Was heißt beim B3 . Allgemein wird auf Freigängigkeit geachtet.. vor allem im eingefederten Zustand (Auf nen Keil fahren oder auf einen Bock ablassen ) . Lauffläche der Reifen muss unter dem Kotflügel sein und darf nicht raus schauen. Wie siehts mit Gutachten für Felgen und Reifenkombi aus? Mit Sonderabnahme und am Ende Tachoangleichung /Anpassung kannst dir am Ende nen neuen Satz kaufen. Alleine die Eintragung geht bei 80Euro los
Beiträge von die Baustelle
-
-
Wenn der zweipolige auch Werte ans VEZ liefert kann ich dann die Zündung überhaupt vernünftig einstellen oder hat das damit nix zu tun?
Das ausbauen vomMotorsteuergerät ist weniger der Ausbau an sich als das hinkommen oder ? xD
Hinter dem Handschuhfach??
Und VEZ sollte doch im Fußraum rechts hinter der Abdeckung sein. Beifahrerseite.?
-
erledigt...
war definitiv der braune Stecker mit einem Anschluss !!!
hat mir auch gleich mal nen Fehler ausgespuckt.
Geber für Kühlmitteltemperatur G62
- Fehlercode 2312welcher ist das jetzt... der 4 polige? Der funktioniert eigtl wie er soll.. zumindest laut Anzeige.
Den zweipoligen hab ich schon 2x getauscht.. müsste ich nochmal durchprüfen. Vielleicht kommen davon meine Warmstartprobleme?
-
die Odysee geht weiter.. Diagnosemodus funzt nicht
hab mal die Lampe auf beide Pins beim schwarzen Stecker gelegt.. Lampe leuchtet...
Prüflame an + des schwarzen und L des weißen... Lampe aus... Drahtbrücke auf Masse schwarz und L weiß... Lampe leuchtet...
5 Sekunden.. Brücke raus. nichts passiert.. keine hörbare Änderung am Motor .. kein Blinkcode...
Habe allerdings 3 Stecker obwohl ich keine Klimatronic oder ABS habe... von oben schwarz, weiß, braun..
Irgendwelche Ideen? Muss ich den braunen Stecker benutzen? Laut Schaltplan ist der nicht belegt?
-
Leute.. gerade noch der Satz mit verschiedenen Aussagen im Netz..
Steffen meint 5Sekunden Brücke setzen dann entfernen... Sonic schreibt nach der Einstellung entfernen... jetz Blick ich nicht mehr durch
-
Ach dann ist das vom Ablauf ähnlich.. das "Diagnosegerät" hab ich mir nämlich schon zurecht gebastelt. ;). Ok...sobald das erledigt ist geht's zur nächsten Baustelle.. danke nochmal
-
Ich seh schon wir verstehen uns
Grundeinstellung erst wenn alles passt.. anders wars nicht geplant
Also Brücke ziehen nach dem Neustart und dem Hochdrehen ? oder unmittelbar vor dem Neustart.. konnt ich jetzt nirgendwo raus lesen.
Danach bin ich wunschlos glücklich und bedanke mich schonmal für die Unterstützung.
PS: einige Wiki Einträge sollten mal korrigiert bzw ergänzt werden
thxalot
-
Das ihr nicht den Durchblick habt habe ich ja nie behauptet... deswegen hab ich das Thema hier ja aufgemacht und hinterfrage alles
weil in sämtlichen Foren und Googel Einträgen halt auch viel Mist gelabert wird und leider auch in unserem Wiki anscheinend nicht alles richtig ist. 2 sagen es so 3 andere so, da kommt man zu keinem Ergebns. Möchte es halt jetzt mal alles richtig machen und mir die Karre nicht komplett zerschießen.Wenn Blitzlampe das einzig sinnvolle ist werd ich das mal nachholen... Es geht weniger um das Können als um die Erfahrung und die fehlenden Hilfsmittel
Lambda, Falschluft, Geber, Benzindruck, Steller bla hab ich alles soweit durch, ersetzt, geprüft.. deswegen jetz mal Zündung sauber einstellen und dann schauen wir mal weiter. Wie gesagt.. der Bock geht für seine 133 Pferdchen schon so nicht schlecht... bloß das Warmstartproblem suche ich noch. Bin auch der Meinung dass er etwas zu fett läuft.
Deswegen -> Zündung -> Grundeinstellung -> Hoffentlich ruhe.
Gleich vorweg bevor ich es wieder falsch mache.
1. Motor starten
2. Steuergerät über die Auslesekontakte auf Grundstellung
3. Ausblitzen
4. Zündung am Verteiler einstellen
5. Brücke raus.
6. Motor aus, Verteiler festziehen.
7. Motor neustarten.. kurzzeitig auf 2.500 Umdrehungen halten.... Ende???
UND
wenn der die ganze Zeit schon mit Falschluft, kaputter Sonde, verstellten Steuerzeiten etc gefahren ist....
bringt es da was mal das Steuergerät zu resetten und quasi neu "anzulernen"
Sry wenn ich scheisse laber aber ich hatte so keine Schraubererfahrung, habe mir soweit es geht alles selbst beigebracht. Technisch habe ich an der Karre schon so ziemlich alles zerissen und erneuert (mit Erfolg) aber Richtung Elektronik, Motormanagament und solchen Feinheiten muss ich noch viel lernen und stehe noch ziemlich am Anfang, als verzeiht mir bitte meine Unwissenheit oder eventuelle unqualifizierten Aussagen
-
laut wiki....
