Beiträge von J_R

    son Quack, hab das Meguin schon seit mehr als nem Jahr und auch im Internet bestellt (nix ebay)
    hatte das damals im Meckis schon gelesen mit dem Meguin.


    Ich hab aber die kleinen Fläschchen genommen (1L), find ich praktischer als den Kanister..

    War bei mir auch, hast 2 Möglichkeiten:


    Schlauch ausbauen, messen und passende Größe im Zubehör kaufen.
    oder
    zum Audi an den Ersatzteiltresen gehen, Schlauch im Etka in der Explosionszeichnung aussuchen und bestellen.


    Letztere ist etwas teurer, dafür bequemer.


    Ich hab natürlich die bequeme genommen.. :whistling:

    Seit wann hat der PM einen Klopfsensor?


    Zündung einstellen:
    Ich muss vorneweg schicken ich habs auch noch nicht selber gemacht! Aber:


    Ich hab hier den Reparaturleitfaden für den Audi 80 Mono-Motronic Einspritz- und Zündanlage liegen und laut dem:


    Du brauchst VAG-Com oder ein VAG 1551 um den Motor damit in die Grundeinstellung zu bringen. Inwieweit man das auch mit Drahtbrücken schafft weiß ich nicht, wird dort nicht beschrieben.


    Dann kann man mit einer Zündzeitpunktpistole die Zündzeitpunktkerbe anblitzen. Dabei die ZZPPistole auf 6° vor OT einstellen und am Verteiler solange drehen bis Kerbe und Markierung übereinstimmen.


    Alternative gibt es laut Reparaturleitfaden auch:


    "
    Mit OT-Geber:
    Der Zündzeitpunkt wird auf dem Prüfgerät direkt angezeigt: Prüfwert 4°..8° vor OT
    "


    Als Laie hab ich aber keinen Schimmer wie ein OT-Geber aussieht, was er kostet und wo man sowas herkriegt.. Ist damit das VAG1551/VAGCom gemeint?


    Vielleicht kann hier einer von den erfahreren Schraubern ein paar Worte schreiben.



    Ansonsten gibt's hier noch eine Seite zum Thema Zündverteiler einbauen, die hat aber einige Bildchen ohne die man die Markierungen wohl nur schwer findet...

    Ab und zu tauchen welche bei ebay auf und gehen für > 250 Euro weg. Ich hatte mal kurz drüber nachgedacht mir so ein Ding aus Spaß zu schießen, aber bei den Preisen.. dafür gibbet ja schon fast n original VAG-Com-Köfferchen.

    So wie Tsunami seh ich das auch.


    Definitv wird der Elektromotor in den kommenden Jahren (ich rede nich von 1-2 sondern eher von 10-20) den Verbrennungsmotor als Antriebsmotor vertreiben.
    Kleine Bauform bis hin zu Radnabenmotor, gigantisches Drehmoment, etc etc.


    Die Frage ist eher wo kommt der Strom her für den Elektromotor.


    Ich denke hier wird eine Akku/Plug-In-Hybrid-Lösung die nächsten Jahre hohe Verbreitung erreichen. Ein "kleiner" Akku für kurze Fahrten (vielleicht bis 50km) den man dann daheim über Nacht in der Garage aufladen kann und für längere Fahrten ein kleiner Verbrennungsmotor (Diesel, Benzin) der in einem optimalen Wirkungsgrad laufen kann und während längerer Fahrten für Strom sorgt.



    Ich bin ja mal gespannt wie sich das Leistungsmässig bei den Durchschnittautos niederschlagen wird. Vielleicht werden uns die kleinen Reiskocher bald um die Ohren fahren weil die dermassen viel Drehmoment/Drehzahl haben das ein normaler Benziner partout nicht mithalten kann.



    Aber machen wir uns nichts vor, sowas wird noch mind. 10 Jahre dauern bis sowas wirklich einen bedeutenden Marktanteil erreichen wird.. und das schätze ich als Laie.. vielleicht schneller, vielleicht länger, das hängt von so vielen Faktoren ab..


    Ach ja, woher kommt der Strom? Ich denke hier werden Wüstensolarkraftwerke in den nächsten dicke Geschäfte machen. Photovoltaik bzw. Erwärmung von Trägerflüssigkeiten werden sich hier wahrscheinlich ein Rennen liefern, die nächsten Jahre werden wahrscheinlich an die Trägerflüssigkeiten gehen (da hiermit konstantere Stromerzeugung möglich ist durch zwischenspeichern der erwärmten Trägerflüssigkeit). Aber die Photovoltaik-Entwicklung steht ja auch nicht still.


