Beiträge von w00tw00t
-
-
-
-
die beiden autos die du mir vorgeschlagen hast würde ich mir liebendgerne ansehen und sprechen mich an!
nur das ist über eine stunde von mir entfernt und ich selber habe leider, wie gesagt, keine ahnung von autos.das heißt um was zu den autos sagen zu können muss ich damit in eine freie werkstatt o.ä. um mir nicht schrott auf 4 rädern zu kaufen
kennen tu ich leider keinen der richtig ahnung von autos hat da liegt auch generell mein hauptproblem
mfg -
-
okay ich denke der wurde bis vor 1 jahr gefahren da die letzte HU bis 11/2013 war. aber werde auf jeden fall nachharken und auch bei einer eventuellen probefahrt auf beschlagene scheiben achten.
als äußerstes könnte ich so 1.300€ insgesamt ausgeben für ein auto aber dann darf da echt erstmal nen paar monate GAR NICHTS an reperaturkosten auf mich zukommen! daher lieber um die 1000 und dann n bisschen was für kleine sachen rückbehalten
könnt ihr profis mir sagen, was ihr an meiner stelle machen würdet? -
Nun aussagekräftige Bilder sind ja bei beiden nicht dabei.
Wenn der B3 bei dir im Ort steht und du den ohne Fahrtkosten ansehen kannst, würde ich das auf jeden Fall einmal tun, denn mit den 3 kleinen Bildchen können wir so auch nicht viel zu sagen.
Die Herren der Expertise könnten vielleicht anhand der beiden Motoren noch einmal ein paar Tipps geben, worauf man achten sollte.
Ansonsten zum B3:
- gucken, was das Checkheft sagt, oder ob Rechnungen von letzten Wartungen vorhanden sind
- was sagen die Riemen, mal gucken, wie beim Zahnriemen die Spannrolle aussieht, ein schönes Bsp. wie eine Spannrolle "nicht" aussehen sollte, findet sich in meiner Doku
- eventuell einen Kreuzschraubendreher dabei haben und den Kofferraumteppich mal rausnehmen und gucken, was der Kofferraumboden sagt (Rost? = Wasser...)
- vorn die Kotflügel um die Radhäuser mal auf Rost untersuchen
- ein rostender Auspuff und leckende Stoßdämpfer sind auch immer gern ein Kritikpunkt beim TÜV, eventuell mal mit dem Wagenheber hochkurbeln und gucken, ob die Stoßdämpfer siffen
- wenn ein Drehzahlmesser vorhanden ist, mal gucken was die Leerlaufdrehzahl sagt
- Bremstest, zieht der Wagen in irgendeine Richtung?
..joa mehr fällt mir auch grad nicht ein. Vllt können ein paar der Avantfahrer ja noch etwas zum B4 sagen.LG Nick
Also zu dem avant habe ich sogar informationen.
ich hab den verkäufer vor ein paar tagen angerufen.
er hat wohl eine werkstatt und den stellplatz und verkauft den wagen für bekannte.
verhandelbar sei da gar nichts mehr sagte er, denn seine bekannten meinten wenn er für 1250 nicht weg geht fährt die tochter der bekannten den wagen weiter wenn die in 1 jahr oder so ihren führerschein macht. -
hm ja gut jetzt hab ich schonmal 2 verschiedene meinungen
mit den steuern ist natürlich wirklich nicht so schön wenn ich bei dem wagen 100€ mehr zahle pro jahr!
das müsste ich morgen mal erfragen.ich hatte mir erhofft, dass der noch top in schuss ist, auf grund der geringen laufleistung;)
vllt schau ich ihn mir erstmal optisch an und versuche so viel herauszufinden wie ich als laie kann und bei gefallen sollte ich dann evtl den von der freien werkstatt mal hinzuziehen, oder würdet ihr euch doch lieber nach was anderem umsehen?
wie gesagt soll nur fahren und keine großen folgekosten nach sich ziehen!mfg
-
Hallo Leute,
ich suche zur Zeit einen Erstwagen und habe mich dabei bis lang auf den Audi 80 oder einen W201 bei der Suche konzentriert.
Da ich nicht mehr als 1000€ ausgeben kann bin ich leider nicht so sehr flexibel bei der suche.
Ich wollte eigentlich einen wagen kaufen der TÜV hat damit ich da nichts mehr mit machen muss.
Allerdings stehen die meisten interessanten mehr als 50km weg und ich habe keine ahnung von autos und müsste es voneinem fachmann beurteilen lassen.In meiner Stadt habe ich jetzt einen gesehen der offensichtlich ein Rentner Garagenfahrzeug ist. Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
http://suchen.mobile.de/auto-i…0&negativeFeatures=EXPORT
In der Beschreibung steht 1. Hand
Km deuten auf erste Hand
Da Kennzeichen DT wurde schon vor 10 Jahren oder so durch LIP ersetzt - spricht also auch für 1. Hand.Ich wollte mich morgen erkundigen welche dinge gemacht werden müssen für einen neuen TÜV.
Würde dann evtl zu einer freien Werkstatt fahren (freund eines freundes) und den fragen was es kosten würde den wagen tüv-bereit zu machen und instad zu setzten.Da die VB 500€ ist könnte das doch eine option für mich sein wenn das tüv-fertig machen nicht mehr als 500€ kostet oder?
Wie ist eure Fachmeinung dazu?
Habt ihr irgendwelche anderen Einwände die ich evtl. nicht bedacht habe? Ist ja schon ein sehr altes schätzchen!
Da steht Euro 1 und Umweltplakette 4. Damit zahle ich doch um die 150€ steuern im Jahr richtig?Oder würdet ihr da lieber 50km Fahren und euch z.B. den hier anschauen:
http://suchen.mobile.de/auto-i…0&negativeFeatures=EXPORTMir geht es in erster linie darum, dass ich so wenig folgekosten wie möglich habe und gut von A nach B komme. Optik ist zweitrangig!
MfG