Scheint ein Elektronikproblem zu sein. Da keiner weiter helfen konnte, ist er jetzt erstmal in der Werkstatt. Bin gespannt.
Beiträge von HEIDL1NGER
-
-
Moin Leute,
es gibt neue Infos. Ich habe heute mal den ADAC gerufen, bin eh Plus Mitglied, und wollte eigentlich so den Fehlerspeicher auslesen lassen. Für diese alten Modelle haben die gelben Engel natürlich keinen Adapter dabei, der Speicher konnte also nicht ausgelesen werden. Dafür hat der nette Herr aber einige andere Sachen geprüft.
Höchstwahrscheinlich liegt das Problem im Sicherungskasten. Das Relais Nr. 8, welches für die Startsperre zuständig ist schaltet nicht durch. Auf der 30 liegt kein Massestrom an, wenn Zündung an ist. Nur beim Starten liegt Strom an. Wenn nun 87 auf 30 gebrückt wird, dreht der Anlasser, aber auch nicht mehr. Mit dem Relais drin arbeitet das Hauptrelais und auch die Benzinpumpe läuft an.
Zudem hat er rausgefunden, dass anscheinend keine WFS vorhanden ist, da er keine Lesespule hinterm Zündschloss gesehen hat. Diese müsste allerdings relativ groß sein und direkt zu erkennen. An der WFS kann es so also wohl nicht liegen?
Lesespule bzw. Adapter-Leitungssatz für die Lesespule lässt sich ohnehin nicht mehr direkt von Audi beziehen, war heute mal in einer Vertragswerkstatt, um das zu prüfen.
Jemand Ideen / Anregungen? Könnte es trotzdem am Kabelbaum hinten links im Kofferraum liegen? Will den ungern wechseln, wenn's eh nicht daran liegen kann.
LG und danke vorab,
HEIDL1NGER -
Robert: Wärst du vll so nett und könntest auf die schnelle ein Foto vom Heckklappenkabelbaum machen? Also wo genau ich ansetzen muss? Ist für mich das erste Mal
@benfrankhill: Der Warnsummer funktioniert einwandfrei, geht an, wenn Licht an ist oder das Radio.
Die türkontaktschalter sind damit auszuschließen oder?
-
Robert: Gibt's da irgendwie eine schöne Anleitung, wie man den wechselt? Oder kann man da nicht viel falsch machen?
ben: Danke für den Tipp, werd's morgen früh mal testen.
@kniggealfey: Habe bereits mehrmals geschrieben, dass der Anlasser in Ordnung ist. Es kommt Strom an und er dreht auch, wenn ich das Relais gegen eine Brücke aus einem 80er Modell ohne WFS nutze. Wie schon gesagt, nur der Motor springt dann nicht an. Anlasser dreht aber dann IMMER, wenn die Brücke drin ist. Also kann es nicht am Anlasser liegen!
-
Horsty: Hab' ja in meinem Anfangspost geschrieben, dass die Leitungen zum Anlasser in Ordnung sind und auch gemessen wurden. Das Relais wurde ebenfalls mal quer getauscht, also mit dem selben 204er von den Nebelscheinwerfern. Wir haben es sogar ausgebaut udn getestet. Das Relais und die Verbindungen sind in Ordnung.
Dazu kommt, dass ich, wenn ich das Relais gegen eine Brücke tausche, den Anlasser zum Laufen bekomme. Er dreht also DEFINITIV und ist nicht kaputt. Wenn dir Brücke drin ist, springt der Motor natürlich nicht an, weil ja das Relais fehlt. Der Anlasser ist damit funktionstüchtig!
flo: In dem einen ist keiner drin, dass stimmt. Der andere Schlüssel ist halt flach udn ich bekomme den nicht auf, weil der quasi gegossen ist. Werd' da morgen mal zu einer Audi-Werkstatt mit, ob die testen können, ob da einer drin ist.
-----
Wie gesagt, kann es sonst noch die Lesespule am Zündschloss sein oder das Kabel von der Lesespule zum STG. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?!
