Beiträge von Audrian

    Problem mitlerweile gelöst?


    wenn nicht würde ich ganz einfach mal einen Helfer und ein Multimeter zur Hand nehmen :)
    Dein Helferlein hockt sich ins Auto und du misst bei verschiedenen Drehzahlen die Ladespannung.


    Wobei ich mir nicht unbedingt vorstellen kann dass es an der Lichtmaschine liegt, denn ist die Batterie genug geladen um den Anlasser zu befeuern schafft sie das Gebläse aufjedenfall auch.


    Ich weiß jetzt nicht wie komplex das Gebläse bei Fahrzeugen mit Klima angesteuert wird. Ich würde mal einen Stromlaufplan suchen und gucken welche Sensoren etc. da ihre Griffel mit im Spiel haben.

    Vielen Dank für die Antworten :) Zündspule hab ich bisher noch nicht gelesen :)


    Was das Falschluftprüfen angeht hab ich ein bisschen Angst, wo darf der Bremsenreiniger denn nicht hinkommen? Lichtmaschine, Riemen oder ähnliches? Wie siehts denn mit Hitze aus? Sollte wsl lieber kalt sein und danach dann ne zeit nicht fahren?


    Versteht mich nicht falsch, ich suche wirklich schon seit ewigkeiten nach Threads wo das Thema behandelt wird :/


    Hat denn jemand ne Erklärung warum er die Probleme im Leerlauf nach dem Temperaturgebertausch macht? Mit dem alten hatte ich nie Probleme im Leerlauf, nur mit dem neuen jetzt und nur wenn er komplett kalt ist

    Hallo miteinander


    Ich zerbreche mir jetzt seit Monaten den Kopf über mein geliebtes Cab, hab das Forum durchsucht und Google gefühlte 1000 mal bemüht aber ich komm einfach nicht drauf..tut mir also wirklich leid dass es dieses Thema schon wieder gibt :(



    Vorab: Meine Tempanzeige funktioniert nicht mehr (die steht komplett still und hat sich noch nie bewegt aber das dürfte ja nix damit zu tun haben)


    Im Sommer wollte mein Cab einfach nicht ziehen.. wenn er kalt war ging er wie sau aber sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin nahm er den Dampf raus.. (was ich im Übrigen nicht oft miterlebt habe weil ich einer bin der sein Auto warm fährt)


    So jetzt im Winter sieht das ganze genau anders aus.. Wenn er kalt ist geht er kein Stück aber nach ein bisschen fahren geht er dann doch recht gut..


    Was mir auffällt wenn er dieses Problem hat (egal ob Sommer oder Winter) ist, dass er manchmal mitten im beschleunigen anreist.. Als würde man plötzlich 100 PS zuschalten..


    Außerdem habe ich dass Gefühl als könnte ich ihm auf die Sprünge Helfen.. Denn wenn ich während dem beschleunigen die Kupplung für einen Moment schleifen lasse zieht er relativ oft durch..

    Was gemacht wurde:


    Lambdasonde, Kerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter
    Die Ansaugbrücke habe ich gesäubert.. Falschluft zieht er laut "Ölstabtest" auch nicht..


    Als Vermutung hatte ich meinen Tempgeber (2polig) und hab mir für 30€ einen von Metzger gekauft.. Jetzt ist es aber so, dass er morgens nur noch sehr schlecht läuft.. Er springt zwar sofort an, läuft dann aber minutenlang nur mit ca 500 RPM bis er dann plötzlich hoch geht und auf den normalen 1000 RPM läuft...


    Vielen Dank, ich hoffe ihr könnt mir helfen ;(

    .:Beitrag zensiert, um kleinen Crashkids nicht allzu behilflich zu sein ;)


    Mirofret, Ich sag dir recht herzlichen Dank für diese ausführliche Hilfestellung per PN! :)


    Ich kenn mich wie gesagt nicht so aus, aber die örtliche Werkstatt hat gemeint sie müssten das "Steuergerät" im Kofferraum tauschen damit die Karre wieder läuft .. Dass Ichs sofort von meinem Bekannten vor Ort aus der Werkstatt schleppen hab lassen ist da wohl nicht verwunderlich .. :(
    insofern hab ich gar keine Möglichkeit außer das selber zu schaffen ;(

    Hallo liebe Gemeinde
    Erstmal schöne Grüße aus Zavalatica auf Korcula


    .: GELÖST: Ich hab das Problem lösen können, falls jemand das selbe Problem hat, schreibt mir eine PN :)

    Mein geliebtes Audi Cab macht unserem eh schon so kurzen Urlaub einen dicken Fetten Strich durch die Rechnung :(


    Ich hab die ungeliebte Conlog-Wegfahrsperre (12Pin-Stecker, Kabel J1 und Kabel J2) in meinem Audi und schon mein halbes Cab zerlegt. Problem: Mein Stecker bringt das Lämpchen nicht mehr zum Leuchten :(


    Ich habe jetzt das Steuergerät gefunden und den ganzen Tag rumprobiert und recherchiert aber ich komme nicht weiter.



