Audi 80 B4 ABK (115 PS) startet nicht mehr - möglicherweise Problem mit Wegfahrsperre

  • flo: Ich habe zwei Schlüssel. Einen flachen, indem der Transponder eingeschmolzen sein muss, da ich diesen nicht öffnen kann und einen großen. Habe eigentlich immer nur den flachen bisher genutzt, weil mir so ein großer damals schonmal über den Jordan gegangen ist. Im dicken scheint kein Transponder mehr drinnen zu sein. Ich poste mal ein Foto davon gleich.



    Edit: anbei das Foto des dicken Schlüssels bzw. dessen Innenleben


  • die DWA (Diebstahlwarnanlage) gibt es mit und ohne WFS (Wegfahrsperre).


    um herausufinden ob du eine wfs hast, kannst du den schlüssel öffnen und nachsehen ob da so eine "pille" drin liegt.
    die ist nämlich für die wfs.


    ob die wfs jetzt den anlasser blockiert, kann ich dir nicht sagen. am einfachsten ist es, wenn du mal mit einem multimeter misst, ob an dem anlasser strom ankommt, wenn am schlüssel gedreht wird.
    falls ja: anlasser defekt.
    falls nein: relais kontrollieren

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Horsty: Hab' ja in meinem Anfangspost geschrieben, dass die Leitungen zum Anlasser in Ordnung sind und auch gemessen wurden. Das Relais wurde ebenfalls mal quer getauscht, also mit dem selben 204er von den Nebelscheinwerfern. Wir haben es sogar ausgebaut udn getestet. Das Relais und die Verbindungen sind in Ordnung.


    Dazu kommt, dass ich, wenn ich das Relais gegen eine Brücke tausche, den Anlasser zum Laufen bekomme. Er dreht also DEFINITIV und ist nicht kaputt. Wenn dir Brücke drin ist, springt der Motor natürlich nicht an, weil ja das Relais fehlt. Der Anlasser ist damit funktionstüchtig!


    flo: In dem einen ist keiner drin, dass stimmt. Der andere Schlüssel ist halt flach udn ich bekomme den nicht auf, weil der quasi gegossen ist. Werd' da morgen mal zu einer Audi-Werkstatt mit, ob die testen können, ob da einer drin ist.



    -----



    Wie gesagt, kann es sonst noch die Lesespule am Zündschloss sein oder das Kabel von der Lesespule zum STG. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?!

  • Hi,


    funktioniert dein Warnsummer für Licht bei abgestelltem Motor noch ?


    Worauf ich hinaus will. Ich habe mehrmals gelesen das die Türkontaktschalter auch irgend wie in der Wegfahrsperre involviert sind.


    Die waren bei meinem nett oxidiert. Ich hab zwar keine Wegfahrsperre aber nach ein wenig Kontaktspray und kontakte blank machen sind die nun wieder absolut ok.


    Nur mal so eine Idee und in unter 10 Minuten behoben.


    MfG


    BB

  • Hey also ich habe die gleiche wegfahrsperre und sie blockiert den Anlasser nicht.


    Das kannst du auch selbst testen indem du den Schlüssel auf machst und die Glasperle raus nimmst....er wird anspringen und gleich wieder aus gehen.


    Ich denke es ist sehr wahrscheinlich das es dein Anlasser ist . Mess doch einfach mal wenn er nicht anspringt ob Strom ankommt am Anlasser und schon hast du den Fehler. Der Fehler könnte bei bestimmten Temperaturen oder bei hoher Feuchtigkeit zb. auftreten. Daher ist es möglich das es nur manchmal so ist.

  • Robert: Gibt's da irgendwie eine schöne Anleitung, wie man den wechselt? Oder kann man da nicht viel falsch machen?


    ben: Danke für den Tipp, werd's morgen früh mal testen.


    @kniggealfey: Habe bereits mehrmals geschrieben, dass der Anlasser in Ordnung ist. Es kommt Strom an und er dreht auch, wenn ich das Relais gegen eine Brücke aus einem 80er Modell ohne WFS nutze. Wie schon gesagt, nur der Motor springt dann nicht an. Anlasser dreht aber dann IMMER, wenn die Brücke drin ist. Also kann es nicht am Anlasser liegen!