-
flo: Ich habe zwei Schlüssel. Einen flachen, indem der Transponder eingeschmolzen sein muss, da ich diesen nicht öffnen kann und einen großen. Habe eigentlich immer nur den flachen bisher genutzt, weil mir so ein großer damals schonmal über den Jordan gegangen ist. Im dicken scheint kein Transponder mehr drinnen zu sein. Ich poste mal ein Foto davon gleich.
Edit: anbei das Foto des dicken Schlüssels bzw. dessen Innenleben
-
Weitere Fehleranalysen:
- Anlasser in Ordnung
Ich habe eben noch einmal getestet, ob der Anlasser in Ordnung ist. Und zwar habe ich das Relais 204 für die Startsperre / Brücke für Schaltgetriebe gegen eine einfache Brücke aus einem alten Audi 80 ohne ZV gewechselt. Damit wurde die ZV quasi überbrückt. Der Anlasser dreht, aber der Funke springt nicht über, was ja aufgrund der fehlenden Signale an die WFS korrekt sein müsste. Der Anlasser als Fehlerquelle ist also auszuschließen.
- Möglicher Fehler: Lesespule für Transponder im Schlüssel respektive Kabel von Lesespule im Zündschloß zum STG
Ich vermute jetzt, dass es an der Lesespule für die Transponder-Phiole im Schlüssel liegt. Bzw. das Signal von der Spule zum Steuergerät oder wo auch immer sie hinführt, zu schwach ist. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht bzgl. der Kontakt von der Lesespule bzw. dem Leitungssatz? Habe da in anderen Foren was vom Audi A8 D2 gelesen, der das Problem hatte.
Ich werde morgen einmal zum Freundlichen und in Erfahrung bringen, ob man die Lesespule repsektive den Adapter-Leitungssatz Lesespule einzeln bestellen kann.
-
Könnte es auch eine zu schwache Batterie sein, dass der Anlasser keinen Saft bekommt? Wobei er ja eigentlich sporadisch angesprungen ist.
-
Habe jetzt endlich auch meinen Zweitschlüssel vor Ort. Mit diesem allerdings das selbe Problem. Voll bis zum Anschlag nach rechts durchgedreht passiert einfach nichts. Lampen gehen alle an respektive aus und Lüfter ebenfalls. Aber der Anlasser startet nicht.
Kann es sonst vll auch an der Transponderspule direkt am Zündschloss liegen, dass die die Stromzufuhr für den Anlasser blockiert? Einen Wackelkontakt im Anlasser kann ich selbst vor der Haustür nicht prüfen? Vorgestern ist er ja zweimal ohne Probleme angesprungen und gefahren und dann beim 3. Mal wieder nicht.
GTE-Flo: Beim Abschließen hat bisher keiner meiner Audis gehupt, obwohl alle eine Zentralverriegelung hatten. Also eine mechanische ZV, keine elektronische.
-
Ein erneuter Test heute ergab, dass er nicht anspringen wollte. Die äußeren Gegebenheiten haben sich nicht geändert.
Jemand eine Idee?!!!!
-
Ich versteh' meine alte Lady nicht. Habe sie heute testweise zweimal angelassen. Beide Male ohne Probleme angesprungen, hab' auch eine kleine Runde gedreht. Also sind Anlasser, Benzinpumpe etc. in Ordnung (scheint jedenfalls so).
GTE-Flo: Danke erst einmal, für die Information. Dann sind wir quasi einen Schritt weiter. Allerdings hat er beim Aufschließen noch nie gehupt. Auch nicht, wenn ich den Wagen von außen via Hand geöffnet hab und die "Alarmanlage", also dieses schnelle Blinken der Blinker, angegangen ist.
Kann es sein, dass ich einen Kontaktfehler / Wackelkontakt / Kabelbruch beim Türschloss habe? Er stand jetzt 3 Tage einfach rum und nun sprang er heute 2x wieder an, ohne Probleme. Wie kann das sein?
