Stoßdämpfer ? Domlager ? (:

  • Guten Tag liebe 80er Community :)


    ich habe bei meinem 80er B4 mal wieder Probleme.


    Wenn ich mit ihm fahre und es Kraft ausgewirkt aus , sprich Gas geben, Bremsen, Motorbremse, knackt es bei mir.


    Ein Kumpel meinte, das wäre der Stoßdämpfer, der dreht hohl, ist kaputt , keine Ahnung.


    Gestern mal aufgebockt bissle rumgespielt und hiervon ein Foto gemacht:


    Das Teil selber wenn man unten an der bremsscheibe rumwackelt, wackelt ziemlich stark mit !!!


    Andere Seite ist auch so, allerdings nicht so heftig , sind die DOMLAGER am Arsch ?


    Ist das bei dem Bild normal ja oder ???


    Würde mich um Hilfe freuen :)


    Danke schonmal im vorraus :)

  • Hallo,


    das auf dem Foto scheint normal zu sein. Kam hier schon öfters zur Sprache. Sieht bei mir
    genauso aus und bei mir ist alles ok.


    Wenns knackt bei Belastung kann es viele Möglichkeiten geben.
    Mal das komplette Fahrwerk auf optische Mängel untersuchen. Überall kräftig dran rütteln.
    Muss alles stramm verbunden sein.
    Die Antriebswellen könntens auch sein. Sind die Manschetten ok?


    Gruß

  • ne, das domlager lieg sozusagen nur von unten drinnen und ist durch den teller von oben gegen rausfallen gesichert. bockst du das rad jetzt auf, fällt das domlager sozusagen nach unten weg und das federbein wird nur noch durch den teller oben im Dom gehalte. deshalb wackelt das auch wenns gut ist! so zumindest mein kenntnisstand, u bei mir isses eben auch so

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • genau...aber wackelst du an dem federbein, so sollte sich da oben nix bewegen da der stoßdämpfer mit feder so hart ist, das du das mit mornaler muskelkraft net drücken kannst...wenn da was klacppert oder so, so ist das lager hinüber...


    es sei denn du bist hulk hogan :D

  • ich glaube irgendwie wir reden von was anderem :D


    das domlager hält ja mit der nutmutter die feder auf dem federbein.
    jetz nimmst du das zusammengebaute federbein und tusts von unten an den dom halten, dann den teller drauf und die selbstsichernde Mutter drauf.


    steht das fzg. also am boden sieht es so aus wie im geposteten bild. hebst du das fzg an, liegt der teller auf dem dom auf und zwischen domlager und karosserie ist spiel, dass bedeutet wenn du jetzt am rad wackelst, wackelt das ganze federbein, da das domlager ja oben keine führende position hat ^^

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • ich glaube irgendwie wir reden von was anderem :D


    das domlager hält ja mit der nutmutter die feder auf dem federbein.
    jetz nimmst du das zusammengebaute federbein und tusts von unten an den dom halten, dann den teller drauf und die selbstsichernde Mutter drauf.


    steht das fzg. also am boden sieht es so aus wie im geposteten bild. hebst du das fzg an, liegt der teller auf dem dom auf und zwischen domlager und karosserie ist spiel, dass bedeutet wenn du jetzt am rad wackelst, wackelt das ganze federbein, da das domlager ja oben keine führende position hat ^^


    da hast du völlig recht. da haben wir aneinander vorbei geredet.


    nur der TE hat geschrieben, er hat an der bremsscheibe gewackelt...also habe ich angenommen rad ab=aufgebockt^^

  • SO danke schonmal für die Vielen Antworten,


    bei dem Bild ist das AUto aufgebockt und mit der hand an der Bremsscheibe angehoben,


    also man kann das ganze Teil da oben mit bloser Hand im aufgebockten Zustand, hoch runter wackeln und seitlich.



    Auf der anderen Seite geht es nicht so leicht wie bei der Seite.

  • Wenn das Auto aufgebockt ist und du das Rad von Hand hoch und runter bewegst darf sich das Domlager, also auch der Teller den du auf dem Foto siehst, mit hoch und runter bewegen. Eben so wie hansale schon schrieb ist der Teller so zu sagen nur eine Rausfallsicherung und muss sogar ein gewisses Spiel in dieser Richtung haben.
    Das Knacken kann aber trotzdem durchaus von den Domlagern kommen, ist ja ne 80er-Krankheit. Ich würde sie einfach tauschen, da die Teile nicht sooo viel kosten und es recht schnell gemacht ist wenn man weiß wie.

  • Durch ein defektes Domlager kann dieses Spiel natürlich erheblich höher werden, da der Gummitopf am Domlager sich durch ein blockierendes Lager bei jeder Lenkbewegung weiter abradiert und immer kleiner wird.
    Aber selbst bei nagelneuen Domlagern hat man dort ein Spiel von schätzungsweise 3mm aber deshalb knackt und klappert überhaupt nichts.

  • Durch ein defektes Domlager kann dieses Spiel natürlich erheblich höher werden, da der Gummitopf am Domlager sich durch ein blockierendes Lager bei jeder Lenkbewegung weiter abradiert und immer kleiner wird.
    Aber selbst bei nagelneuen Domlagern hat man dort ein Spiel von schätzungsweise 3mm aber deshalb knackt und klappert überhaupt nichts.


    genau dieser Meinung bin ich auch.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Richtig. Das "hoch-runter"-Spielchen gibt keine Aussage darüber, ob das Domlager intakt ist. Es wird schließlich noch von der Nutmutter auf dem Federteller gehalten. Das Spiel, was du merkst ist darüber, und ergibt sich aus Lagertopfhöhe und Auflagefläche der Scheibe auf der Kolbenstange des Stoßdämpfers.


    Guck dir auch mal die anderen Lagerstellen der Reihe nach an. Querlenker wäre so mein erster Verdacht, wenns beim Lastwechsel noggert.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • das domlager kann man am besten zu zeweit prüfen. einer legt die hand auf das domlager und greift das blech des lagers richtig an. der andere wackelt am federbein. dabei darf kein knackenendes gefühl entstehen.
    dann bleibt noch die koppelstange.


    ich würde üprigens domlager nicht als kinderkrankheit führen, da die 80er meist die probleme nur mit billiglagern haben. verbaut man namenhafte hersteller, so ist da vorn eig. immer ruhe. das ist auch keine spezielle 80er krankheit in dem sinne, sondern nur vom längs eingebauten motor, der vorn rechts mehr last auf diese seite gibt und meistens sind ja die straßen am rand defekt. beim quattro ist das problem da größer, da sich der motor nicht nur in der längsbewegung hoch und runter bewegt, sondern auch hin und her

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!