Maschine leckt

  • Ich hab schon diverse Beiträge zum wechseln der Ventildeckeldichtung gefunden.


    Leider hab ich das Problem das meine alte Dichtung voher abgedichtet hat und ich jetzt eine neue verbaut habe und die leider nicht ihren Zweck erfüllt.


    Ich hab den Deckel schon 3 mal abgehabt, alles abgeschliffen, schön entfettet mit Bremsenreiniger, die Schrauben alle gleichmäßig nachgezogen mit 10nm.. ja und es ötl immer nur an der Stelle wo der Zahnriemenschutz mit der Makierung ist.


    Hab genau nachgeguckt es ist nicht der Wellendichtring ;)


    Joa habt ihr eine Idee? Neue Dichtung kaufen? Verkitten möchte ich das nicht weil das ist in meinen Augen so ein em ja unkonventioneller Arbeitsschritt...


    Früher in meinem Fiat hab ich einfach die Bolzen vom Ventildeckel abgeschliffen um den Anpressdruck zu erhöhen hat nie wieder geölt.Leider geht das bei diesem Deckel nicht... ;(

  • Was hast denn für ne Dichtung verwendet? Gummi oder Kork?


    Das is eigentlich ein bekanntes Problem. Versteh jetz zwar nich, was du fürn Problem damit hast, aber tatsächlich setzt man an die Ecken von den Halbmonden der Dichtung nen Klecks Dichtmasse drauf (sowohl vorne an der NW als auch hinten). Machs so ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Was hast denn für ne Dichtung verwendet? Gummi oder Kork?


    Das is eigentlich ein bekanntes Problem. Versteh jetz zwar nich, was du fürn Problem damit hast, aber tatsächlich setzt man an die Ecken von den Halbmonden der Dichtung nen Klecks Dichtmasse drauf (sowohl vorne an der NW als auch hinten). Machs so ;)


    greetz

    Gummi,is Kork besser?

  • Der vorderste Lagerbock wo auch der Simmering für die Nockenwelle drin ist, ist der Kandidat den du suchst. In den Ecken wo die Ventildeckeldichtung drin liegt kann es durchaus etwas siffen. Hat fast den anschein, als ob es der Dichtring selber ist. Ein bischen Silmate in die Ecken und gut. Hast du eine Kork- oder Gummiedichtung genommen?
    Edit: Na das geht ja hier flott heute. :D

  • Ich geh ja mal stark davon aus, dass du dich belesen hast, was die Unterschiede bei den beiden Dichtungsarten sind?
    Wenn vorher ne Gummidichtung drin war, solltest du auch wieder die Gummidichtung verwenden. Bei den Korkdichtungen musst du andere Stehbolzen verwenden, sonstn wird der Käse nie dicht. Bei den Elring-Dichtungen z.b. sind immer die passenden Stehbolzen dabei.


    Und Dichtmasse in die Ecken der Dichtung zu setzen ist kein Pfusch, sondern notwendig, damits dicht wird.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich geh ja mal stark davon aus, dass du dich belesen hast, was die Unterschiede bei den beiden Dichtungsarten sind?
    Wenn vorher ne Gummidichtung drin war, solltest du auch wieder die Gummidichtung verwenden. Bei den Korkdichtungen musst du andere Stehbolzen verwenden, sonstn wird der Käse nie dicht. Bei den Elring-Dichtungen z.b. sind immer die passenden Stehbolzen dabei.


    Und Dichtmasse in die Ecken der Dichtung zu setzen ist kein Pfusch, sondern notwendig, damits dicht wird.

    Jawohl Chef! Auftrag wird ausgeführt! :D :airborne: :vain: naja und zum 4. Mal= Luftfilter Schrauben ab, deckel ab, 3 10er Muttern lösen, das Halteblech abmachen,die beiden Schlauchschellen lösen, Filtergehäuse weg, Gaszugabklemmen, 8 Muttern los, die 2 Unterlegstränge los, Deckel ab sauber machen... und so weiter...


    Danke das ihr mich überreden konntet das mit der Dichtmasse zu machen. Werd dann die Tage mal berichten obs dicht is.
    Schönen Einheitstag euch noch :)

  • Ich verstehs nich, ich verstehs einfach nicht.


    Du bist Mechatroniker..das schreibst du zumindest rein. Bekommst bei deiner 90PS Schleuder die Ventildeckeldichtung nicht dicht, erstellst einen neuen Thread in Audi 80 Allgemein,
    schreibst keine Daten zum Motor, nen ungemein dämlichen Threadtitel "Maschine leckt" statt "Ich bekomme meinen Ventildeckel nicht dicht" o. ä.


    Dann erwähnst du auch noch, dass du viele Threads zu dem Thema gefunden hast, aber anscheinend nix mit anfangen konntest. Weitergeschrieben haste da aber auch nicht, oder mal genau gelesen, dass es 2 unterschiedliche Dichtungen nebst Stehbolzen gibt. Haste die falsche, bekommst sie nicht dicht.


    Also was soll ich machen? Threadtitel ändern, verschieben, dir die Suchergebnisse aufzählen, oder hier einfach nur dichtmachen?? :huh: Ich weiß es grad echt nicht 8|

  • Ich vermute mal, das es dem TS am liebsten wäre, wenn Du Dich jetzt hin bewegst, und Ihm zeigst, wie man das vernünftig macht :rolleyes:
    Ist irgendwie doch schon erbährmlich, wenn ein PC-Spezialist einem Mechatroniker erklären muß, wie man am Auto arbeitet.

  • Ich vermute mal, das es dem TS am liebsten wäre, wenn Du Dich jetzt hin bewegst, und Ihm zeigst, wie man das vernünftig macht :rolleyes:
    Ist irgendwie doch schon erbährmlich, wenn ein PC-Spezialist einem Mechatroniker erklären muß, wie man am Auto arbeitet.


    Wo steht eigentlich KFZ-Mechatroniker? Ich sehe nur Mechniker. Könnte ja auch was anderes sein. Viel Erfolg beim Abdichten ;)


  • Zitat Wikipedia:

    Zitat

    Wird umgangssprachlich vom Mechatroniker gesprochen ist in den meisten Fällen jedoch der Kfz-Mechatroniker gemeint, da dieser bekannter und häufiger ist. Auch viele Medien neigen dazu, den Begriff des Mechatronikers entsprechend falsch zu gebrauchen was oftmals zu Missverständnissen führt.


    Quelle: Wikipedia - Mechatroniker


    Habs irgendwie mit KFZ gelesen, aber ich hab Rückendeckung von Wikipedia xD SRY


    B2T ;)

  • ey jungs, seid doch nicht so hart zu ihm. so wie das vom alter her aussieht, ist er noch, wie ich, in der lehre und da weiß man halt nicht direkt alles ganz genau usw...


    und das mit frednamen in foren bekommt er sicher auch demnächst hin. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!