aber dann würde es doch der Schwerkraft folgen und nur die Ölwanne runterlaufen, oder?
Beiträge von Ringknecht
-
-
wenn das so massiv da runter suppt sollte man doch fast sehen können wo das rausdrückt? Wenn es allerdings unterm Krümmer beginnt kann man ja die VDD fast ausschließen, oder? Schon nachgeschaut ob du Wasser im Öl/Öl im Wasser hast?
-
Da kann man ja fast froh sein über "nur" Park-Fahrerflucht, abgetretene Spiegel und Neidkratzer...
Wobei ich mich auch frage was bei Leuten im Kopf los ist, die einen 20 Jahre alten Audi 80 mit Neidkratzern versehen. Aushängeschild der Oberschicht ist so ein Auto nämlich eher nicht, ausserdem wird es oft von "jüngeren" Leuten mit Kraft in Beinen und Armen gefahren, d.h. höheres Risiko erwischt zu werden. Und ja, irgendwann erwische ich mal einen von den Dreckskerlen. Und dann wird erstmal volles Programm gepaddelt - natürlich via Rennleitung, nicht von mir

-
geht dieses Abeckungsgedöns über der Scheibe so einfach ab? Meine Karre beschlägt seit neusten immer so schön im Stand, hat heute zu großer Erheiterung durch von innen zugefrohrene Schreiben gesorgt.
Schiebedach und Frontscheibe halte ich für eher unwarscheinlich. Interessanterweise scheint das Problem an der Heckscheibe eher noch schlimmer zu sein als vorne (nagut, da kommt dann ja auch beim fahren kein Gebläse hin) -
war ja selbst beim B4 bis '93 noch so, meiner hat es z.b. nicht
(ist allerdings ein Schalter und dürfte aber einer der letzten ohne sein) -
hach ist das klasse, es leuchtet wieder

jetzt nur noch die sch*** Kabelbäume für Heckklappe u. Motorhaubenleuchte flicken

-
danke für die schnelle Hilfe

-
mal ne ganz blöde Frage... wie kriegt man das Panel der Heizungs/Lüftungseinstellung ab? Ich dachte ja bisher das man da einfach mit nem Schraubenzieher rechts/links hinter geht und es langsam raushebelt, aber als ich das gestern probiert habe hatte ich schon Panik das ich es auseinander breche - bewegt hat es sich trotzdem nicht...

-
Wie schafft ihr Geschwindigkeiten jenseits der 220?????
Das höchste mit meinem alten Motor war mal nach kilometerlang bergab 220 laut Tacho!
Mit dem neuen Motor schaffe ich auf gerader Strecke mit ach und krach vielleicht mal die 200. Aber dann dreht der so hoch und ist derbe laut, das ich Angst hab es zerlegt mir den Karren!
Selbst bei Youtube findet man Videos, wo die mit nem ABK Automatik an die 220 ausm Ärmel schütteln.

Naja, bei den Geschwindigkeiten ist der Tacho beim 80er leider ein Schätzeisen.
Das der hoch dreht bei dem Speed ist klar, aber ich muss nunmal wissen was bei mir als Maximum geht.
Muss die Karre aushalten, dafür kauft man ja bei Premiumherstellern. 
-
Da kann man beim Händler aber auch pech haben- gibt halt Solche und Solche. Generell würde ich keinen Gebrauchten kaufen ohne 1. eine Probefahrt zu machen und 2. einen Bekannten mit Sachverstand und kühlem Kopf drübergucken zu lassen - ganz egal ob der Wagen 1000 oder 40 000 Euro kostet!

(Und ja, ich weiß das Händler theoretisch an Richtlinien der Hersteller gebunden sind - aber da hält sich nun mal nicht jeder dran, denn deren Geschäft ist auch relativ hart.)
-
Du guckst zu viel Fernsehen.

Recht hat er aber irgendwie- auch wenn ich es bei zu kaltem Wetter nicht immer aushalte^^
Audis werden ziemlich schnell warm. Bei manch einem Kleinwagen, auch bei neueren, kann man gut über 10km fahren, bis es endlich mal anfängt warm zu werden. Bei den günstigen mit dem ganzen Blech drin und schlechter Isolierung hat dazu die Heizung noch mehr zu leisten...
Irgendwann darf man bei den Kisten dann auch regelmäßig Innen die Scheiben kratzen
Weil die auf normalen Fahrtstrecken nie richtig warm werden, steigt die Luftfeuchtigkeit im Innenraum und gefriert dann an den Scheiben 
Das sind leider nicht nur die Kleinwagen- Opels, insbesondere der Vectra (nie wieder!!!) sind da auch gut mit dabei.
Allerdings wurde beim Vectra das Lüftungs-Layout offensichtlich von einem Halbidioten entworfen, das macht es natürlich noch besser 
-
Nach 1km kommt's bei meinen ABK auch schon so lauwarm aus den Lüftungsdüsen, nach 10km muss ich die Heizung auf die Hälfte schon drosseln, sonst wird es zu warm.
Das kann ich so bestätigen- der ABK hat eine der besten Heizungen die ich bisher im Auto hatte. Wer da die Heizung voll auf lässt hat echt recht schnell ne Sauna

