AU negativ

  • Hallo zusammen,


    bin neu hier und freue mich auf eure Erfahrungen mit Audi80.
    Das gute Stück hat etwas über 240 000 km drauf. Der Prüfer beim TÜV
    meinte, nachdem der CO - Wert mehrfach überschritten wurde, es könne
    an der Lambda - Sonde liegen.


    Er riet mir, die raus zu schrauben und mal ne Nacht in Bremsflüssigkeit
    einzulegen... das habe schon bisweilen geholfen.


    Mein konkrete Frage ist, kann das Verhalten an einer zu niedrien Motortemperatur liegen...?



    Gruss tomb

  • Guten Abend.


    Auch wenn das dein Erster Beitrag hier ist: Hier gibts Regeln.


    Als erstes solltest du, wenn du Hilfe willst, auch nicht mit Informationen geizen. Denn es gab mehrere Audis mit unterschiedlichen Motoren. Daher immer gut zu wissen, sonst müssen wir dir alles aus der Nase ziehen.


    Da du auch nicht der Einzige mit einem alten Audi bist, gibt es garantiert schon ein ähnliches Thema mit Lösungsansätzen und Verantwortlichen Fehlerquellen. Daher die Mühe machen, und vor dem Erstellen eines neuen Themas die Suchfunktion nutzen. Ich bin mir 100% sicher, dass ich da was passendes finde. ;)


    Laut deinem Profil ist es ein 1,6 Liter ADA Motor. Nicht sehr häufig verbaut, da für den Export bestimmt.


    Um deine Frage zu beantworten: Ja, es kann an einer zu niedrigen Motortemperatur liegen. Entweder fettet er dann an, oder die Geber und Regelsysteme sind nicht/noch nicht funktionsfähig. Dann wirds Essig mit der AU.


    Wichtig wäre es da auch zu wissen, weshalb die AU nicht bestanden wurde, welcher Wert denn zu hoch war.

  • Hallo Kleinheribert,



    ...Danke für deine schnelle Antwort.
    Hatte geglaubt, die Angaben bei Anmeldung
    würden die meisten Fragen beantworten. Sorry.


    Stimmt, es ist ein 1,6 Liter ADA Motor, mir wäre wohler, wenn ich den nicht hätte...


    Suchfunktion bringt einige zu AU, allerdings nix zu meiner Thermofrage... :(


    Als ich in meinen Thread schreib, das der CO - Wert mehrfach überschritten wurde,
    hoffte ich, es würde aussagekräftig genug. War nur der CO - Wert zu hoch... :)
    Hat aber gelangt um nicht durch zu kommen... :(


    Zur Temperatur nochmal, bin mir nicht sicher, ob ich das nächste Mal nur den Motor
    etwas wärmer "anliefernW soll, ist vielleicht risikoreich.


    Was hält Du von dem Vorschlag, die Lambdasonde aus zu bauen, wenn sie raus geht,
    und in Bremsflügkeit zu legen...?


    Gruss tomb

  • normal lassen die bei der asu doch den motor eh warmlaufen da doch die werte sonst verfälscht sind oder irre ich da?
    lamda sollte er tüver aber direkt an den werten ablesen können ob die normal regelt oder nicht...


    ot: das auto meiner freundin hat die asu nicht bestanden weil kat dicht war...

  • Hallo entopia ,



    ... warm laufen war nicht, im Gegenteil...
    Ich stand ne knappe Stunde vor dem Tor. Meinst du
    es wäre ´n Versuch wert, mit gut warmer Maschine
    nochmal hin zu fahren...?


    Der Lambda - Wert war ja ok, nur CO nicht...


    Gruss tomb

  • läuft denn der motor rund? stimmt die gefühlte leistung?


    der tüver sollte es eigentlich auch erkennen ob es motorseitig oder abgasanlagen seitig ist.
    hat er denn garnix zu dir gesagt auser "so wird das nix" ?!?!

  • ...hat eben gemeint, es könne "auch" die Lambdasonde sein, natürlich auch der Kat...


    Aber, wie gesagt... wenn´s nur an der Temperatur gelegen hat... ^^


    ... zur Leistung, üble Sache eigentlich, scheinbar 101 PS die wie 70 rüber kommen.



    Gruss tomb

  • Soo schlecht ist der motor nicht.


    Der CO Gehalt kann eingestellt werden, kümmer dich aber erstmal um die Motortemperatur, und lasse ihn ggf. auslesen. Evtl steht ein Fehler drin.


    Der ADA hat ja auch ne Hitachi MPI, so antiquiert ist der nicht. Lambdasonde in Bremsflüssigkeit legen wir nix helfen, ich würd einfach mal für knapp 60? ne neue reinmachen. Hat er nach über 20 Jahren auch mal verdient. Dann noch das mit der Motortemperatur in den Griff kriegen, dann brennt er sich auch wieder frei. Wenn er aber nicht warm wird, kannste die AU sowieso vergessen.

  • Auto warm zur AU bringen, schaun dass auch am warmen Motor gemessen wird.


    1) Kat mal "abklopfen" (nicht mit Gewalt), wenns drin rasselt wars das. Wenn einfach möglich Kat ausbauen und optisch kontrollieren.
    2) Motortemp-Sensor überprüfen, nachmessen, neugeben, je nach dem.
    3) Wenn du die Lambdasonde rausnimmst mach sie neu, bekommst bei "uni fit" recht günstig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!