Guten Tag lieber Gast, um »Audi 80 Scene - Forum« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das Teil kommt vor den Kabelkanal, du hast allerdings die Kabel für den Lenkstockschalter noch nicht durchs AB gezogen.
Gut möglich, das du Diese gequetscht/ eingeklemmt hast.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »climbingtomatoes« (13. Dezember 2022, 10:56)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Gemünden (Wohra)
Beruf: Mechatroniker
Modell: Audi 80 T89 (B3)
Leistung: 83/113
Baujahr: 1988
Danksagungen: 85
Werde ich dir am Ende der Woche sagen können, wenn ich dann hoffentlich fertig bin.
Leichte Kratzer hab ich gemacht an der Seite des AB, wo die Abdeckung für die Verschraubung abgemacht werden muss, aber da kann man sich sicher auch schlauer anstellen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »climbingtomatoes« (31. Dezember 2022, 14:34)
Ich habe bei mir auch die umlaufenden Dichtungen der Klappen entfernt und bisher noch nicht erneuert.[...] es fürchterlich anfängt zu pfeifen
Wichtig ist beim einbau des Armaturenbrettes dass der Kanal welcher zu den Lüftungsdüsen führt auch im Gegenstück am Gebläsekasten steckt
Hast du den mal in den Rahmen gelegt ob der so halbwegs passt? Würde mich interessieren.Ich hab hier schon lange einen Filter von MANN daliegen, CUK3955, der mir damals bei amazon für mein Fahrzeug ausgewählt wurde. Der wird für B4 und B5 geführt.
Hast du den mal in den Rahmen gelegt ob der so halbwegs passt? Würde mich interessieren.Ich hab hier schon lange einen Filter von MANN daliegen, CUK3955, der mir damals bei amazon für mein Fahrzeug ausgewählt wurde. Der wird für B4 und B5 geführt.
Ist noch nicht da, aber ich werde die Woche Bericht geben.
CUK3955, der mir damals bei amazon für mein Fahrzeug ausgewählt wurde.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Hynky (01.01.2023)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »climbingtomatoes« (3. Januar 2023, 15:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Katzenreh« (4. Januar 2023, 02:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »climbingtomatoes« (4. Januar 2023, 14:07)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Katzenreh (05.01.2023)
Habe ich mir fast gedacht. Dann werde ich es auch so machen.das eine Schraubenloch bleibt dann halt unbesetzt.
Der Einbauposition des Armaturenbretts ist nicht wirklich gut, aber ausreichend für mich geworden. Erst eine Seite festgemacht, dann die andere Seite reingedrückt, zwischendurch die andere Seite nochmal wieder etwas lose und dann noch weiter rein bzw. die andere auch nochmal, bis es nicht besser ging. Auf der rechten Seite habe ich nun etwas Abstand siehe die Bilder und man sieht auch, dass die Schraube gar nicht mittig ist, aber wie gesagt, für mich reicht es bzw. ging es halt einfach nicht besser. Das AB ist jetzt auch über den besagten Klemmen an der Frontscheibe, aber auch nicht optimal - als es noch nicht ganz drin war, konnte man sehen, dass diese das AB rabiat würgen an der Klemmstelle. Ich hatte noch bei einem Audi Teilehändler angerufen, der hatte bei einem B4, wo das AB draußen war, diese gar nicht vorgefunden.
![]()
![]()
Die vordere Mittelkonsole war erst nicht bündig zum Mittelteil des Armaturenbretts, hat bei mir geholfen, die untere der jeweils 3 Schraubenverbindungen mit dem Metallträger links und rechts nochmal zu lösen.
Ich weiß nicht welche Klemmen gemeint sind.
Zitat
blöden befilzten Klemmen an der Frontscheibe?