  • Also den Heckklappenkabelbaum neu machen ist kein hexenwerk weil alle stecker nur an einer bestimmten stelle reinkommen.


    Hey also ich habe die gleiche wegfahrsperre und sie blockiert den Anlasser nicht.


    Das ist falsch. Bei mir ging damals gar nichts mehr. Wie er beschrieben hat ein kleines Klicken beim Schlüssel umdrehen und das wars dann.
    Rüttel doch mal ein wenig am Kabelbaum und probier danach nochmal zu starten. Versuchs ruhig öfter. Vlt kannst du so eine mögliche "Brücke" kurzzeitg lösen und den Fehler einkreisen. So hab ich das gemacht aufm Parkplatz.


    Was würde denn passieren wenn man den Kabelbaum einfach abklemmt? Sperrt er sich dann auch? Müsste ich direkt morgen mal probieren bei mir.

  • Robert: Wärst du vll so nett und könntest auf die schnelle ein Foto vom Heckklappenkabelbaum machen? Also wo genau ich ansetzen muss? Ist für mich das erste Mal ^^


    @benfrankhill: Der Warnsummer funktioniert einwandfrei, geht an, wenn Licht an ist oder das Radio.


    Die türkontaktschalter sind damit auszuschließen oder?

  • Moin Leute,


    es gibt neue Infos. Ich habe heute mal den ADAC gerufen, bin eh Plus Mitglied, und wollte eigentlich so den Fehlerspeicher auslesen lassen. Für diese alten Modelle haben die gelben Engel natürlich keinen Adapter dabei, der Speicher konnte also nicht ausgelesen werden. Dafür hat der nette Herr aber einige andere Sachen geprüft.



    Höchstwahrscheinlich liegt das Problem im Sicherungskasten. Das Relais Nr. 8, welches für die Startsperre zuständig ist schaltet nicht durch. Auf der 30 liegt kein Massestrom an, wenn Zündung an ist. Nur beim Starten liegt Strom an. Wenn nun 87 auf 30 gebrückt wird, dreht der Anlasser, aber auch nicht mehr. Mit dem Relais drin arbeitet das Hauptrelais und auch die Benzinpumpe läuft an.


    Zudem hat er rausgefunden, dass anscheinend keine WFS vorhanden ist, da er keine Lesespule hinterm Zündschloss gesehen hat. Diese müsste allerdings relativ groß sein und direkt zu erkennen. An der WFS kann es so also wohl nicht liegen?


    Lesespule bzw. Adapter-Leitungssatz für die Lesespule lässt sich ohnehin nicht mehr direkt von Audi beziehen, war heute mal in einer Vertragswerkstatt, um das zu prüfen.



    Jemand Ideen / Anregungen? Könnte es trotzdem am Kabelbaum hinten links im Kofferraum liegen? Will den ungern wechseln, wenn's eh nicht daran liegen kann.




    LG und danke vorab,
    HEIDL1NGER

  • Ich hab auch nichts an meinem Zündschloss, weil die DWA und WFS über die ZV-Pumpe und dem Relais 364 läuft. Laut meiner Tabelle auf audi-80-wiki.de ist Relais 364 nämlich für die DWA und WFS zuständig. Schau mal nach, ob du ein solches Relais hast. Vielleicht macht das ja mucken.


    Hier die komplette Tabelle: http://www.audi-80-wiki.de/main/index.php?title=Relais


    Die Wegfahrsperre läuft bei mir rein über das System der Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage. Ich hab ja keinen Transponder und somit auch keine Lesespule.

  • Hallo,


    ich weiß das Thema ist alt, aber es ganz genau auch mein Problem. Bei meinem 2 Liter B4 ist alles wie oben beschrieben.
    Wenn ich das Relais Brücke läuft der Anlasser. Zündfunke ist aber nicht da. Verteiler, Hallgeber, Kraftstoffpumpe neu. Kabelbäume sind ok.
    Wassereinbruch auch nicht. Relais 213, 264 überprüft. Anlasschalter durchgemessen und soweit ich beurteilen kann liegt überall richtig Strom an und er schaltet auch richt durch. Gibt es ein Endergebnis bei deinem Problem? Oder hat jemand noch eine Idee?


