Beiträge von frankpetz coupe94

    so ein mist,
    meine Abdeckung für das Schiebedach kommt immer wieder runter.
    Habe mir auch schon ein 2tes bestellt kommt so am 20ten rum.Habe auf der arbeit mir ein Blech besorgt,wollte ich zuhause fertig machen wie ein Riegel von innen.
    Aber wie es so ist,Blech liegt in der Arbeitsjacke im Spinnt :dash: :cursing: :pinch: :sleeping:
    Habe auch im Keller noch was da mal sehen was ich da noch habe.Denn die Hängende Blende nervt.
    Gruss Frank

    Heute nichts gemacht aber dafür auf den Heim weg mal etwas getreten.Fenster runter und mir mal den 6 Zylinder angehört.Rennt wie sau.Darf es aber nicht übertreiben.Muss ja noch den Motor machen.Warte immer noch das ich mal Zeit habe auch in die Werkstatt zu kommen.DA ich immer bis 17.30Uhr arbeiten muss auch am Samstag.Jetzt geht es wieder richtig los in der Firma.
    habe doch was gemacht,Habe mir eine Blende für vorne gekauft mit Schalter für das Schiebedach.
    Gruss Frank

    Thermoschalter oder Thermostat wird wohl die Ursache sein.War früher bei den alten VWs auch sehr oft defekt und der Kühler kochte über.
    Neuen Thermostat und Fühler hatte die probleme gelöst,
    Aber geht bei dir auch der Lüfter an?
    Eventuell ist auch die sicherung hin oder der Motor geht nicht vom Lüfter.
    Kannste auch noch mal testen.
    Gruss Frank

    Bei mir ist alles ok.Aber das Zeugs im Kühlwasser ist mir zu dickflüssig.Oil ist aber nicht drin im Kühlwasser.Werde den rotz mal ablassen und mit den Gartenschlauch mal richtig durchspülen.
    Wer weiss wie alt die Brühe ist bei mir.Könnte aber bei mir im Sommer probleme bereiten wenn das Zeug nicht gewechselt wird.Kostet ja nicht viel so Kühlerfrostschutz.
    Bei deinen kann es sein das eventuell noch restluft drin ist und somit eventuell nicht die entsprechende Kühlung vorhanden ist?
    Beim Wärmetauscherwechsel musste ich oben auch sollange entlüften bis Kühlwasser kommt damit keine Luft in der Leitung ist.
    Aber probier erstmal die Sache mit den Schläuchen fühlen ob die warm werden.
    Gruss Frank

    Ich häng mich mal hier rein.Habe auch das problem mit der schlabbersuppe in den Behälter.Sind wohl rot und gelbes zeugs vermischt worden.
    Frage,wo kann ich die Brühe entsorgen und wo kann man die Kanäle durchspülen lassen?
    würde es ja bei meinen Eltern machen,aber was tun mit der Pampe? Beim Spülen hat man ja schon einiges an Wasser noch dazu.
    Gehört ja zum Sondermüll.
    Normaler weise müsste der Fachhandel das Wasser zurücknehmen wenn man dort ja die Flüssigkeit neu geholt hat oder?
    Gruss Frank

    Heute konnte ich auch wieder :ill:
    Erst war die Batterie leer.Tja licht vergessen aus zu machen und nach 10h war die leer.Geiler ist was nun? ADAC braucht zu lange,erstmal Leute angesprochen wegen Ladekabel.
    Hat zum Glück beim 1 ten geklappt.
    Wollte meine Motorhaube öffnen.Trette ich erstmal voll in die Fütze,musste ja irgendwie an die haube kommen.(Schuh war weg vom Wasser her so tief war die) :sselberschuld:
    Egal.
    Kabel angeschlossen,geht erstmal die Alarmanlage an.Dann war auch nichts mit Anmachen.Hat wohl irgend eine Wegfahrsperre verbaut.Gut zu wissen das alles funzt an der Anlage.
    Aber zum schluss,Kabel ab und noch mal dran.Lief mein kleiner wieder.
    Was für ein Tag.
    Gruss Frank

    nicht schlecht für den Preis und sogar in der nähe.
    Da werde ich mal später mal mein glück versuchen.


