da das Abblendlicht und auch das Standlicht schwach sind habe ich mir überlegt in meinem auto andere Standlichter/Glühbirnen einzubauen,jetzt zum Problem auf dem markt gibt es viele Birnen wo behauptet wird das diese einen auf Xenonoptik machen,hat jemand erfahrung damit gemacht´?
LED Beleuchtung im Frontscheinwerfer
-
-
-
Der Flo hat schon reichlich Erfahrungen gesammelt was die Beleuchtung angeht
Der hat schon so einiges probiert
Weitere Ursachen außer zu wenig Spannung vorn, kann es auch sein, dass deine Streugläser verschmutzt sind, die setzen sich Innen auch manchmal bisschen zu.
Meine hab ich in die Spülmaschine getan, die Gläser sind am Scheinwerfen geclipst und mit einer Gummidichtung abgedichtet, also nichts geklebt. (Bei Nebelscheinwerfern gestaltet sich das oftmals schwieriger, da die geklebt sind).Durch die Jahre kann der Reflelktor auch ziemlich matt werden, dann schluckt der auch mehr Licht.
Es wäre also erstmals kein schlechter Anfang, wie Flo schon gesagt hat, mal gescheite Lämpchen zu probieren. Wie die Philips, oder auch nicht schlecht, die Osram Nightbreaker Plus (auf das Plus im Namen achten, die sind langlebiger, als die Vorgänger). Die machen auch ein schön helles Licht und bei den H4 ist das Fernlich leicht bläulich, sieht recht cool aus
Dann reicht das Licht möglicherweise schon aus. Wenn die Lichtausbeute noch immer nicht gut ist, die Spannung kontrollieren. Zuletzt dann auf die Details wie Glas und Reklektor eingehen. -
an den Scheinwerfern liegt es nicht es sind tatsächlich die Birnen...gut das Abblendlicht wäre ja soweit geklärt aber mich würde das Standlicht mal interessieren....es geht mir nur um die reine optik....aber wie schon gegsagt wurde nutz ich mal die suchfunktion
-
Wenn du neue Abblendlichtbirnen kaufst sind das meistens sets bei denen auch Standlichbirnen dabei sind.
Wenn es dir auf eine stimmige optik ankommt würde ich diese danna uch verwenden da sie zu den scheinwerfern passen.
Glaub mir es sieht echt mies aus wenn z.b. die Abblendlichtbirnen leicht ins gelbliche gehen und die Standlichtbirnen leicht ins bläuliche.
Bei den LED Standlichtern oder blinkern sei nur dazu gesagt das diese nicht zugelassen sind aber bei den Standlichtern wirds wohl die wenigsten interessieren.
-
Ich habe auf Philips Blue Vision Ultra umgerüstet und auch blaue Standlichtbirnchen. Sieht dann ungefähr so aus. Aber ganz repräsentativ ist das Foto natürlich nicht, weil die Linse anders aufnimmt als das Auge
-
-
Die fahre ich auch die Blue Vision Ultra
Haben auf der Fahrbahn 4000K wie Xenon und licht ist auch sehr gut, zwar schlechter wie die Xtreme Vision aber trotztem hammer.
-
Hab mir auf Amazon letztes Jahr die:
"Philips 129644000KX2 T10 W5W Vision LED"
gekauft für die V6 Scheinwerfer, sind anständig.edit:
Habt ihr ne Empfehlung für H3?
Die Nightbreaker in H3 sind irgendwie "schwer günstig zu bekommen"... und so oft wie die Verrecken.. brauch ich für meinen Fuhrpark was anderes :D.. -
-
messt doch auch mal bitte die ankommende spannung vorher bei laufendem motor und etwas drehzahl... bei unseren alten herren kann es doch mal vorkommen das nicht genug saft mehr ankommt und es deswegen nachts etwas dunkler ist trotz licht
scheinwerfer putzen soll auch helfen bei so manch einem...
die birnen sind, so finde ich! unverschämt teuer, daher würd ich vorher erstmal überprüfe ob es nicht an den birnen lieg sondern am auto!
bzw empfinde ich diese ultra weißen birnen echt kacke das tiefengefühl schwindet da das lichtspektrum sehr unecht aussieht. ich mag es garnicht... -
Muss Entopia da absolut recht geben, leicht gelbliches Licht ist da viel angenehmer.
Bin auch zeitweise Philips Xtreme Vision gefahren, sind schon recht gut hell, aber es ist einfach unangenehm auf Dauer...
Habe jetzt alte richtig gelbe Birnen von Narva ergattert, kaum dunkler, aber richtig schön gelbes Licht (ok für manche schon zu viel aber es gibt ja auch Kompromisse ;)), und das ist deutlich angenehmer.
Das ist aber noch mit den Xtreme Vision mit gelben Kappen drüberUnd Lichtupdate lohnt sich fast immer, habs bei mir auch verbaut. Gut 20% mehr Lichtleistung wegen mehr Spannung an den Birnen.
Die +100% Angabe der Birnen kann man den Hasen geben, ist halt bisschen Heller und weniger Haltbarkeit, aber +100% sind das nicht im Traum. 10% im Vergleich zu hochwertigen Standardbirnen, wenn es hoch kommt.mfg Andi
-
-
Weder noch, sind nicht mehr erhältlich.
Sind weiße Birnen mit fest darauf verbundenen gelben Kappen.Gold gibt es allerdings auch nicht mehr, und Contrast+ sind weiß und im ausgeschalteten Zustand sogar blau oO
mfg Andi
-
http://www.franzose.de/de/Citr…hbirnen-12-Volt/ANR14049/
So ungefähr?
Hab zurzeit ja gelbe Kappen im Fernlichtreflektor montiert und das gelbe ist schon ziemlich angenehm. Allzu auffällig soll das ganze aber auch wieder nicht aussehen, als Abblendlicht. -
Ja, so in etwa, nur dass die Kappe fest mit der Birne verbunden ist, und sie ein E-Prüfzeichen haben.
Ist schon recht auffällig, aber mich störts nicht. Ich steh dazu, dass ich gerne angenehmes Licht und gute Ausleuchtung habe.
Und stören tu ich damit ja keinen, Blenden tuts nicht (selbst bei verstellten Scheinwerfern blendets entsprechend weniger als weißes bis blaues Licht).mfg Andi
-
Ich versuchs beim nächsten Wechsel mit den Contrast+.
Für mich sind alle diese Lampen gelb, hab jetzt lange Zeit Nightbreaker und Co im Scheinwerfer gehabt. Zurzeit sind die Bosch Plus 90 drin und ein Satz Nightbreaker liegt noch zu Hause. Ich informiere mich mal im Vorhinein. -
Was auch noch hilft, sämtlichen Steckverbindungen von den Scheinwerfern (H4 Osram Nightbreaker +) zu öffnen und mit WD40 oder ähnlichem zu behandeln danach wieder schließen, ebenfalls die Masseverbindungen, das brachte bei mir locker 0,5-1V mehr an den Scheinwerfern gemessen mit Digitalmultimeter, vor der Behandlung 11,8-12V, danach ~ 13V, der Unterschied ist sichtbar.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!