Vorteil der frühen Porsches gegenüber anderen Mitbewerbern ist:
- dass die Teileversorgung recht gut funktioniert,
- es sehr viele, sehr erfahrene Restauratoren gibt,
- die Fahrzeug in praktisch jeder Classic-Veranstaltung weltweit gern gesehen sind und wegen ihrer immensen ehemaligen Motorsport-Aktivitäten auch überall mitfahren dürfen,
- die Fahrzeuge sehr gut lange Standzeiten überstehen und auch nur gelegentlichen Einsatz nicht übel nehmen
- die Fahrzeuge nicht aggressiv erscheinen und auch gut von Frauenhand bewegt werden können (wer schon mal bei einem Lamborghini Espada die Kupplung gedrückt hat, weiß was ich meine) - angefangen von Kupplung, Bremse, Lenkung
- die Fahrzeuge sowohl einen Niedlichkeitsfaktor haben aber dennoch nicht *sorry* "schwul" erscheinen ((jaja, political incorrectness - ich schäme mich mal kurz)
- die Fahrzeuge irgendwie in jede Sammlung passen: vom Käfer-Sammler bis zum Ferrari- und Lamborghini-Freak ... der 356 passt überall rein
- der 356 bezaubert, gottvoll ist und überhaupt entzückt und eines der wundervollsten Geschöpfe ist, die es hier auf Erden gibt. Absolut jeder ist dem Wagen absolut verfallen, sobald er ihn einmal bewegen durfte ...
Also eines der Fahrzeuge, wo mich astronomische Preise nicht verwundern,
dito der Dino 246 GT
... das ist auch so ein Charmebolzen, bei dem man sofort sein Herz verliert - egal ob Männlein oder Weiblein - Entenfahrer oder Rolls-Royce-Treter, id/ds-Göttinnen-Verehrer ... Isetta-Pilot oder Corvette-Freak ...
eher im Gegenteil: mich verwundert, warum es die Autos mal so Preisgünstig gab.
Wenn ich mal in den Ruhestand wechsle hole ich mir auch einen - koste es was es wolle
derzeit wäre das arg Geschäftsschädigend ... ich wäre nur noch bei dem Kleinen in der Garage und würde ihn betütteln.