-
Ja, weil du keine Garage hast. Die Karren aus der Zeit gammeln nun mal schneller als du gucken kannst. Natürlich kannst du das Geld jetzt ohne Garage in einen alten B1 investieren, aber das wird nur dazu führen das derselbe früher oder später von dir in die Presse geschickt wird

Zum allgemeinen Rostproblem kommt bei Audi noch dazu (bin mir nicht ganz sicher ob dir das klar ist) das es bestimmte Blechteile nicht mehr original gibt, D.h.: Wenn man dann endlich seine Teile findet dann zu manchmal abstrusen Preisen...
Wie das Auto 30 Jahre überlebt hat? Im Normalfall:
-Unglaublich viele gebaut (vor 10 Jahren waren die Schrottplätze noch voll von Ersatzteilen)
-Die überlebenden wurden meist vom salzigen Winter verschont
-Die überlebenden waren mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit GaragenwagenWenn diese 70er-Jahre-Karren einmal anfangen zu gammeln, dann ist meist kein Ende in Sicht. Klar kann man sie trotzdem behandeln wie einen B3 oder B4 oder einen Neuwagen (draußen stehen lassen, im Winter fahren, etc), aber dann muss man sich halt im klaren darüber sein das man entweder ewig am restaurieren ist oder nach 2-3 Jahren einen rostenden Haufen Schrott abmeldet.
Fazit: Falls du so ein Auto als längeres Projekt haben willst warte bis du eine Garage hast (oder miete eine an, kostet je nach Gegend auch nicht umbeding viel) und lass ihn im Winter stehen. Wenn du ihn fertig fahren willst brauchst du dir darum natürlich keine sorgen zu machen, aber das könnte dann schneller gehen als du denkst!

-
oO das hört sich heftig an... ich brauche bei Konstant 160 Tacho (GPS zeigt 152) ziemlich genau 8.2-8.5, wenn ich ihn über Tacho 200 (GPS 188) ziehe dann aber gut und gerne 16-18 Liter... ok, dann ist natürlich auch nichts mehr mit vorsichtig beschleunigen oder sonstigen langweiligen Spritsparmaßnahmen

-
ab und zu mal muss man halt testen ob der ABK noch tut was er soll- ansonsten könnte man sich ja auch gleich nen 3-Liter-Lupo kaufen

Selbstverständlich wird das nur gemacht wenn der Motor warm ist und auch sonst alles stimmt. Und hinterher merkt man wieder das im 80er >200 leider das doppelte von 160 verbraucht, aber das ist es wert!

-
hab mal schnell eins mit dem Handy gemacht- hab jetzt aber Spontan keinen Plan wie ich hier im Forum Bilder hochlade, da gab es doch ne Funktion oder? Hat ungefähr die selben Maße wie die Originalspoiler von Audi, ist aber ein Modell von Zender. Wäre schon längst geflogen, aber leider würde das Löcher im Kofferraumdeckel hinterlassen

Und mir ist klar das der nicht viel macht- sonst wäre er definitiv ab- aber bei den Geschwindigkeiten hinterlassen auch kleine Wiederstände Spuren^^ -
Meinen hab ich bis GPS 215 getrieben, glaub nicht das da noch viel geht^^ der Tacho ist dann aber schon lange am Anschlag, von da her hab ich bei gps 190 ne größere Differenz als bei gps 215

ich frag mich wie viel mehr es ohne diese sch*** Frittentheke hinten drauf wäre...
-
mag natürlich sein das es auf die Region/Stadt ankommt, aber in Südfrankreich werden die Autos leider wirklich wie Dreck behandelt. Warum ich das weiß? Ein Jahr= Haufenweise Türkratzer, eine Menge Dellen von Idioten die nach Gehör einparken, und eine Beule weil 'ne Idiotin natürlich Rückwärtsfahren an ihrer scheiß Freisprecheinrichtung rumdengeln muss.
Wird natürlich nicht besser durch solche Späße wie Supermarktparkplätze die zu klein für nen Audi 80 sind... 
Das mit dem Aufbrechen ist aber tatsächlich Quatsch, es sei denn man lässt das Auto 2 Wochen lang in ner dunklen Ecke von Marseille stehen und hat nen Navi auf dem Beifahrersitz (d.h. könnte in Deutschland auch passieren).
-
fahrt euer Auto einfach nen paar Monate in Frankreich, dann braucht ihr kein teures Rattentuning mehr

-
Du schreibst "größtenteils Kurzstecke" - blaß den Motor doch mal schön auf der Autobahn frei und schau ob es dann läuft

Das man den Motor im kalten Zustand nicht auf 5200 Touren bringen sollte dürfe wohl klar sein, von da her: Wenn das nur im kalten Zustand passiert wäre das ja nicht so schlimm