    Die Menge an Sonneneinstrahlung in den Wüsten ist so gigantisch..

    Du fährst einen 1.8er oder? Dann ist die 90A die große Lichtmaschine.


    Es gibt noch eine mit 110A, die ist aber für 5Zylinder & Klimaanlage, ob sie am 1.8er passt weiß ich nicht.


    Ein Umbau lohnt sich wahrscheinlich nicht, zumal die wohl bestimmt auch recht selten sind.


    90Ampere sollten mehr als ausreichend sein, ggf. ein Powercap oder eine zweite Batterie falls du wirklich soviel Leistung brauchst, ich glaub es nicht.


    Edit: Ach ja, es gab noch eine 65A Lichtmaschine, falls es jmd interessiert..

    Also erstmal mal auf keinen Fall Fett! Sonst kriegste nachher tierisch Ärger beim spachteln/lackieren.


    Ich würde erstmal notdürftig flicken.. d.h. "großflächig" anschleifen, auf dem Foto wirkt es als ob der Lack ein paar cm weiter auch schon hochkommt. Rost sauber rausschleifen, ideal ist so eine Sandstrahlspritze die den Sand gleich wieder auffängt (mit der kann man punktuell ohne Kabine strahlen).


    http://www.korrosionsschutz-de…it-Sandrueckfuehrung.html


    Da gibts auch billige. Damit kriegste den Rost am besten raus.


    Dann unbedingt kräftig Rostumwandler drauf.Ich würde zu Fertan tendieren, aber an der Stelle wäre vielleicht Owatrol oder sowad die bessere Wahl, keine Ahnung. Guck dir mal die Produkte & Verarbeitungshinweise an und such dir was aus. Nicht sparen.


    Dann spachteln + schleifen + Grundierung + Lack drauf. Ich hab gute Erfahrungen mit den Anmischlacken in der Dose ausm KFZ-Zubehör gemacht. Wird frisch nach Code angerührt, kostet aber ein paar Euro mehr (Dose 15-20 Euro). Ev. noch 2k-Klarlack drauf wenn das mal ein metallic-Lack war.


    Wenn du einen guten Spot-Repair in deiner Nähe hast dann würde ich den Part ab spachteln machen lassen, zumindest wenn er dir n guten Preis macht. Der kriegt die Übergänge sicher besser hin, aber ich persönlich tendiere immer lieber zum selbermachen.



    Ist halt echt eine fiese Stelle und perfekt wirds wahrscheinlich nie werden. Aber so ne Rostbeule schaut halt echt übel aus..

    Dann ich schließ ich mich mal den Gespamme an :D


    Ich hab inzwischen auch seit ein paar Jahren, hm, vielleicht 5 Jahren immer stärker werdenden Heuschupfen. Besonders am Anfang des Frühlings. Früher hatte ich nie was!


    Ich find das total krass:


    Ich bin jetzt noch keine 30 und damals in meiner Klasse war einer der Heuschnupfen hatte. EINER! Und auch sonst kannte ich nicht viele mit Heuschnupfen.
    Heute kenn ich kaum einen mehr der keinen Heuschnupfen hat.


    Wie kann das sein? Warum kriegen immer mehr und mehr Leute Heuschnupfen?


    Ich probier übrigens grad zum ersten Mal Cetirizin (bisher keine Nebenwirkungen, soll abe starke haben) und wollte dann mal Telfast durchprobieren, das soll quasi kaum Nebenwirkungne haben.
    Ansonsten hab ich mir auch eine so eine Hyposensibilisierung vorgenommen..

    Meine Meinung: Bullshit.
    Solche Werbungen gehören verboten!


    Ich tanke immer (falls ich nicht liegen bleiben würde) den billigsten Sprit den ich finden kann. Nie Probleme gehabt, mit keinem Auto.


    In München: Hamberger, direkt am Hinterausgang Ostbahnhof, etwas versteckt, aufs Preisschild achten!


    oder gleich um die Ecke beim V-Markt.


    Letzten Montag: V-Markt 1.37, normale Tanke 1.46, die "günstigen" (Jet und so) 1.42.


