funktion ist die gleiche, der unterschied besteht nur darin das die Kunstsoff länger halten da sie stösse besser abfangen (geben leicht nach) und nicht die volle wucht auf das kugelgelenk übertragen, also die Kunstoff halten länger wie die stahl ausführung
Beiträge von Flummi
-
-
achslager io ? ich habs in der vorderachse und muss meine neu machen zum glück hab ich ne 2. achse stehn
-
och armes heribertchen *streichel* der ist sicher kaputt gegangen weil du nur auf sparflamme fährst hehe
-
kuckst du hier müsste was passendes für dich dabei sein
-
wann tritt das klackern genau auf ? wenn er beschleunigt bzw abturt oder nur beim kupplung treten ?
-
na da hört sich ja derbst nach nem masse problem an würde ich sagen miss mal verbraucher nach wenn es die macke hat, bei masseproblem ist die spannung unter 8 Volt wo 12 sein müssten, und dann viel glück beim finden ;). schau am besten als erstes das massekabel der batterie nach hatte ich auch schon. es war nichts zu sehn und doch lags am massekabel direkt an der Batterie tz tz.
-
ja das geht hab ich uch gemacht, aber den schalter dann innen für die höhenverstellung weg machen weils sonst mitm tüv ärger gibt.
nachrüsten lässt sich der motor nicht, ging bei mir zumidest nicht weil die stangen zum verstellen andere waren und keine aufnahme für den motor da ist.
bei 5mm würd ich versuchen die klappe zu lösen, nicht abschrauben und dann rein das dingen schrauben wieder anziehn -
der stoff ist ja ansich nur eingeklemmt der müsste ganz zu lösen sein, wenn das zeug schon krümelt (sicher von wasser her) dann müsst es doch leicht abgehn oder ? stellt sich nur die frage ob man so dünnen schaumstoff iwo herbekommt. der stoff braucht man doch am ende nur wieder rein drücken in die schlitze so wars zumindest bei mir
-
ich hab nen schaltplan eine pn und du bekommst ihn per mail
-
da stellt sich die frage wie sind plasmas aufgebaut ist ja auch nur ne beklebte scheibe wo die beleuchtung eingebaut ist oder ?
-
bei der Reifengrösse und org radläufen würd ich keine distans scheiben verbauen weil dann kommen mit sicherheit federweg begrenzen dazu um schleifen zu vermeiden (oder hinten keinen mitfahren lassen) :D. lass ihn so reicht vollkommen aus
-
na die Holzbrett version hab ich auch im B3 hinten Links hinterm e rad das sperrholz mit stoff bezogen und gut ist
das ding soll klingen und knallen und nich schön aussehn
kabel hab ich in der mitte verlegt bzw links neben mittelschacht in der kannte lang. masse hab ich direkt abgenommen kleiner 4mm blechtreiber mit kronenscheibe -
beim selber wechseln ist eine Bühne oder grube von vorteil.
die mitnehmenscheibe sollte begutachtet werden ob sie sehr eingelaufen ist ggf schleifen lassen.
Kupplung selbst kostet um die 300?+einbau ( scheibe, automat, ausrücklager)
eine gebrauchte würde ich nicht nehmen da diese 1. schon verschleiss hat und nach einem wiedereinbau nochmal eingefahren werden muss = doppelter verschleiss -
auuch mir Herzlich wilkommen Aus MSH
-
das kabel wird nur surch gerieben gewesen sein sicher an einer kante oder so wo es verschmort ist
das stück kabel erneuern und dann gut isolieren damit sowas nicht wieder passiert kabel auch schön fest machen zb kabelbinder -
-
Motor kennbuchstabe ?
vom pm hab ich noch eins liegen -
richtig aber gibt es schon und er macht keinen neuen tread auf, macht er nen neuen auf gibts auch gezeder was dann nun ? ich finds ok ist schei.. egal wie alt der tread ist mein auto ist auch 19 Jahre jung
;):P
-
ich denk auch öldruckschalter, mit dem Filter anderer marken ging es doch vorher auch oder nicht ? wieso sollte der jetzt spinnen ? und so ein öldruckschalter kostet nicht die welt
-
die kabel kommen alle links an unter deiner betätigung für die Motorhaube die plastik ecke ab machen und dann dürften die in einem kleineren kabelstrang mit drinn sein.
das muss auch nicht blau/grün sein meins beim 89coupe war blau/grau und bei der limo war es grün/grau. und dort liegen auch direkt die blinker mit drinn ;). am besten mit multimeter und einer nadel ausmessen da gehst auf nummer sicher, und so viel kabel sind es ja nicht