Bremsdruck in Ordnung?

  • Leider wird gleich wieder einer schreiben das Thema gab es schonmal, leider is auch dies das Problem, 7 Seiten, mit je 20? Themen, die nochmal einzelnd 3 Seiten haben, wer hat da noch Bock zu suchen?


    Folgendes, mein Vadder hat n Coupe, bei dem is der Bremspunkt nach 1cm schon da und bremst richtig gut der Wagen.


    Bei mir kommt ers nach 4cm der Widerstandspunkt.


    Is das bei euch auch so oder hab ich was Kaputt? Hab ne Limo, 2l. 90ps, bj 92. kein abs. vadder hat 2liter 115 ps innenbelüftete scheiben und hinten scheibe.


    Bremsanlage is konplett neu ( Scheiben, Klötze, Bremsschläuche, Bremse entlüftet, Flüssigkeitgewechselt, Radbremszylinder neu, )

  • Hab auch gestern auf G60 umgebaut.
    Heute wollte ich dann zur Probefahrt antreten....doch siehe da: das Bremspedal ist weich.
    Erster Verdacht: scheint wohl noch Luft im System zu sein. Also kurzer Hand nochmals entlüftet.
    Kein einziges Luftbläschen war zu sehen. Luft im System kann man also ausschließen.
    Eingebaut ist alles ordnungsgemäß, die Bremssättel und Träger sind komplett überholt.
    Der Bremskraftverstärker scheint auch zu funktionieren....
    Und doch bekomme ich keinen Bremsdruck auf das Pedal.
    Die Bremse baut schon Druck auf...bei entsprechend ordentlichen Druck aufs Pedal bremst es ordentlich.
    Bekomme jedoch über das Pedal keinen Bremsdruckpunkt vermittelt.
    Wenn ich im Stand (Motor aus) anfange zu Pumpen baut sich auch Druck auf, jedoch nicht so stark wie gewohnt.


    Habt ihr eine Idee wos hängt? Wirklich nur weiter einfahren?


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • War bei mir auch so, weis jetzt nur nicht ob's wirklich besser geworden ist oder ich mich einfach nur dran gewöhnt habe. :rolleyes:


    Aber den BKV wollte ich eh mal tauschen, ist bisher nur nicht passiert da ich zu faul war die scheiss Domstrebe rauszubauen. :whistling:


  • Am BKV liegts denke ich wirlklich nicht. Habe ich im Stand entsprechend Druck aufgebaut und starte den Motor, dann wird das Bremspedal weich und geht zurück. Das würde nicht funktionieren, wenn der BKV defekt wäre.
    Grüßle

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Moin,
    dass das Pedal beim Umrüsten auf Girling 60 weicher wird, ist doch logisch:


    Die Girling 60 hat ne größere Kolbenfläche, du hast aber noch den selben Hauptbremszylinder drin.
    So hast du jetzt durch die beiden Kolbenflächen eine andere Übersetzung, du brauchst am Pedal weniger Kraft für den selben Bremsdruck am Rad wie mit der G54. Pedal fühlt sich dadurch etwas teigig an.


    Größeren HBZ nachrüsten könnte helfen.


    Mit dem BKV hats nix zu tun, denn wenn der ne Macke hätte, hätte man eher zu viel Pedaldruck, also es ließe sich weniger weit durchtreten und man müsste sehr fest drauftreten. Bei dir scheint es ja einfach weicher zu sein, als gewohnt?
    --> Solange es noch in Maßen ist, wird das normal sein.


    mfg Andi

  • Bin doch aber nicht der Erste der trotz G60 mit dem "normalen" HBZ fährt.....
    Werde nochmal versuchen zu entlüften, was anderes fällt mir nicht ein. Ansonsten muss ich erstmal wieder auf G54 rückrüsten.
    Sonst keine Idee?


    Grüßle

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • @ budd: Entlüftet habe ich mit einem modifiziertem Deckel vom Ausgleichbehälter. Im Deckel ist ein Fahrrad/Autoventil eingebaut. Dann wird mit einem Kompressor ca. ein Bar Druck draufgegeben und eben unter Druck die Entlüftungsschraube geöffnet und dann geschlossen bevor der Druck weggenommen wird.
    Werde heute trotzdem nochmal versuchen auf die klassische Art zu entlüften, sprich pumpen.