    Danke schon mal
    Gruß Patrick

  • Hallo,


    gab es hier jemals eine Lösung für Dein Problem mit der Zentralverriegelung und der Wegfahrsperre? Ich habe exakt das gleiche Problem bei einem RS2: die ZV geht nicht (auch nicht mit ZV Pumpen die in anderen Autos gehen und auch nicht mit ganz neuer Pumpe), DWA entschärft die „Wegfahrsperre“ nicht (DWA blockiert über 3 Wegfahrsperrenrelais den Anlasser/Zündung/Einspritzung, noch ohne Lesespule/Transponder im Schlüssel). Ich habe inzwischen so ziemlich alles getauscht, bin sämtliche Fehlersuchprogramme mit original Prüfbox/Adapterkabel und den korrekten Stromlaufplänen durchgegangen. Alle Messwerte stimmen und sind korrekt. Auch der Kabelbaum der Heckklappe ist wie neu und ausstecken bringt auch keine Besserung. Masseverbindungen sind auch alle top. Ich brauche nun einen heißen Tip bitte!

    Hallo,


    ich weiß das Thema ist alt, aber es ganz genau auch mein Problem. Bei meinem 2 Liter B4 ist alles wie oben beschrieben.
    Wenn ich das Relais Brücke läuft der Anlasser. Zündfunke ist aber nicht da. Verteiler, Hallgeber, Kraftstoffpumpe neu. Kabelbäume sind ok.
    Wassereinbruch auch nicht. Relais 213, 264 überprüft. Anlasschalter durchgemessen und soweit ich beurteilen kann liegt überall richtig Strom an und er schaltet auch richt durch. Gibt es ein Endergebnis bei deinem Problem? Oder hat jemand noch eine Idee?


    Danke schon mal
    Gruß Patrick

    Hallo,


    ich weiß das Thema ist alt, aber es ganz genau auch mein Problem. Bei meinem 2 Liter B4 ist alles wie oben beschrieben.
    Wenn ich das Relais Brücke läuft der Anlasser. Zündfunke ist aber nicht da. Verteiler, Hallgeber, Kraftstoffpumpe neu. Kabelbäume sind ok.
    Wassereinbruch auch nicht. Relais 213, 264 überprüft. Anlasschalter durchgemessen und soweit ich beurteilen kann liegt überall richtig Strom an und er schaltet auch richt durch. Gibt es ein Endergebnis bei deinem Problem? Oder hat jemand noch eine Idee?


    Danke schon mal
    Gruß Patrick

    Hallo,


    ich weiß das Thema ist alt, aber es ganz genau auch mein Problem. Bei meinem 2 Liter B4 ist alles wie oben beschrieben.
    Wenn ich das Relais Brücke läuft der Anlasser. Zündfunke ist aber nicht da. Verteiler, Hallgeber, Kraftstoffpumpe neu. Kabelbäume sind ok.
    Wassereinbruch auch nicht. Relais 213, 264 überprüft. Anlasschalter durchgemessen und soweit ich beurteilen kann liegt überall richtig Strom an und er schaltet auch richt durch. Gibt es ein Endergebnis bei deinem Problem? Oder hat jemand noch eine Idee?


    Danke schon mal
    Gruß Patrick

    Hallo,


    ich weiß das Thema ist alt, aber es ganz genau auch mein Problem. Bei meinem 2 Liter B4 ist alles wie oben beschrieben.
    Wenn ich das Relais Brücke läuft der Anlasser. Zündfunke ist aber nicht da. Verteiler, Hallgeber, Kraftstoffpumpe neu. Kabelbäume sind ok.
    Wassereinbruch auch nicht. Relais 213, 264 überprüft. Anlasschalter durchgemessen und soweit ich beurteilen kann liegt überall richtig Strom an und er schaltet auch richt durch. Gibt es ein Endergebnis bei deinem Problem? Oder hat jemand noch eine Idee?


    Danke schon mal
    Gruß Patrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!