAG-Konzern kommen aus Kassel, die Motoren kommen aus Salzgitter für 164 Typen, die andere Hälfte wird bei Audi in Györ/Ungarn gebaut, die kleinen Mistkrüppel (1.2 bis 1.6er Benziner) und ein paar 2L TDIs kommen aus Chemnitz.


    Aber da SOWIESO alles VAG ist, is die Frage überflüssig, obs nun ein "Audi-Motor" (aus Ungarn) oder ein "VW-Motor" (aus Salzgitter/Chemnitz) is, weils absolut identische Produkte sind. Geht man mal von der Großserie aus.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Neuzeit: Seit 1994 werden Audi-Vierzylinder in Györ/Ungarn montiert, von der Audi Hungaria Motor Kft.
    Ausnahmen sind ein paar A1 / A3-Motoren die von anderen VAG-Motorwerken zugeliefert werden.
    Seit der Jahrtausendwende kamen dann nach und nach auch die V6 und V8-Motoren dazu, ab 2007 auch die W12-Maschinen. Selbst die Zylinderblöcke der R8 V10 und Lamborghini Gallardo´s entstehen in Ungarn.
    Man kann also sagen, dass Györ so ziemlich jeden leistungsstärkeren Motor für die VAG herstellt. Prototypen ausgenommen, Motorenentwicklung ist bei VW bzw. Audi Neckarsulm (V8, V10, V12).


    Damals: Vierzylinder kamen teilweise von VW, Audi-spezifische Motoren von Ingolstadt (zuerst Abzug von Vierzylindern ab 1994, V6 und V8 wurden ab 1997 abgezogen).


    PS: Die Quattro-GmbH ist Hersteller des Audi S6 Plus (1996/1997), der Motor ist aber nur modifiziert (Abgasanlage, und andere kleinere Modifikationen), der Motor ist also ein Ingolstädter (Quattro GmbH ist Neckarsulm).

  • PS: Die Quattro-GmbH ist Hersteller des Audi S6 Plus (1996/1997), der Motor ist aber nur modifiziert (Abgasanlage, und andere kleinere Modifikationen), der Motor ist also ein Ingolstädter (Quattro GmbH ist Neckarsulm).


    Nicht vergessen das es den Motor auch nur in dem S6 Plus gegeben hat sowie ein anderes Getriebe verbaut wurde.
    Und " nur kleinere Modifikationen " kannst du so nicht sagen, der Motor ist fast komplett überarbeitet worden gegenüber den anderen V8 Motoren von 250 und 280 PS...

  • Dieser Motor ist bis zum auslaufen in Deutschland produziert worden.


    Als "Schnitt" kann man den Audi A4 B5 sehen - also 1.6 16V 74 kW, 1.8 20V 92 kW, 1.8T 20V 110 kW
    Bei den V6 dann der 2.4 und der 2.8 30V
    usw usw


    Audi hat die deutsche Motorenproduktion langsam auslaufen lassen, immer nach Modell/Motorenwechsel kam wieder was nach Ungarn, inkl. zumeist neuer Maschinen für die Herstellung (wobei die VAG ab Lopez viel zu den Zulieferern abgegeben hat).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!