-
Erstzulassung war 03/1994. Ich werde es nochmal mit dem Ersatzschlüssel probieren. Möglicherweise ist auch die Phiole im Schlüssel ansich gebrochen.
-
Also wenn ich abschließe, blinkt hinter der Nebelschlussleuchte eine rote LED. Wie gesagt, eine Conlog habe ich nicht.
-
Hallo BB,
gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei einer Conlog-Anlage, neben meinem Schlüssel, einen weiteren "Chip" benötige, den ich vor Startbeginn in die entsprechende Öffnung führe?
Denn ich habe weder diese Öffnung, noch einen solchen extra Chip am Schlüsselbund. Ich habe quasi nur den Schlüssel und nicht mehr. Die WFS sollte also werksverbaut sein. Habe keinen extra Einlass für einen Chip oder Ähnliches. Daher auch keine Conlog-Anlage, wenn ich nicht komplett falsch liege.
-
Moin,
Problem ist, ich bin nicht im Besitz von einem Fehlerspeicher-Auslesegerät. Das Auto steht quasi direkt vor meiner Wohnung in HH. Wollte erstmal schauen, ob ich das Problem vll alleine lösen kann, bevor ich ihn in eine Werkstatt schleppen lasse. Zumal ich das in einer Stadt, wie Hamburg, soweiso nicht sooo gerne tue.. Habe hier bisher keinerlei Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Hab' in meiner Heimat halt den Kfzler des Vertrauens
Aber 300km abschleppen ist auch doof.
-
Ja, der Zünanlassschalter war das erste, was gewechselt werden musste. Der funktioniert auch noch einwandfrei, hatten wir auch schon in dem Zusammenhang getestet.
Wie ich schon sagte, sprang er ja wieder an, nachdem ich ein paar mal die Wegfahrsperre aktiviert hatte. Da lief der Anlasser und auch der Motor ganz normal. Dann hab' ich ihn wieder ausgemacht und wollte ein paar Stunden später erneut testen und wieder passierte nichts. Nachdem ich das selbe Problem in meiner Heimat hatte, lief der Motor / Anlasser / Benzinzufur etc. ja wochenlang einwandfrei. Bis vorgestern.
Der Anlasser dreht eben nicht. Wenn ich den Schlüssel drehe, passiert überhaupt nichts. Aber ich habe schon in einigen anderen Threads gelesen, dass halt irgendwas durch die fehlerhafte ZV / Wegfahrsperre blockiert sein kann. Das darum der Anlasser nicht andreht.
Als ich die sporadische Brücke für das Relais eingesetzt habe, hat der Anlasser gedreht, aber der Motor sprang nicht an. Mit der Brücke funktioniert also in jedem Fall der Anlasser. Mit Relais springt dieser nicht an. Habe auch schon die Relais quer getauscht, also das 204er von der Fernleuchte für die Startbrücke genommen...
-
Hallo liebe Audi 80-Community,
schon seit einigen Monaten nutze ich das Forum hier, um mich zu informieren und mögliche Fehlerquellen ausfindig zu machen. Nun bin ich allerdings an meine Grenzen gestoßen und muss mich aktiv hier beteiligen.
Kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich habe mittlerweile meinen dritten 80er. Die ersten beiden waren beides B4 mit 90 PS und mit keinerlei Problemen. Den neusten, den ich mir vom Händler gekauft habe, hat 115 PS und (leider) den ABK-Motor. Es ist mein erster 80er, der mir wirklich Probleme und Kopfzerbrechen bereitet. Der Vorbesitzer scheint daran viel umher getüftelt zu haben und dies teilweise auch auf pfuschige Art und Weise.
Angefangen hat's damals mit einem kaputten Thermostat und dass die Airbag-Lampe nicht geleuchtet hat, weil sie einfach nicht eingesteckt war, da der Airbag bzw. der Schleifring kaputt waren / sind. Von einigen weiteren Kleinigkeiten will ich in diesem Thread erstmal absehen. Aber ich denke, da wird noch einiges dazu kommen. Dennoch denke ich, wenn ich alle kleineren und größeren Fehler ausgemerzt habe, wird meine alte Lady mich noch einige zehntausende Kilomerterchen begleiten.
