Beiträge von 80er-NG

    Zu dem Thema hätte ich auch noch ne Frage und zwar....


    Wenn ich jetzt z.B. rückwärts fahre....also mit mehr oder viel mehr Gas....geht der Motor vorne nach unten, jedoch ist da ja kein Anschlag (zumindest beim NG) vorhanden. (Der JN im B3 hat z.B. einen)


    Wird der Motor dann übers Getriebe gestützt?


    Währe es dann nicht besser was anderes zu basteln, damit die Stütze weder nach oben noch nach unten geht?


    Grüße Christian

    Nein das ist kein "Anschlagbegrenzer" wenn du beschleunigst geht der Motor, durch das übertragene Drehmoment auf die Reifen, vorne nach oben. Diese Stütze soll das ganze verhindern....deswegen sollte der Gummi auch fest an dem Anschlag anliegen, dass sich der Motor möglichst wenig bewegt ;)


    Grüße Christian

    Ja....irgendwie schon....bei mir is ja genauso, nur dass meiner nicht zusperrt sondern aufsperrt ;)


    Sperrt die ZV eig., wenn man nur den Kofferraum mitn Schlüssel zusperrt? Kann ich bei mir nicht testen, da der Schlüssel am Kofferraum nicht passt :dash:

    Servus


    Wenn mein Audi aufgesperrt ist und ich den Kofferraumdeckel öffne, springt die ZV-Pumpe auch an und versucht nochmal aufzusperren.....das liegt aber an einem Kabelbruch in der Heckklappe


    Würde an deier Stelle den man überprüfen und evtl. neu machen....sollte schon min 1 Problem beheben ;)



    Grüße Christian

    Du kannst deine Beiträge auch Editieren ;)


    Du musst eig. nur die Abdeckung/Verkleidung überm Fahrerfussraum wegmachen. Sind 4 oder 5 Schrauben, dann kannst die Abdeckung weg machen. Dann folgst du einfach deiner Lenksäule und du wirst an der Spritzwand auf das Gelenk stoßen.


    Grüße Christian

    Achso und andere frage wenn ich den großen schlauch ca.14cm im durchmesser vom luftfilter runter nehme sehe ich ja das teil was sich öffenen muß damit luft zum motor geleitet wird wenn nun der schlauch ab ist und ich versuche den motor zu starten müßte ich dan sehen wie sich das teil öffnet oder geht das nur wenn der schlauch drauf ist wegen druck oder so?

    Könntest du bitte mal n bisschen auf deine Rechtschreibung achten? Sieht ja schlimm aus ;)



    Wenn sich der Motor dreht und Luft angesaugt wird, dann geht die Stauscheibe vom Luftmengenmesser nach oben. Also: Ist der Schlauch unten hast du keinen Unterdruck an der Stauscheibe anliegen, deswegen wird sie sich nicht bewegen ;)



    Und wegen der OT-Makierung: Die musst du hinten an der Schwungscheibe (kleines Guckloch) suchen.....gibts fast keine andere Möglichkeit.



    Grüße Christian

    Bist du dir da ganz sicher....2 Chassis mit je 90L Gehäuse?


    Das sind 180L und dein Kofferraum ist so gut, wie voll.....da bringst vll gerade noch so ne Kiste Bier rein, das wars aber dann auch schon ;)


    Würde mich vll eher auf ein Chassi versteifen, dann brauchst nicht ganz soviel Volumen, außer dich interessiert der Platz im Kofferraum nicht.



    Grüße Christian

    Man kann nicht einfach aus einem 20er Rohr mit 25cm Länge 2x10er Rohre mit 25cm Länge machen.
    Du musst doch mit der Innenfläche rechnen und nicht mit dem Durchmesser ;)


    Wenn du jetzt 2 10er nimmst dürfen die nur noch 9,5cm lang werden, damit der Klang ähnlich bleibt.....Jedoch wirst du bei der Portfläche saubere Windgeräusche bekommen.



    Wie währe es den mit einem eckigem Port, da kannst das maximale an Portfläche rausholen und du kannst es auch sauber in deinen Skisack "einarbeiten".
    Der passende Port währe z.B. 15cmx20cm und der sollte schon im Skisack Platz haben ;)


    Grüße Christian

    Servus,


    sieht die Endstufe zufällig so aus?
    Isn Bild aus google.....



    Also von Links nach Rechts.....Plus-Remote-Minus dann die ganzen Anschlüsse für die Lautsprecher ;)


    Ich sehe da keine 3x+ und 3x-.....


    Grüße Christian

    Ahh ok danke....habs heute auch schon so angeschlossen....benutze es aber nicht als Verteiler....hab ja meinen schönen Audison Connection-Verteiler.


    Ich habe jetzt das AIV Cap (1F) an die Carpower 4/600 und mein billig Cap von Dietz (0,5F) an meiner Nakamichi Pa 2100 angeschlossen. Außerdem wurde die Stromleitung vom Verteiler zur Naka noch auf 25mm? erhöht.


    Das Cap hat nochmal einiges gebracht....das Licht wird fast garnicht mehr dunkler (kaum sichtbar). Den Spannungsabfall habe ich noch nicht gemessen.



    Grüße Christian

    Ich weis nicht, ob du es schon irgendwo geschrieben hast, aber könntest du uns bitte nochmal sagen, welche Endstufen du verbaut hast?


    Dann kann man dir auch leichter weiterhelfen, wie es bei dir mit der Stromversorgung aussieht ;)


    Grüße Christian

    Oida...is ja a richtige schöne Sammlung, die du da hast.




    Ich fahr immer noch meinen ersten 80er (NG B4 Limo), der auch mein erstes Auto war ;)


    Grüße Christian