Audi 80 S, Rentnerfahrzeug, 1986, 1. Hand, 176.000km. Lohnt sich kauf und Reparaturen für neuen TÜV?
-
-
Also das mit der freien Werke die Dir das Auto durchchecken soll würde ich auch bleiben lassen.
Da versuch lieber in der Community jemanden zu finden der das/die Auto/s mit Dir ansieht.Ich hatte auch nicht "gar keine Reparaturen". Aber es war zum Glück in den ersten 6 Monaten nur Kleinkram, Kühlmittelflansch, Thermostat, Gleitstücke für Sitzschienen und eben Inspektionskram wie Öl nebst Filter, Luftfilter und Zündkerzen.
Waren also keine 100 Euro alles in allem. Bei dem Alter und der Laufleistung mußt immer damit rechnen das was kaputtgeht. Egal ob Audi Dauerläufer, Benz oder BMW oder irgendeine Asienkrücke.Bei den von Dir ausgesuchten Audis kannst Dir wenigstens sicher sein, dass gerade im Bereich der Verschleißteile eine günstige Versorgung gegeben ist, weil das meiste eben Millionenfach im VW Konzern verbaut wurde.
Dazu kommt ein großes Angebot an Gebrauchtteilen aus Schlachtungen etc. wenn es mal etwas mehr ins Detail geht. -
Ich hab mir für 400 einen b3 geholt mit mehr als 1 Jahr tüv.
Aber ansprüche darf man da nicht stellen.
Zahnriemen ,Bremsscheiben/Beläge ,hosenrohr undReifen mussten neu.
Hab 150 insgesamt bezahlt die reifen hatte ich noch .
Aber ich hab nen Schrauber gegenüber sont hätt das Auto nicht gelohnt.
Mit einem Kumpel zusammen haben wir dann Bremsen vorn und das Hosenrohr gewechselt
Und nun ist soweit alles i.o nur optisch ist der Wagen kein bringer innen ist er auch eher verwohnt^^
Aber zu dem Kurs,lieber ne angeranzte Karre als ein Stehzeug . -
ja das hört sich doch gut an.
habe hier in der umgebung bereits mit eurem vorsitzenden gesprochen der hat evtl. was von einem nachbarn meinte er
wenn er sagt der wagen ist okay dann wird das auch stimmen denk ich -
"...eurem Vorsitzenden..." das klingt!
-
ja hehe wollt keine namen hier schreiben oder so!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!