Quattro zieht immer Quer-Einbildung? 2.3E Avant

  • Servus, :beer:


    da es ja bei uns nun doch ein leichtes häutchen Schnee hat, bin ich mit meinem 2.3 Quattro Avant mal raus. Zu den Fakten: Stoßdämpfer vorne sind komplett durch,dadurch sehr schwammig, Vorderachse ansonten Lagertechnisch fast alles neu, genauso die Hinterachse. Winterreifen Kleber Krisalp HP 2 mit ca 6-7 mm Profil.


    Nun zum eigetlichen Thema. Wenn ich also auf einer geraden Straße fahre(50-60 km/h) mit leichter Schneehaut, habe ich immer das gefühl gegenlenken zu müssen und das Heck würde ausbrechen. Sau blödes gefühl! Wenn ich jedoch ausm Stand zügig beschleunige(auf ca. 50m) hebts ihn vorne fast aus den Angeln, zieht aber sauber durch und verzieht nur minimal, wie sich's gehört.


    Hatte schon ein 2.3er Quattro Coupe und nen A4 Avant 2.8er Quattro. Kann mich jedoch nicht entsinnen dass es bei den beiden so gewesen wäre,wobei am Coupe die Dämpfer auch fertig waren.


    Hat von euch auch schon jemand dieses Problem gehabt?


    Ich vermute dass es an den Dämpfern liegen könnte da diese ja sehr stark auf unebenheiten reagieren, aber hat man deswegen auf Schnee das Gefühl er würde immer Quer ziehen? :hmm:


    Könnte es vorkommen dass der Quattroantrieb irgendwie fehlerhaft ist? Das gewisse Vorgänge im Diff. nicht mehr funktionieren?


    Hat jemand eine idee was ich ausschliesen kann oder anfangen zu suchen? :search:


    Ansonsten will er auf feier fläche naturlich gerne mal Quer kommen, Quattro will ja auch im Schnee spielen :phat:


    Gruß

  • Vermiss mal lieber deinen Spur und Sturz.


    Wäre auch nicht der erste der mir bekannt ist der nen gebogene Dämpferstange vorne hat. Ebenso haste das Verhalten wenn das Domlager oben der Gummi ausgeschlagen ist und das komplette Federbein dann rumwandert und Spur+ Sturz sich verändert (ist aber seeeehr sehr selten und längst durch Geräusche wahrnehmbar!)


    Bei mir waren auch im EX Coupe nachm Spur&Sturz einstellen die unteren Schrauben locker am Querlenker. Hab mir nen Arsch voll abgesucht und aufgerissen... bis der Käufer mir dann das gesagt hatte. Nunja, man lernt nie aus, und vertraut auch jedem ...


    Deine Felgen sind alle richtig angezogen und liegen auch plan an der NAbe an?

  • Also luftdruck passt, alle auf ca 2.5 bar.


    Spur und Sturz kann ich auch ausschliesen da ich ja nach dem Wiederaufbau alles vermessen lassen hab. Domlager sind auch neu. Schrauben sind acu alle fest gezogen, hatte ihn heute noch kurz auf der bühne.


    Das mit dem gebogenen Dämpfer käme da schon eher hin, da ich diese nach dem Unfall nicht getauscht habe, hatte leider keine zur Hand und wollte eh mal auf andere umsteigen. Nur leider ist daraus noch nichts geworden. Mit blosem Auge wird das nicht zu erkennen sein?

  • Moin,
    ein bisschen verziehen kann er schon, da reicht es, wenn es sehr rutschig ist, und so die Räder ein bisschen Schlupf haben, schon wen die Straße zu einer Seite geneigt ist.
    Sollte allerdings nicht extrem störend sein.
    Wenn du meinst, da ist mehr, dann würde ich ihn mal vermessen (lassen).
    Du sagst, das wurde schon gemacht. Hast du das Messpürotokoll noch?
    Bei mir wurde es auch mal eingestellt, an der Hinterachse aber zu nah am Toleranzbereich der Vorspur, die Hinterräder standen also tendenziell so:
    (Die Hinterachse von Oben betrachtet, Fahrtrichtung am Bildschirm nach oben)
    / \
    Das merkt man dann sehr deutlich, dass die Hinterachse wegwandert, wenn nicht an beiden Rädern exakt gleich viel Traktion ist...
    Habe es dann wieder auf genau 0° korrigiert, und er läuft wieder sauber geradeaus.



