Ich denke er meint eine Fühlerlehre oder auch Spion.

Zündkabel ??
-
-
-
Bist Du sicher, dass Du bei Deinem technischen Wissen den Motor selbst abdichten willst?
Hydrostößel = stellen sich selbst ein durch den Öldruck (daher können diese bei falschem/zu altem Öl auch mal klappern)
Fühlerlehre = flexibles Prüfmittel um z.B. das Ventilspiel zu prüfen
Plättchen = Shims = geschliffene Plättchen mit einer bestimmten Dicke, mit denen man den Abstand der Tassenstößel zur Nockenwelle verändert um damit das Ventilspiel einzustellen ---->>> wird immernoch sehr häufig bei Motorrädern angewendet aber nicht bei unseren AudisMfg Felix
-
Ich hab nen KFZLER zur hand der hat auch Autodata und dieser Motor hatte er in der KFZ Prüfung von daher
-
EDit...^^
-
Ich hab nen KFZLER zur hand der hat auch Autodata und dieser Motor hatte er in der KFZ Prüfung von daher
Na, hoffentlich hat er aufgepasst!
-
Wie se gleich anstechend werden
-
-
Deutsch???
Vll. ist er auch einfach nicht weit genug übersprungen
-
Das erste , was damals dem TE gesagt wurde, bevor er unzählige Threads erstellt hat, das sein Wagen nicht läuft, war:
Kontrolliere die Steuerzeiten!!!
Warum hört keiner was man sagt!
-
Komisch ist aber, er ist 3 Zähne übersprungen und beim letzten mal warns auch 3 da ruckelte er wie verrückt jetzt ist nur der Leerlauf ruckelisch ?? und wieso überspringt der immer gleich selbst wenn Öl drauf sein sollte spanner wurde auch getauscht. UND SAM NICHT BÖSE SEIN DOCH DER RIEMEN WÜRDE ERST VOR 2000 KM GEWECHSELT.
-
-
eigentlich ziemlich selten. hast du mal die einstellung geprüft? bzw mal nachgesehen wie es um den verteiler steht?
-
den haben wir 2 mal richtig eingestellt, also nachkontrolliert kann mir einer die Zündkabel Formel sagen wo welches sitzen muss ?? Habe noch eine Zündspule verbaue diese mal kann mir einer erklähren was die Zündspule macht und aus was sie besteht ??
-
achtung die Zündanlage ist von Beru nur die Zündkerzen sind von Bosch liegts vllt daran ??
-
Wenns die richtige Vergleichsnummer is, dann nich.+
Zündreihenfolge is wie bei jedem VAG-4-Ender 1-3-4-2. Zuordnung nach der Position der Marke auf der Platte im Verteiler, Bezugsmarke zum 1. Zylinder, dem Uhrzeigersinn nach. Klar soweit? Ja nein? Frag nach...
Die Zündspule is im Prinzip nur ein Trafo, durch Bestromung der einen Spule wird in die andere Spule mit anderer Wicklungszahl durch selbstinduktion eine Spannung induziert. Bricht auf der Eingangsseite die Spannung zusammen (durch VEZ oder MSG/Hallgeber), wird auf der anderen Seite eine Hochspannung abgegeben... sprich der Zündfunke.
greetz
-
Leute habe zündkerzen mit nur 1 Zündleiter dran und nicht mit 3 macht dies was weil das sind normale bosch super und die bosch super plus sind auch für den deswegen weil die NGK Bur6et haben auch 3 Zündleiter
-
Bei dem was du hier so schreibst, bin ich ernsthaft am überlegen, ob das alles so gut ist was du da tust.
Hast du an Nocken- und Kurbelwelle wenigstens die Wellendichtringe gleich gewechselt? Neuen Zahnriemen verwendet, wenn der Alte schon verölt war?
Hersteller von Zündspule und Zündkerze ist egal, muss auch nicht zueinander gleich sein. Bei der Zündspule muss die Teilenummer stimmen und bei den Kerzen der Wärmewert. Ob 1 oder 3 Elektroden ist dem Motor völlig Brust.
Bei unruhigem Motorlauf: prüfe mal den blauen Temp-Sensor und deinen Flansch von der Zentraleinspritzung. Ich hab den PM selber 5 Jahre gefahren. Ist bei kleinsten Fehlern etwas zickig und auch nicht grad ein Rennpferd aber sooo Untermotorisiert isser ja nun auch nicht.
BTW: Dein KFZLER scheint auch nicht die hellste Leuchte auf Erden zu sein. Wenn er den Motor zur Prüfung hatte, müsste er wissen das es da kein Ventilspiel einzustellen gibt. Wenn die Ventile klappern, müssen die Tassenstößel ausgetauscht werden, weil die alten verschlissen sind.
-
Also den Temp fühler bis jetzt noch nicht, der Zahnriemen wurden auch alle Dichtungsteile bis auf die Ansaugbrücke gewechselt, der war auch beim VAG händler und da haben die sogar selbst gesagt das das alles so stimmt.
Dazu kommt das meiner seit dem nicht mehr unter 1000 dreht im stand das war schonmal so nach paar tagen wars dann weg. Der Flansch und die anderen teile waren beim kauf schon neu und so sehen sie auch aus wurde auch abgespüht.
Er läuft perfekt mich regt nur das Ballern auf das er so Dobst und ruckelt, er behindert zwar nicht mich in der Fahrt doch im stand am McDrive oder so sagen selbst die warum ruckelt den der so -
Naja. Dann sieh mal nach dem blauen Temperatursensor. War bei meinem damals zumindest so gewesen. Der lief im Standgas auch eher schlecht, hin und wieder auch mal gar nicht. Da muckerte er bis 450 Umdrehungen ab und ging dann aus. Hab den Tempgeber gewechselt und schon wars besser.
Was auch ne Macke haben kann, ist die Leistungsendstufe an der Zündspule, sofern du die hast. Hast du ne runde oder ne eckige Zündspule?
Zündeinstellung mal überprüft?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!