Moin moin
Neulich ist mir folgendes mit meinem Audi 80, 1,6, 51 kW passiert:
Während der Fahrt fallen die Instrumente aus, Tacho schwankt und geht langsam zurück, Tankanzeige und die anderen Anzeige enbenso, KI "spinnt", Radio geht aus. Kurz danach geht auch der Motor aus. Es hat aber keine Warnleuchte geleuchtet. Leider hat der Wagen das absolute Basispaket bekommen, d.h. kein Drehzahlmesser keine Spannungsanzeiger, keine Öldruckanzeige, ABS usw. sowieso nicht.
Als erstes lässt sich feststellen: Die Batterie ist leer. Mit Überbrücken springt der Motor sofort und problemlos an. Nach Lösen des Überbrückerkabels geht er nach kurzer Zeit wieder aus.
Erste Vermutung:
Kein Ladestrom. Während der Fahrt ist der Ladestrom (plötzlich?) ausgefallen, die Batterie wurde leergesaugt und schließlich ist alles ausgefallen. Möglicherweise eine defekte Lichtmaschine.
Ein Messen hat während des laufenden Motors eine Spannung über der Batterie von 12,7 V ergeben, unabhängig von der Drehzahl. Das bedeutet doch, dass kein Ladestrom da ist, oder?
Btw. die Batterie ist fast neu, das Laden ist problemlos und die Karre springt mit frischgeladener Batterie immer sofort an.
Einiges deutete also auf die LiMa hin, die dann auch ausgetauscht wurde (sie hatte einen Lagerschaden).
Mit der neuen Lichtmaschine ist leider sofort das gleiche wieder passiert. Also lag es wohl nicht an der alten LiMa und dem defekten Lager. (Ich vermute das war schon länger defekt, das würde andere Macken erklären...)
Aber woran könnte das sonst liegen?
Seltsam ist, dass die Batterieleuchte in der Instrumententafel nicht gewarnt hat. Und dass sie auch vor dem Anlassen bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet. Daraufhin habe ich die Birnchen getauscht, es ist immernoch das gleiche.
Vor dem Anlassen leuchtet nur die Öldruckleuchte und nach kurzer Zeit ertönt ein Summer, was auch seltsam ist. Normalerweise warnt der doch vor niedrigem Öldruck, aber eigentlich erst nach dem Starten, oder?
Hier im Forum wurde oft der Regler als Bösewicht ausgemacht, der ist aber mit der neuen LiMa ersetzt worden.
Meine jetzige Vermutung wäre, dass da irgendwelche Kabel porös sind. Allerdings wüsste ich nicht, welche Kabel genau ich da durchprüfen muss. Das Massekabel der Batterie ist in Ordnung, und auch sonst sieht alles auf den ersten Blick gut aus (was natürlich nichts heissen muss). Wie ist die Lichtmaschine weiterverkabelt? Wie läuft die Verbindung zwischen LiMa und Batterie? Was ist da quasi alles zwischengeschaltet? Gibt es da ein Kabel unter dringendem Tatverdacht?
Aber das seltsame Verhalten des Summers und das Ausbleiben der Warnleuchte ist damit auch nicht erklärt, oder? Könnte also ein Defekt am Kombiinstrument vorliegen? Wie könnte ich das rausfinden?
Oder könnte das etwas sein, an das ich bisher noch überhaupt nicht gedacht habe?
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar!
MfG