Nun zu meinem Problem:
Ich kann mich nicht genau dran erinnern, aber ich denke seit ich das Auto gekauft habe, spinnt die ZV. Beim Aufschließen geht nur die entpsrechende Tür auf/ oder aber der Kofferraum. Alle anderen Türen muss ich von Hand öffnen, was ansich kein Problem ist, mein erster 80er war komplett ohne ZV, allerdings nervts auf die Dauer. Wenn ich abschließe läuft die Pumpe allerdings an und schließt alle Öffnungen, wie es sein soll. Nur eben das Aufschließen macht Probleme. Mein Dad und ich hatten die Pumpe schon einmal ausgebaut und durchgemessen. Diese ist soweit in Ordnung, war anscheinend nur etwas nass geworden, aber funktioniert einwandfrei.Als ich nun letztens das Auto starten wollte, startet er einfach nicht. Also ich konnte den Schlüssel komplett bis zum Anschlag drehen, aber nicht passierte. Nur ein leichtes Klicken vorne im Motorraum. Die Batterie müsste in Ordnung sein, Lüfter und alle Leuchten gingen ganz normal an. Habe ihn dann abgeschleppt und wollte ihn mit meinem Dad untersuchen. Den nächsten Tag sprang er ganz normal wieder an. Ohne Probleme. Wir haben dann die Verbindung vom Zündschluß übers Relais zum Anlasser durchgemessen. Dort war auch alles in Ordnung. Auch das Relais war / ist in Ordnung. Ab dann konnte ich mit dem Auto wieder nach Hamburg (wo ich derzeit wohne) fahren. Für einige Wochen lief alles wieder gut.
Bis ich vorgestern wieder losfahren wollte und das selbe Problem auftrat. Schlüssel bis Anschlag gedreht, aber nichts passierte. Aus einem anderen 80er Modell hatte ich mir noch eine Brücke mitgenommen, die Anstelle des Relais am entsprechenden Ort steckte (aus dem alten 80er ohne ZV). Habe dann das Relais rausgenommen und die Brücke eingesetzt. Damit startete zwar der Anlasser, aber der Motor ansich sprang nicht an. ALso wieder Relais rein und mit meinem Dad telefoniert. Ich habe dann einige Male auf beiden Türseiten die Alarmanlage aktiviert, indem ich die Fenster aufließ und das Auto von außen öffnete. Dann wieder zugeschlossen und wieder auf. Nach ein paar Malen sprang er dann wieder an. Ich habe meine Lady dann erstmal stehen gelassen und gehofft, dass sie auch später wieder anspringt.
Aber weit gefehlt. Zwei Stunden später das exakt selbe Problem. Nichts rührte sich. Auch der Workaround mit dem Aktivieren / Deaktivieren der Alarmanlage / Wegfahrsperre hat nicht mehr funktioniert.
----------------
Nun meine Frage an euch. Könnt ihr euch das irdendwie erklären? Mein Dad meinte, es könnte vll irgendwo ein Kabelbruch / Kontaktfehler in den Türen sein? Oder der rechte Kabelbaum hinten im Kofferraum-Deckel? Ich habe bisher nichts geprüft, da ich erst einmal mir Rat von euch einholen wollte. Ich muss dazu sagen, dass ich kein wirklicher Autoschrauber bin. Nur ein Student, der die 80er Baureihe liebt. Allerdings habe ich auch schon viel selbst gemacht, wie beispielsweise der Wechsel des Zündanlassschalters (an dieser Stelle: RIESENDANK an Kleinheribert! Göttliche Anleitung auf YT! :)) Ich habe also nicht zwei linke Hände.
Ich freue mich auf Antworten eurerseits.
Viele Grüße,
Heidlinger