US Standlichtblinker ?(

  • Hi...ich hab noch aus meinem alten B3 so standlichtmodule, die die Blinker wie die US.-Teile leuchten lassen. jetzt wollt ich dir mir in mein neune einbauen, nur ie gehen die nicht. Wo muss ich denn das Standlicht kabel abgreifen für die Module. Da sind ja zwei ein graues und glaub ei braunes, was an die Birne geht, geht das mit einem von den Kabeln? oder muss ichd as standlicht woanders abgreifen? Also wie die Kabel vom Blinker kommen is mir klar, nur eben das standlicht nich. wär cool wenn mir einer helfen könnte. 8) :D Achja und ich weiß das es eig nich erlaubt is, aber bei uns auf den Dörfern juckts keinen, also will ich das haben. :D :D

  • Lass es, gut gemeinter Rat von mir. Habe die selber zwei Monate lang drauf gehabt, vergiss es, dir wird andauernd die Vorfahrt geklaut, das ist übelst heiß.

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Veränderung der Lichtanlage

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • ich find das sieht aber cool aus...meint ihr könnte mir begrenzungsleuchtenin die stoßstange einbauen? Da gibts ja so schwarze Plastikleisten und wenn ich mir da was in die seite einbaue, wäre das dann weniger schlimm?


    UNd wenn jemand weiß wo ich das Standlicht für die Module abgreifen soll, kanns ruhig schreiben :thumbup:

  • Hallo,
    nehmt eine Lampenfassung für eine 2 Fadenbirne (7D0 953-123-A) und die Paßenden gegenstecker (Nummer weiß Ich jetzt nicht, kann aber der Teilefuzi bei VAG raussuchen)


    und eine 2Fadenbirne 5/21W und fertig ist es.


    Leuchtet nur schwach und beim Blinken normal.



    Gruß

  • Ich habe diesse Seitenbegrenzungsleuchten an der Stosstange vorne ,funzt auch alles super und vom Gesetz her gibt es auch keine Probleme wenn du die vorgeschriebene Mindesthöhe einhälst.Bei meinem letzten TÜV besuch machte mich der Prüfer aufmerksam dass es vorgeschrieben sei bei Seitenbegrenzungsleuchten sowohl vorne als auch hinten welche zu haben.Ich überlegte etwas länger ob ich mir hinten auch welche in die Stosstange verbaue aber das hat ja eigentlich schon fast jeder so.Beim nächtlichen Bilder Googeln ist mir dann ein US Typ89 aufgefallen der die hinteren Seitenleuchten in den Rücklichtern hatte! Über einen guten Freund der in der Audi als Teiledisponent arbeitet habe ich mir ein kleines Stückchen "Kabelbaum" mit Stecker und Leuchtmittel ,welches nicht sehr teuer war,besorgen lassen.Es wird plug & play an die Platine der Rückleuchten angesteckt.Im hinteren Kotflügel ist auch ein Gummipfropfen an der stelle wo die Fassung in die Rücklichter geht.Ich bin gerade am überlegen wie ich die Fassungen in die hinteren Blinkerecken einpasse da anscheinend nur die US oder Japan Blinkerecken auch die passenden halterungen haben.Mein Bekannter sagte übrigends dass er nicht mehr viele davon im Bestand hat.


  • Die paßende Halterung ist auch bei den EU Fahrzeugen an den Rückleuchten vorhanden (beim Coupe ist es jedenfalls so), nur der Reflektor in den leuchten fehlt (aber es geht auch ohne Reflektor).



    Gruß

  • Ok..ich glaub meine Module sind einfach im Eimer, ich denke dann mal das die höchstwahrscheinlich beim Unfall gestorben sind, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, weil so schwer war der Unfall nich, lediglich die Seite eingedrückt, davon können die eig nicht kaputt gehen.
    das is irgendwie schade, das man in Deutschland mit allem so Probleme hat X( X(

  • 5,da is sie wieder,die magische zahl ^^


    hab mal gehört,dass die die leuchtmitteleinsätze der golfII-seitenblinker an der stelle passen sollten,aber was dran is ?(


    wollt ich bei meinem auch machen,aber nur hinten an den blinkern & da ich wieder auf orangene blinker rückgebaut hab,würde das wohl eher komisch aussehen ?!

  • Wo ich hier schonmal son Thread hab...kann ich nicht einfach meine Module so anschliessen, ads das normale Standlicht auch noch ghet? Das geht doch bestimmt oder, wie müsste man das denn machen? Das Modul einfach an das standlicht mitanschliessen? Wär nett wenn mir da einer bisschen hilft. :thumbup:

  • Ich habe meine Blinker auch auf Tagfahrlicht laufen. Fahre damit 2 Jahre, hat nie einer gemeckert. War so sogar beim Tüv und der hat nüsch gesagt. Bei mir waren die oberen Blinker überflüssig, da ich unten in der Schürze welche habe. also habe ich 5Watt Birnchen in leicht umgearbeitete Originalfassungen gebombt und über nen Extra Schalter laufen. Fahre fast die ganze Zeit damit rum, auch wenns dunkel ist(zusätzlich zum normalen Licht). :phatgrin:


    [gallery]http://www.audi-80-scene.de/fo…pper&itemID=116&type=page[/gallery]

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!