    Rahmen wurde laut Internet die Gummidichtung genannt die oben lang läuft.
    Kostet ca 30,00€.
    Gruss Frank

    Danke
    werde ich drauf zurück kommen.
    Ja ist halt schon alt der Wagen,und da es sich um den 6Zylinder handelt, gibt es immer was zu machen.
    aber irgendwann steht er auch wieder gut da. (ist zumindest mein Ziel)
    Gruss Frank

    Muss mir natürlich erstmal angebote reinholen.
    Weiss ja nicht ob die freien Werkstätten günstiger sind als die Glaserfirmen.
    Mal sehen,
    Windschutzscheibe müsste eh mal gemacht werden,sind einige Steinschläge vorhanden,zwar mini aber beim genauen hinschauen sind die da.Vorbesitzer war wohl ein dicht Auffahrer.
    Ist also wieder mal ein Teil auf der Reparaturliste drauf gekommen.
    Ist wohl nicht das letzte Teil gewesen. :pinch:
    Aber werde ich auch noch hin bekommen.
    Gruss Frank

    OK,
    habe auch mal gegooglelt.
    Frontscheibe mit Rahmen ca 100 - 120€
    Wäre eventuell eine Option die Scheibe gleich neu zu machen mit Kleben,Rahmen und Scheibe.
    Was wohl so ein einbau kostet?
    Nein ich habe keine Kaskoversicherung.Das vorweck.
    Ich werde aber nochmal nachsehen eventuell sieht man schon was am Rahmen.
    Gruss Frank

    also bei meinen V6 Coupe sind H&R Federn verbaut.Dämpfermäßig kann ich noch niemals was zu sagen,aber bestimmt noch Orginal V6 Fahrwerk.
    Finde es ok,ist straff und manchmal hoppelt die kiste etwas.Mehr würde ich auch nicht machen.
    Bei meinen Audi b3 habe ich nur Monroe Dämpfer drin gehabt mit Orginalfedern,war auch schon straff genug.
    Weiss aber nicht genau ob es Monroedämpfer für den V6 gibt.
    Sachs ist ok.Habe ich auch in anderen Fahrzeugen verbaut gehabt.
    Meist reichen ja schon die Dämpfer um die Kiste wieder etwas strammer zu bekommen.Und natürlich andere Federn für die optik und eventuell straffheit.
    Gruss Frank

    Mist,habe nun endlich die Ursache gefunden weshalb mein Fahrersitz immer naß war.Kein Schiebedach oder Fenster nein,es ist die Frontscheibe.Oben in die ecke ist ein Wassereinbruch.
    Habe nun mal versucht die Ursache zu finden, ist etwas schwierig,Tippe auf die Dichtung oben,
    Beschädigt ist die dichtung aber nicht so nach der ersten schätzung.
    Woran könnte es wohl liegen?wie könnte man die undichtigkeit beheben ohne die Scheibe raus zu nehmen?(die ist ja geklebt)
    Oder muss man irgendwas reinigen damit das Wasser abläuft?
    Gruss frank

    Ich würde auch sagen behalte ihn lieber und mache ihn fertig.Es werden ja immer weniger Audi 80.
    Muss aber jeder selber entscheiden.
    Bei mir muss ich auch noch unsummen reinstecken,trotzdem wird der Wagen nicht zu teuer da ich den auch günstig gekauft hatte.
    Wie schon einige geschrieben:
    Entweder man hängt am wagen und macht ihn fertig oder man holt sich einen anderen gebrauchten,wo man aber nicht weiss was dran ist/gemacht werden muss.
    die entscheidung liegt an dir selber.
    Oder du siehst dir nach einen anderen Audi Typ um,zb Coupe,Audi 90 oder 100
    Kommt ja auch darauf an was du ausgeben willst/kannst
    Gruss Frank

    gestern fürs Lenkrad neue Isolierhülsen und neue schrauben.
    Materialkosten ca .10€ 6€ versand und3,99€ steuern :cursing: Ist halt audi classic und nicht mehr über audi selber verfügbar.Zumindest sollen die Teile Mo-Di.Da sein.
    Hat zumindest meine Audihändler bestellt.
    Der andere Händler wo ich immer früher war hat es wohl nicht intressiert die Teile bei Classicparts zu bestellen. :cursing:
    Bei meinen um die ecke ging es ohne probleme.


    Gruss Frank