    Das sind 9 Cent Preisunterschied! :golly: hab 55l + 20l Ersatzkanister vollgemacht -> 6,75 Euro gespart -> 5Liter "gratis"



    Aber ich schau jetzt eh das ich mir möglichst bald ne Gasanlage leiste. Lohnt sich eigentlich nicht so richtig angesichts des eh geringen Verbrauchs, es rechnet sich aber definitv und vor allem kann ich dann erstmal bis 2018 auf die Benzinpreise scheißen.

    Ich hab heute nochmal geguckt wg den Drehzahlen..


    Der DZM ist wohl doch ein heißer Kandidat:


    2000 = 110
    3000 = 150-160


    alles im 5ten Gang


    GKB schon wieder vergessen nachzugucken..



    Werd wohl also doch nochmal ine Werkstatt zwecks Abgleich DZM und echte Drehzahl.. so'n Mist, hätte der blöde Tüv-Prüfer vor 2 Wochen aber ruhig was sagen können, immerhin hatte er ja die DZ auf seinem Laptop bei der AU und auch selber Gas gegeben.. Echtn Shit, stand daneben und hab partout nicht dran gedacht..


    Zudem tausch ich mal den Benzinfilter, kann ja nicht Schaden und bei den kleinen Kosten.


    Meld mich dann was es war!


    Danke für die Hilfe soweit!

    Ein JN in einem T3? Interessant.. wo wohnst du denn? Tät ich gerne mal besichtigen.. oder gibt's da bißchen Doku im Netz? Wieviel verbrauchst du im T3 mit dem JN? Was war die Ausgangsbasis? Wie aufwändig war der Umbau?


    Auf meiner Wunschliste steht auch noch ein T3 samt Motorumbau. Wobei ich mir noch nicht sicher bin was reinkommt. Tendiere eigentlich zu nem 1.9er oder 2.5er Diesel, andererseits angesichts Umweltzonen wäre vielleicht auch ein Benziner nicht grundverkehrt.. soll ja auch kein Alltagsauto werden.. schwierige Entscheidung.


    Von der Laufleistung sind die 1.8er ja unübertroffen, hoffe der hält sich im Bus genauso lang ;)


    Leider kann ich dir bzgl. Fahrzeugschein nicht weiterhelfen da ich einen PM habe.


    Bzgl. Tüv: Sinnvoll wäre es gewesen vorher einen Prüfer zu kontaktieren & das mit dem zu besprechen. Aber dafür is nu schon zu spät. Also ab zum Tüv und einfach mal mit m Prüfer drüber quatschen. Ich würde aber erstmal nicht direkt mit dem Bus vorfahren, für den Fall das du an einen Prüfer gerätst der da nicht so begeistert ist. Am besten erzählste irgendwas von wegen Motorschaden beim alten Motor und du bist grad schon fleissig am umbauen weil der alte Motor unrettbar ist..

    Richtig!
    In bestimmten Kreisen ist eine LKW-Zulassung sehr beliebt, z.B


    VW Transporter 2/3 als LKW -> Voraussetzung: Wand zw. Fahrer und Laderaum.
    Jeep CJ 4/5/6 (Vorgänger vom Wrangler): Rücksitzbank raus -> 2 Sitzer -> LKW-Zulassung.


    Beide dürfen mit B gefahren werden, mußten sich aber früher mit Anhänger ans Sonntagsfahrverbot halten. (wurde aber glaub ich mal überarbeitet)


    Der Grund ist besonders beim Jeep die niedrige "PKW-Steuer" aka LKW-Steuer weil sich LKW nach Gewicht rechnet und Jeep (Hubraum!) oder T3 entsprechend leicht sind im Vgl zu nem richtigen LKW.
    Dafür sollen LKWs sehr teuer in der Versicherung sein..


    Insgesamt wird sowas aber heute von den Finanzämtern nicht mehr geduldet bzw. ist sehr schwer durchzukriegen. Selbst mit LKW-Zulassung sollen Leuten schon PKW-Steuersätze abgerechnet worden sein..

    Hm gut, Benzinfilter tauschen kann ja nicht Schaden, zumal bei den kleinen Kosten..



    Das Verhalten hat er schon lange und hat sich auch nicht verschlimmert seit ich ihn habe.


    Bis 5000 zieht er sauber durch, kein ruckeln, passt alles. Und dann irgendwo bei 5200 bis 5300 ist die Leistung komplett weg, also ob man den Motor ausmacht bzw. die Kupplung tritt..
    Wobei ihm nach oben hin schon ein bißchen die "Power" ausgeht, also kein ruckeln oder so, aber man hat das Gefühl jetzt schalten weil lohnt nicht mehr weiter drehen, so kurz vor 5000.


