beides erhöht die lautstärke... und manche tüvprüfer nehmen das da genau
kleiner trick: der gesetzgeber sagt, dass der eingetragen werden kann, wenn du eine motorhaubendämmmatte hast bzw. nachrüstest. dann sollte es keine probleme geben.
beides erhöht die lautstärke... und manche tüvprüfer nehmen das da genau
kleiner trick: der gesetzgeber sagt, dass der eingetragen werden kann, wenn du eine motorhaubendämmmatte hast bzw. nachrüstest. dann sollte es keine probleme geben.
Danke für die Antworten Also zum einen hatte einer aus meiner Klasse das gleiche gemacht in der Probezeit und hat ein oder mehrere Punkte bekommen wegen Sport ESD und Sport Luftfilter. Dadurch bekam er eine Probezeitverlängerung etc. Ich hab in der gleichen Zeit das Ding eingebaut und wollte es beim Dekra der zu uns kommt eintragen lassen. Der hat sich dann angestellt und meinte man braucht dann eine Geräuschpegelmessung.
Das war mir dann zu blöd und ich hab mir was anderes überlegt: Tauschluftfilter und beim Luftfilterkasten kann man vorne den Resonator rausmachen (sieht aus wie ein Trichter). Der Soundeffekt war fast der gleiche, sogar besser und die kalte Ansaugluft bleibt erhalten. Da der dann aber im Winter richtig schlecht lief, habe ich das wieder eingebaut und seitdem nicht mehr ausgebaut. Den Golf gibts noch und den nehme ich dann morgens wenn ich im Winter um 4 Uhr bei der Arbeit sein muss, falls ein Unfall passiert.
Noch mehr OT: Mein Vater hat mal seinen 12T LKW in den Graben gesetzt beim Fahren und konnte nicht mehr richtig bremsen und ist auf ein Betonabwasserrohr gefahren. Er hat versucht nach links zu lenken und durch den Aufprall etc. hatte das Lenkrad danach einen kleinen Knick und sein Arm hat wahrscheinlich ein Muskelband verloren, aber den Doktor hat es damals nicht wirklich interessiert.
Also wenn sich das Lenkrad schon verzieht und das ist massiv, dann kann sich ein billiges Lenkrad schon übertrieben in Einzelteile auflösen.
ich bin mir sicher es würde schon nicht auseinanderfallen. aber ohne eintragung rumzugurken is mir auch nich ganz geheuer.
ich bin mir sicher es würde schon nicht auseinanderfallen. aber ohne eintragung rumzugurken is mir auch nich ganz geheuer.
bist du so beratungsresistent dä....ch... oder tust du nur so... was für fackten brauchst du noch??
komm zu mir in die firma, dann zeig ich dir, wie stabiel dein Lenkrad ist...;)!!!
willst dus etwa kaputt machen?
willst dus etwa kaputt machen?
ich will dir an vergleichbarem material zeigen, was es aushält...;) kaputmachen wäre auch ne idee...:D:D...
wenn du gesehen hast, wie schnell sich so alu verbiegt... dann bekommst du so -----> <----- Augen!!!!!
ich arbeite in der CNC Bearbeitung jeden Tag mit verschiedenen Alu legierungen.... du würdest staunen....
Mal davon abgesehen das ich das Lenkrad hässlich finde sieht es nicht stabil aus.
Einfach mal auf die Presse und mal gucken wann es den Geist aufgibt hehe ^^.
Gib genug bessere und schönere Dinge deinen Audi schöner zu machen.
willst dus etwa kaputt machen?
genau das hat er vor - und dazu wird es nichtmal viel an einwirkender kraft brauchen...
und hiermit geht dein audi auch ab wie bolle: http://shop.etel-tuning.de/lei…etriebesand-13370008.html
Getriebesand ist gut seidem hab ich viel mehr Drehmoment!
ich will dir an vergleichbarem material zeigen, was es aushält..
du weist ja nicht genau was das für material ist. du kannst nur raten. aber mich würde das schon sehr interessieren.
Mal davon abgesehen das ich das Lenkrad hässlich finde sieht es nicht stabil aus.
Einfach mal auf die Presse und mal gucken wann es den Geist aufgibt hehe ^^.
Gib genug bessere und schönere Dinge deinen Audi schöner zu machen.
jops... am rand einspannen und mit der spindel von meiner maschine (Chiron FZ18 Magnum) oben auf die mitte drauf drücken... und mal sehen, wann der überlastschalter kommt...:D die Maschiene hat 28 KW Antriebsleistung
der Lastschalter kommt so bei 200KG/qm
dann wäre es interesant, ob das Lenkrad noch gerade ist oder schon 100 mm tiefer auf Dem Maschinentisch hängt.....
du weist ja nicht genau was das für material ist. du kannst nur raten. aber mich würde das schon sehr interessieren.
Material kann man bestimmen...;) die genaue legierung ist herauszubekommen wenn man will....;)
Schick das Lenkrad Stefan und er soll ein Video drehen wie belastbar das Lenkrad ist und wir haben was zum lachen ^^.
Material kann man bestimmen...;) die genaue legierung ist herauszubekommen wenn man will....
wie soll das gehen? willst du dir mit nem mikroskop die moleküle ansehen und so die zusammensetzung bestimmen?
er brauch nur einen "geliehenen" computer vom csi, und eine lederschuppe vom lenkrad....
ich dachte das thema ist abgehakt....?!
jaja. csi. zu viel vor der glotze gehockt?
werd mal nicht frech, junger padawan.
ich hänge immer noch zuviel vor der glotze.
Weiß nicht was es hier zu diskutieren gibt ...
Keine ABE --> Ärger mit TÜV und Polizei, Sicherheit gefährdet
Also kauf Dich n Urquattrolenkrad (guckst Du in meine Galerie). Zahlst 100-200 Euro und hast n echt tolles Sportlenkrad.
Und die ABE ist im Umlauf hier in der Scene.
Spar lieber paar Monate länger und kauf Dir dann was Ordentliches.
Alles anzeigenwerd mal nicht frech, junger padawan.
ich hänge immer noch zuviel vor der glotze.
alter joda den jungen padawan noch nicht richtig frech erlebt hat.
ich auch
wie soll das gehen? willst du dir mit nem mikroskop die moleküle ansehen und so die zusammensetzung bestimmen?
man feile paar spähne ab... und gebe das Alu in verschiedene Prüfflüssigkeiten... und an hand der farbwandlung der flüssigkeiten bekommst du die bestandteile heraus... je nach stärke der farbe ca. die menge... und dann must du bischen rechnen.... und du hast ca. die Legierung.... ist ziemlich aufwendig und teuer das verfahren.... wird mit Gold übrigens genauso gemacht. somit bestimmst du die genaue Goldlegierung...;)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!