
Wo befindet sich das EFH-Steuergerät?
-
-
großes schwarzes unterm lenkrad
-
unter der verkleidung unter dem Lenkrad....!!!
-
danke für die antworten ich war ein bisschen überfordert mit allem..
bin ja noch totaler anfänger, wie man unter meinem Namen erkennen kann.Mfg Jonas
-
Also mein Vater und ich haben mal nach kalten lötstellen geschaut, nada..
Dann sind uns Risse in den Kabelabdeckungen aufgefallen zwischen tür und auto unter diesem Gummi..
haben diese mit klebeband abgedeckt. allerdings funktioniert der rechte elektr. Fensterheber vorne auf dem Beifahrer
nur manchmal. Werde mich da nochmal informieren müssen.arggh! und mein vater hat mir ausversehen ein Loch in den Fahrersitz mit nem Schraubenzieher gedrückt
MfG Jonas -
Vielleicht ein Kabelbruch in einer der Türknickstellen. Musste mal messen.
-
Aber dann müsste er doch garnicht mehr funktionieren oder? Das Problem ist er funktioniert ab und zu mal.
Vielleicht ein Kabelbruch in einer der Türknickstellen. Musste mal messen.
-
Wenn die Kupferadern innerhalb der Isolierung durch das dauernde Bewegen des Kabels an der gleichen Stelle gebrochen sind, kanns sein, dass z.b. der Fensterheber nur bei offener Tür, oder nur bei geschlossener Tür geht. Oder aber der Fensterheber geht nicht, du öfnnest die Tür, schließt sie wieder und plötzlich gehts wieder, weil das Kabel sich anders gesetzt hat und wieder kontakt aufgebaut hat. Typischer Wackelkontakt. Kann sein, dass es von außen dem Kabel schon anzusehen ist, kann aber auch sein, dass du es wirklich nur messen kannst. Musst ne Widerstandsmessung bei möglicherweise betroffenen Adern machen und versuchen herauszufinden, wer der Wackelkandidat ist. Dann kannste die defekte Stelle gegen ein Stück neues Kabel tauschen. Nicht einfach bloß die zwei gebrochenen Enden wieder aneinanderlöten, das würde dann wohl nicht so lange halten. Schön durch die Knickstelle hindurch ne neue Ader ziehen und davor und dahinter anlöten.
-
es kann auch sein, dass der Motor im eimer ist... die saufen schonmal gern ab... und haben störungen.... es kann wie auch schon erwänt ein kabelbruch im Türbereich der Knickstelle sein, fahrer wie beifahrertür.... wie habt ihr das steuergerät geprüft...?? mit blosem auge?? Lupe?? oder messgerät???
-
Ganz einfach.
Wenn der Fensterheber nicht geht, schauen, ob die Beleuchtung der Schalter noch geht. Wenn nicht=> Kalte Lötstellen im EFH Steuergerät.
Wenn dann aber nur sporadisch einer der Fensterheber aussteigt, wirds schwieriger. Dazu haben dann die Vorposter schon was gesagt.
Bemühe dich aber bitte um einen aussagekräftigen Threadtitel und vorallem um die Nutzung der Suchfunktion! Bist nicht der Erste, der das Fragt!
Ich habe den Threadtitel mal editiert!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!