    So vom DZM scheint es ja zu passen wenn ich hier so die Kommentare lese, "schade"..



    Wo sitzt denn "der" Begrenzer beim PM? Motorsteuergerät, Zündverteiler? Wie funktioniert denn der? Weiß da jemand was? Was macht der Begrenzer wenn er aktiv wird? Verhindert er die Zündung oder die Einspritzung von Kraftstoff? Wie fühlt sich sowas denn "normal" an?

    Luftfilter ist keine 2 Jahre alt, Zündkerzen ebenfalls keine 2 Jahre. Drosselklappe arbeitet einfwandfrei, hatte ich mir damals angeguckt als ich das Gaspedal gewechselt hatte..





    Zu dem Offtopic-Anmerkungen:


    Ich trage meinen PM normalerweise über die Straße! Oder was glaubt ihr wieso ich einen Verbrauch von um die 7l hab?
    Warum man einen PM auch mal über 5k dreht? Naja, ab und zu gibt's halt Situationen wo das tragen einen Autos unangemessen ist: überholen, kurze Autobahnauffahrten.. Da hätte ich halt einfach gerne die volle Leistung! Und ja, es stört mich eigentlich nicht so, aber es ist halt auch nicht original!
    Und jetzt wäre ich sehr dankbar wenn man sich hier ans Thema hält. Danke!


    Leerlauf mit KLR etwas über 1000, wenn warm knapp unter 800, vielleicht 780 oder so.. keine Probleme wenn Verbraucher zugeschaltet werden oder der Motor z.B. mit der Bremse gestört wird (Unterdruck), Leerlauf regelt sauber nach.


    Ach ja.. im 5ten Gang müssen min. 70 aufm Tacho stehen, drunter fängt er dann an zu ruckeln, DZ dann unter 1200.. Also 5ter Gang bei 70 Tacho entspricht ungefähr 1200-1400 Umdrehungne, genau müßt ich nochmal probieren..



    Ja, ich weiß auch nicht. Ich mein ich bin ein paar PM damals Probe gefahren bevor ich schließlich den hier gekauft hab, von daher kann ich jetzt die Leistung nicht wirklich beurteilen.
    Höchstgeschwindigkeit im 5ten leicht bergauf liegt bei 180, bergab aber auch mal 200 Tacho. Also könnte vielleicht ein paar kmh schneller laufen, aber eigentlich passt das imho schon grundsätzlich..



    Er läuft halt soweit wirklich tadellos in meinen Augen, nur ist halt komisch das der Begrenzer so früh kommt.



    @bart88: Danke für deine Hilfe, damit löse ich mein Problem. :thumbdown:

    Moin moin..


    Ich hätte da ein kleines "Problemchen"..


    Und zwar die maximale Drehzahl beim PM mit MonoMotronic bzw. die Begrenzer-Drehzahl.


    Wenn ich meinen PM hochdrehe geht er im 1/2/3ten Gang jew. schon bei ca. 5200-5300 Umdrehungen in den Begrenzer, sprich Leistung weg. Danach schalten und weiterfahren ist kein Problem.


    Das kann's doch nicht sein oder? Geht mein Drehzahlmesser falsch?
    Im 5ten Gang bei 2000 Umdrehungen stehen 110 km/h aufm Tacho. Was haben denn hier die anderen PM-Fahrer? (GKB müßte ich nochmal nachgucken..)
    Den Tacho selber würde ich als sehr genau einstufen bzw. normal gehend einstufen.



    Was kann denn dafür verantwortlich sein?
    Hatte schon mal n Meister bei Audi gefragt, der wollte gleich die komplette Einspritzeinheit tauschen, na Danke.
    Wo ist denn beim PM der Begrenzer bzw. wie funktioniert das?


    Ansonsten läuft der Motor tiptop, startet seit 2 Jahre zuverlässig, keinerlei Problem.. AU hat er erst vor paar Wochen bestanden (hatte leider nicht dran gedacht den Tüvler mal zu fragen) und der Verbrauch ist mit 6,5-7,5 Liter denke ich voll in Ordnung..



    Im Prinzip stört's mich ja eigentlich nicht, muss halt bei 5000 schalten, aber das kann doch nicht original sein oder?


    Jemand ne Idee?