Alternative ohne Blitzpistole:
Auf der Schwungscheibe befinden sich neben der OT-Marke auch
Markierungen für die Zündeinstellung. Somit kann man den Motor auf 12,
15, oder 18° v. OT drehen ( Markierung am Schwungrad muss mit der
unteren im Getriebesichtfenster genau fluchten) und dann den
Zündverteiler manuell genau auf Markierung setzen. Die wohl einfachste
Methode der Zündeinstellung. -
Gegenfrage:
Is das bei stehendem Motor überhaupt nötig oder nur bei laufenden mit Blitzlampe?
Bringt doch eh nichts wenn die Karre aus ist oder?
-
UUUND UPDATE !!!
soo.... gerade nochmal drüber gewesen... Verteiler lies sich jetz drehen (WD40?), gut das ich nicht angefangen habe im Verteiler irgendwas lose zu fummeln.
Zum Verteilerfinger... die Welle an sich hat kein Spiel... kann sie aber ca 1 mm raus ziehen was denk ich ok ist?
Den Finger kann ich geschätzte 5mm nach links und rechts bewegen, weil der Keil innen drin wohl zu schmal für die Kerbe auf der Welle ist.
Normal oder doch mal nen neuen von Bosch besorgen????Zündung war doch 12° ... wenn überhaupt
hab das ganze jetzt mal auf 15° korrigiert. Bin mit abgezogenem Finger nach der Aussparung auf der Welle gegangen. Ergebnis... die Karre springt warm nach SPÄTESTENS 4 Sekunden orgeln an !!!!!
Ok oder verbesserungswürdig?
Man muss dazu sagen dass ich seit einem Jahr mein Warmstartproblem suche. Fragt bitte nicht was ich schon alles getauscht und geprüft habe ;(. Klar wäre die Zündung checken ne einfache, günstige Sache... kannte mich aber nicht damit aus und hab mich erstmal nicht ran gewagt.
Auf jeden Fall ist das schonmal ein Weltenunterschied. Vorher, kam er warm beim ersten mal stellenweise gar nicht und beim zweiten mal mit Ach und Krach.Vom Motorlauf her muss ich sagen, er lieft vorher schon gut und jetzt nicht wirklich viel besser. Allerdings bin ich der Meinung
das er jetzt etwas giftiger antritt. -
aaaahkay.. so ähnlich dachte ich mir das schon
Danke
-
War mir alles auf jeden Fall schomal ne große Hilfe , danke Mädels
Kann noch irgendjemand was zu meiner Frage zum Spannelement sagen ?
Könnte ja sein, dass ich mir nächstes Jahr dann doch mal den Zahnriemen zur Brust nehme
-
Genau der Grund warum ich Frage Steffen
Überall wirds anders geschrieben .. und sogar in unserer Wiki Anleitung steht 12° !!
Aber wenn es bei Bosch so schwarz auf weiß steht wirds schon passen ... rennt ja mit 15° einwandfrei
Vielleicht sollte das im Wiki dann mal geändert werden...
-
Dann sind es aber 12° vor OT beim NG2 oder nicht @ Steffen
-
Das Problem ist bloß wenn ich den Finger aufgesteckt 5mm nach links und rechts bewegen kann.. wie soll ich dann den richtigen Zündzeitpunkt treffen? Brauch ich nen neuen Verteilerfinger oder das normal das man den minimal drehen kann?
-
nochmal von vorne...
Wenn der Motor auf OT steht muss der Finger im Urzeigersinn an der ZZT Markierung vorbei sein .. 12° ca? xD
Wenn ich in der Getriebeglocke auf 12° gedreht habe müsste der Finger dann genau auf der ZZT Markierung stehen.
Richtig soweit?
Jetz ist nur noch die Frage wie ich den verteiler drehe da der sich keinen mm bewegt. Und ja der halter an der Seite ist offen.
-
wie stelle ich den Zündverteiler dann richtig ein.. muss der dafür komplett raus?
-
Aber wenn der Finger auf die Kerbe schaut bin ich doch bei 0° oder?
-
Hi,
habe heute bei mir die Steuerzeiten überprüft und mir den Riemenspanner mal unter die Lupe genommen.
Kann mir irgendjemand erläutern wie das funktioniert dass der Riemen nachgespannt wird? Soweit ich sehekann man das Teil eigtl. nur herausziehen , nicht reindrücken was ja theoretisch die falsche Richtung wäre. Außerdem ist da eine Art Sicherungsklammer drauf?
Ist das eine Sicherungsklammer die man nach dem Einbau entfernen muss oder ist das einfach so befestigt?Habs sie mal bei meinem alten Riemenspanner mal Spaßeshalber abgezogen und da ist das Teil zerfallen.. bzw man konnte alles raus ziehen.. daher nehme ich an dass das Teil so sein soll.
Zum Thema Steuerzeiten.
Ich nehme an das man bei der mechanischen Einstellung ( ohne Blitzlampe ) das Steuergerät nicht in Grundeinstellung bringen muss?
Habe Motor auf OT gestellt. Riemenscheibe passt, Getriebeglocke passt, Nockenwellenmarkierung passt, 1 Zylinder passt. Finger sollte passen ( ist links oder recht von der Kerbe vor OT, bin nämlich der Meinung er war rechts von der Kerbe, also in Blickrichtung der Fingerspitze,Fahrtrichtung ??? ). Das andere Problem, stelle ich an der Getriebeglocke auf 12° vor OT steht der Verteilerfinger genau auf OT. Allerdings kann ich ihn ca. 5mm nach links und rechts verdrehen wo er dann nicht mehr auf OT wäre, heißt er hat Spiel. Darf das so sein?
Oder muss der Finger stramm sitzen.?Danke