    .:Beitrag zensiert, um kleinen Crashkids nicht allzu behilflich zu sein ;)


    Dankeschön :)

    Für einige die vielleicht über die Suche hier her gelangen nochmal genauer:


    Das Kasettenfach ist geklipst. Entfernen kann man es nachdem die Mittelkonsole draußen ist (wie das geht wurde oben schon beschrieben)


    Wenn das Kasettenfach ausgebaut ist, ist da jedoch nur ein "Loch" in der Mitelkonsole, bringt also nichts.


    -> wer das Kasettenfach nicht will braucht also eine neue Mittelkonsole ;)

    Ich meine gelesen zu haben, das es nicht um das Coupe geht, sondern um ne B4 Limo. ;) Aber bleibt ja beim gleichen.

    Ich denke das war schon richtig gemeint ;) Er soll bei seinem Coupe den Aufbau begutachten und das ganze dann an der Limo reparieren, ohne was sehen zu können.


    Guter Vorschlag, aber ich denke da wird er keine Chance haben.



    Welche Türtaschen sind denn verbaut?

    Direkt nach Motorstart (wenn kaltstart) ist die Lambda nicht aktiv.
    Kannst sie natürlich trotzdem mal abstecken und gucken ob es dadurch besser wird. Ich hab aber noch keine Lambda gesehen die sich repariert wenn sie auf Temperatur ist ;)


    Entweder das Ding ist defekt oder nicht.


    Ich würde immer erstmal nach Falschluft "Ausschau halten"

    Also,für alle die über die SuFu auf diesen Thread hier stoßen die Lösung des Problems:



    Ich habe heute mal die Zeit gefunden und mich an das Schloss gewagt.


    Es waren im Endefekt zwei Defekte/Probleme aufeinmal.


    Zum Verdeckkasten:


    Der Schalter welcher am/hinter dem Schloss sitzt sollte wenn alles funktioniert einen Kontakt haben wenn der Kofferraum offen ist. Bei mir war dieser "Druckknopf" aber sowohl aktiv wenn der Kofferraum geschlossen ist, als auch wenn er offen ist.


    Folglich "dachte" das System, dass mein Kofferraum geöffnet ist und hat sein Signal zur Freigabe nicht zurück an die Verdeckentriegelung geschickt.


    Abhilfe:


    Das Schloss abschrauben, dann entweder die Platte, welche vom Gestänge am Schloss betätigt wird wieder so biegen, dass alles funktioniert oder:
    den Schalter ausbauen. Dann öffnet das Verdeck, egal ob der KR offen ist oder nicht.




    Zum Problem dass der Kofferraum abundzu einfach aufgeht:


    Das lag bei mir daran, dass das Gestänge der ZV welches beim abschließen verhindert, dass der Knopf den Mechanismus zum öffnen betätigen kann, so weit "geschoben" hat, dass er an das Gestänge zum öffnen kam und dieses somit betätigt hat.

    Abhilfe:


    Einfach das Gestänge der ZV direkt am Öffner aushängen. Nicht weit davon entfernt ist ein Gewinde zu sehen.. die Stange so drehen, dass das Endteil weiter rauskommt.

    Guten Morgen zusammen ^^


    Das Thema wurde laut Sufu schon hunderte Male angesprochen, ich hab allerdings ein Verhalten meines Kofferraumdeckels dass so seltsam ist, dass ich Probleme habe den richtigen Suchbegriff zu finden. :S


    Folgendes:


    Auch bei mir funktioniert der Verdeckkasten nicht.


    1. Zündung a
    2. Handbremse gezogen
    3. Verdeck am Hebel öffnen -> Fenster fahren runter
    4. Schalter in der B-Säule -> Nichts..