    @ Horsty: Ganz normale DOT4 (neu)

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Manchmal bekommt man nicht alles raus und mann mus pumpen


    like "pump it up"


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • HiHo,


    ob Luft drin ist oder nicht, müsste man daran feststellen können, wie "weich" bzw hart das Pedal wird, wenn man bei stehendem Motor ein paar mal pumpt. Wenn es dann richtig fest wird, dann kann eigentlich keine Luft mehr drin sein, denn die Luft würde sich auch ohne BKV relativ leicht komprimieren lassen.


    Wie weit bist du denn gefahren? Erinnere dich an deine Aktion mit der G54. Da wars am Anfang doch genau so und wurde dann nach und nach besser.


    MfG Steffen


  • Da war ja aber auch der eine Bremsbelag verkehrt eingebaut. Ist diesmal aber nicht der Fall und nachdem der Fehler behoben war hat es ja eigentlich sofort gut funktioniert.


    Welche Entlüftungsmethode soll ich den dann wählen?
    Lieber mit Kompressor, oder klassisch?
    Ein Arbeitskollege meinte heute, dass durch die Kompressormethode evtl. Luft die noch im HBZ sein kann so nicht entlüftet wird.....


    EDIT: Kann ich von außen den messen ob ich einen 22,2 oder 23,8mm HBZ habe?

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

    Einmal editiert, zuletzt von kuenzelde ()

  • Pass beim Pumpen halt auf, dass du das Pedal nicht voll durchtrittst, um Schäden am HBZ vorbzubeugen.



    Aber: Wie soll da Luft hingekommen sein? Ist dir beim Umbau der komplette Ausgleichsbehälter leer gelaufen? Wenn nicht, dann kann da oben auch keine Luft hingelangt sein.


    Pump das Pedal mal im Stand. Wirds da deutlich fester?


    Weniger Bremsdruck bei der G60 ist normal, verglichen mit der G54.


    Wie sehen deine Bremsschläuche aus? Vielleicht beim Umbau einer (evtl schon vorgeschädigt, zu alt) vollends verreckt und krigt ne Blase, wenn du aufs Pedal steigst?



    Seit dem Treffen am Nürburgring bin ich mittlerweile sehr davon überzeugt, dass Umbau von 280mm G54 auf 276mm G60 keine nennenswerte Verbesserung darstellt.
    Einzig noch größere Bremse, oder bessere Bremskühlung, wenn man die G54 ans Limit bekommt.




    mfg Andi

  • Hatte mein Kumpel auch. Da er aber lieber ein hartes Pedal fährt, hat er die G54 dannach wieder eingebaut.


    Vielleicht ist es aber auch ein Konstruktionsproblem der G60 an sich. Die hatte ich im S2 ja auch. Vorne G60 und Hinten G38. Jetzt habe ich vorne 6 Kolben Porsche-Sättel und hinten G43. Mein Pedal ist aber deutlich härter als vorher, auch ist der Pedalweg nicht mehr so groß wie vorher. Und die Kolbenflächen sind ja jetzt etwa doppelt so groß wie vorher.


    Hm. Keine Ahnung, aber komsich isses schon. Wobei die G60 so doll ja nicht ist.

  • Mit der Porsche Bremse hast du aber auch ne deutlich größere Bremsbelagfläche, evtl auch härtere Bremsbelagzusammensetzung?
    Die Beläge sollen ja auch einen Unterschied im Pedalgefühl machen...
    Vielleicht hat die G60 im Verhältnis zur belagfläche einfach zu viel Kolbenfläche und fühlt sich deswegen oft so teigig an...?


    Wobei viele leute das wohl wollen, wenn ich von der Firma nen neuen Benz fahre, die haben auch alle ein ultra weiches Pedal ohne jegliche Rückmeldung... Wenn die Leute das nicht so wollten, würden die das ja auch nicht so bauen, denke ich...
    Einzig der C63AMG hat auch nen ordentlich festes Bremspedal gehabt, aber die ganzen Alltagsnuggelpinnen haben nur so nen Teigbatzen vom Gefühl her...


    Ich tret da lieber auf einen Stein, und kann mittels druckveränderung am Pedal die Bremskraft regulieren, als durch noch tieferers durchtreten des pedals, das fühlt sich für mich immer komisch an, eben als ob was nicht in Ordnung wäre, weil das Pedal so weit "nachgibt"....


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!