    Was fährst du für ne Reifengröße im Winter?
    2,5 Bar wären für Standardbereifung doch schon relativ viel (oder ist der Avant so schwer?), ich fahre nur 2,1 Bar, allerdings im Coupe Quattro...



    mfg Andi

  • Also nur so mal schnell zwischendurch...


    Ich hab mit solchen Sturz / \ mit meinem Audi 100 Avant Turbo Quattro optimal rumquattrieren können und er verhielt sich ruhiger als wie mit annähernd 0° (=> I I )


    Wundert mich dass der wegwandert .... aber evtl liegts auch am Auto. ;)

  • nun ja, straßen sind bei uns nicht die besten.


    ich war beim Vermessen dabei und hab alles mitbekommen, das mit dem wegwandern hat er auch wenn ich auf trockener Straße zb in ner Kurve einen Gulli erwische :hmm:


    Reifen sind 195/65 R15, ich hab immer mal Material und Werkzeug im Auto, deshalb lieber etwas mehr :D


    im Fazit: einfach mal mit neuen Dämpfern versuchen und das ganze ordentlich Vermessen dann sollte es weg sein?

  • Ich meine die Vorspur ;)


    Alsvon oben aufs Auto geguckt, Fahrtrichtung nach Oben:
    | | Vorderachse
    / \ Hinterachse


    Sollte lieber so aussehen:
    | | Vorderachse
    | | Hinterachse




    Den Sturz kann erfahrungsgemäß man an beiden Achsen an den äußeren Toleranzbereich stellen (also so negativ wie es die Toleranz zulässt), dann laufen die Reifen auch beim sehr zügigen Fahren nicht so auf den Außenkanten ab ;)



    Zitat

    das mit dem wegwandern hat er auch wenn ich auf trockener Straße zb in ner Kurve einen Gulli erwische :hmm:


    Das spricht dann ganz klar für zu viel Vorspur der Hinterachse, das Phänomen hatte ich nämlich in der selben Form... Auch wenn auf nassem Asphalt flicken drauf waren, die eine glattere Oberfläche hatten, zog er ein bisschen zur Seite mit der Hinterachse. War recht unangenehm.



    mfg Andi

  • Halte ich für Unwarscheinlich, denn dann wäre der Geradeauslauf beeinträchtigt.
    Da müssten ja die Achsen versetzt zu einander stehen.


    Bei der Vermessung kommt so ziemlich alles raus, was das Fahrverhalten beeinträchtigt.


    Und das beschriebene klingt für mich zu 100% nach (zu viel) Vorspur an der Hinterachse.


    mfg Andi

  • ja, denke ich auch, sonst würde er wohlmöglich 4 spuren in den schnee malen :D


    ich hatte das gleiche problem, bei mir war das so schlimm, dass er hinten immer in unebenheiten "reingeschnappt" ist. wenn ich über nen gulli gefahren bin, hat das ganze auto hinten versetzt.

  • @ quattro-cruiser: Musst sie halt ganz lieb bitten, vllt drehen sie sich von allein. :phat: Ich hau da am aüssersten Rand etwas Kupferpaste aufs gewinde und wenn´s vermessen ist geh ich mim Wachs drüber-da kommt keine Feuchtigkeit mehr ran. Muss man natürlich immer mal wieder auffrischen. ^^


    Nein, da bist du nicht der einzige, wenn ich noch dazu komme,werde ich mein Fahrwerk noch erneuern und das ganze nochmal's ordentlich vermessen lassen.


    Gruß

  • Bei mir war an der Hinterachse ALLES gängig bei der Vermessung, nur die Vorderachse hatte beim letzten mal noch ordentlich Probleme bereitet.


    An der Hinterachse hatte ich zu dem Zeitpunkt nichts gemacht, auch nicht mit WD40 vorbereitet o.ä..
    Konnte man alles recht gut lockern und einstellen. Vielleicht habt ih ja auch glück.


    mfg Andi

  • Würd ich auch machen... Kann ja sein, dass die Gesamtspur stimmt, aber das ganze Ding wie ein Dackel läuft. Also So:


    // Vorderachse
    // Hinterachse


    Mit Werten am Grenzbereich, platten Dämpfern und evtl ner Beschädigung an nem Achsbauteil (Traggelenk krumm) könnts da bei schlechter Straße schon zum wegwandern kommen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!