    So, dass es sich dabei meist um den Kabelbaum als Verursacher dreht hab ich gelesen, allerdings verhält sich mein Kofferraumschloss sehr seltsam, sodass ich einen mechanischen Defekt nicht ausschließen kann, ihr vielleicht schon ;)


    Also mein Kofferraum geht richtig schwer zu. Ich brauch schon ein paar Versuche bis er mal wirklich geschlossen ist.


    Setze ich mich dann ins Auto und mach die Zündung an ist er wieder offen (Also so dass ich nichtmal den Mechanismus zum öffnen brauche, muss ihn einfach nur hochdrücken).


    Auch wenn ich den Kofferraum zu mache, dann zur Fahrertür gehe und absperre ist er wieder offen.



    So jetzt liegt der Verdacht nahe, dass das Schloss vielleicht einen mechanischen Defekt hat und dem Verdeckkasten nicht "mitteilt" dass sie geschlossen ist.


    Was ich jetzt fragen wollte:


    a) kann es sein dass diese Problematik doch von der Elektronik stammt?
    b) wie verhält sich das ganze wenn der Kofferraum offen ist und der Schalter in der B-Säule gedrückt wird? -> Hört man da irgendwas oder passiert da tatsächlich nichts?
    c) Das Schloss meiner Limo kann ich vermutlich nicht verwenden, gibt es eine andere Möglichkeit zu prüfen ob das Kofferraumschloss der Verursacher ist?


    Vielen Dank und einen wunderschönen Tag euch ^^

    Eine Reparatur lohnt sich für ein solch wunderschönes Auto fast immer!..


    Allgemein Schlechter Zustand und dann noch Motor/Getriebe-Probleme ok, dann kann man überlegen ihn als Spenderfahrzeug zu verwenden oder jemanden zu geben der ihn restauriert...


    Aber was du da aufzählst sind ja Kleinigkeiten ;)


    Erhalte dieses wunderbare Auto! :)

    :S

    Ähm, Du hast aber schon gelesen daß er ein Automatikgetriebe hat...

    Ooooohje :dash:
    Da war ich wohl noch nicht so wirklich aus dem Mittagsschlaf erwacht :sdummesposting:


    Vorallem peinlich weil ich ja schon zuvor in genau diesem Thema eine Antwort geschrieben habe ..


    Nach dem Motto: Beim Umbau auf Schalter brauchst du eine Kupplung, beim einfachen Wechsel des Automatikgetriebes aber auch! :thumbup:
    (Manchmal frag ich mich wirklich was in meinem Kopf vorgeht :rolleyes: )

    Achja, wenn du dich dazu entschließt das Getriebe einfach nur durch ein gleiches zu tauschen würde ich dir empfehlen auch gleich die Kuplung zu machen. Dann hast du aufjedenfall erstmal Ruhe :)


    Nichts ist ärgerlicher als das Getriebe zu machen und wenige Monate später fast den selben Aufwand wieder betreiben zu müssen :thumbdown: :D

    Ob sich ein Getriebeumbau für dich lohnt kann dir im Grunde keiner sagen. Billiger wäre die Instandsetzung des Automatikgetriebes, so viel ist sicher.



    Wenn du dein Auto aber echt gern hast und du es noch lange (als Schalter) fahren willst dann lohnt es sich für dich allemal :)


    Kommt natürlich immer drauf an wie gut du dich in der Fahrzeugtechnik auskennst und wie geschickt du bist. Es ist halt leider mehr als nur "Getriebe raus, Getriebe rein und noch ein Pedal hinzufügen" aber das weißt du wahrscheinlich :)


    Was mir einfällt was du für einen Getriebeumbau benötigst:


    Andere Antriebswellen
    Getriebe + Kuplung + Schwungrad
    Geberzylinder und Nehmerzylinder
    Die Schalter-Mittelkonsole inklusive Schaltgestänge und Schalthebel
    Pedalerie vom Schalter


    Dazu kommen dann natürlich noch die Anpassungsarbeiten. Zum Beispiel, dass in einen Automaten nicht ohne weiteres die Pedalerie des Benziners eingebaut werden kann, weil der Getriebetunnel der Automatik zu breit ist.


    Zusätzlich musst du gucken wie du das Schaltgetriebe befestigen kannst, da gibt es Unterschiede. Möglich dass man da am Schweißen nicht vorbei kommt.


    Dann natürlich noch die elektrischen Arbeiten. Denke aber dass du nicht gleich einen anderen Kabelbaum benötigst, das wird man mit etwas Geschick bestimmt anpassungsfähig machen können ;)



    Tolle Geschichte mit dem Auto und herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs :)