Hallo, habe seit 14 Jahren ebenfalls diesen TDI als Avant (EZ 11/94).
Ich kann den Kommentar von Ralf S. überwiegend bestätigen:
1. Die Pumpe habe ich (ohne Ausbau) mit zwei Bosch-Dichtungen auch selber neu abgedichtet, nachdem der auslaufende Diesel den Kühlwasserschlauch darunter aufgeweicht und zum Platzen gebracht hat. Gut einlesen bzgl. Einstellerei, aber die gesparten paar hundert Euros sind's wert.
2. teilweise bereits genannte Kandidaten für Kühlwasserverlust waren bei mir: altersschwache Kühlwasserschläuche (etwa der mit der Entlüftungsschraube), seitlicher und hinterer Flansch am Motorblock, Schlauchschellenverbindungen, Wasserpumpe, Thermoschalter und Ablassschraube links unten am Kühler - alles 'mal nachgehen, bevor die ZKD in Betracht kommt.
Bei mir ist diese nach fast 380tsd km unverändert dicht.
3. genau: Birnchen und Sicherungen ersetzen
-Birnchen abhängig von Ausstattung (welches Check-System, Airbag, WFS, etc.)
Sicherung 12 (15A) ist für KI und Airbag, fehlt vllt. auch (weiß nicht, ob dann Beleuchtung und Analoganzeigen trotzdem gehen)
- die Lüfter springen erfahrungsgemäß selten an, da dieser TDI wenig Abwärme erzeugt - die 30A-Sicherungen wurden evtl. mal an anderer Stelle gebraucht (Heizung/Klima, Heckscheibenheizung, Anhängersteckdose, Sitzheizung o.s.ä.)
Gruß und willkommen im Forum