Beiträge von Stefan

    Die Verkleidung gab es nur für die US Ausführung. Selten in Deutschland und ab und zu in den USA erhältlich. Bei der Größe des Pakets wären die Versandkosten aber vermutlich astronomisch hoch.


    Beim B3 schaut das wie im Anhang aus. Beim B4 ähnlich, ich meine sogar etwas weniger elegant mit sichtbaren Schrauben.


    Die Heckklappe vom Cabrio oder vom B3 passen nicht!

    In meinen 90er habe ich nach 3 Jahren Standzeit vermutlich auch mehr investiert als er wert ist und ich freue mich wirklich jeden Tag darüber. Einzig nach Falschluft, Lambdasonde oder was auch immer muss ich mal schauen. Der Motor läuft wahrscheinlich zu fett und der Spritverbrauch ist entsprechend ;)


    Egal, immer noch eines der tollsten Autos die ich bisher gefahren bin.

    Genau. Das ist eine Armlehne aus dem Zubehör. Auf dem ersten Foto ist auch schön der für diese Zeit typische Münzhalter zu sehen. Den kenne ich so nur aus dem Zubehör. Da nirgendwo ein Hersteller versehen ist, wird die Armlehne vermutlich nicht von Kamei oder einem anderen bekannten Hersteller sein.

    Es gibt einige User, die deshalb die Schalterleiste nach unten verlegt haben. Dafür muss man natürlich sägen und anschließend wieder verkleben/verschweißen/vernieten. Ich würde niemals meine Lüftungsdüsen in der Mitte aufgeben, also zumindest nicht alle. Doppel DIN und Display wird überbewertet. Vor 10 Jahren war ich allerdings auch scharf drauf, das muss ich zugeben. Zum Glück fehlte das Geld :whistling:

    Zitat

    Übetrieben heiß sind nur alle auf einen guten 2.3E (hat sich in letzter Zeit durch Youtubevideos usw. noch weiter zugespitzt), da es am Markt auch nicht viele gibt, und natürlich auch nicht soviele gebaut wurden.


    Nicht viel gebaut? Vor 10 Jahren wurde der 5 Zylinder in den Himmel gelobt und der V6 verteufelt. Was dran ist, weiß ich nicht - hier sind aber einige zufriedene V6 Fahrer soweit ich weiß. Der NG ist gut, keine Frage, aber auch der hat seine Macken.

    Naja als Schwachstelle würde ich es nicht gerade bezeichnen ,nach fast 30 jahren sollte es erlaubt sein das ein kabel brüchig wird und kaputt geht. Neuere Fahrzeuge erreichen dieses Alter nicht einmal wenn dumm läuft.


    Das Problem tritt bei den meisten auch nicht nach 30 Jahren, sondern "bereits" nach ca. 15 Jahren auf. Es ist schon eine Schwachstelle, allerdings sind definitiv alle Schwachstellen unserer Fahrzeuge völlig in Ordnung. Du sagtest schon ganz richtig, dass neuere Fahrzeuge gar nicht erst ein so hohes Alter erreichen werden.


    Soweit ich mich erinnere, bricht das Kabel der Heckklappe vor Allem auf Grund der Kabelführung. Das Kabel ist oft nicht optimal verlegt und dann hat man irgendwann den Kabelbruch. Mein 90er hat nach ca. 15 Jahren vom Vorbesitzer einen neuen Kabelbaum für die Heckklappe bekommen. Mein 80er hatte 20 Jahre lang den ersten Kabelbaum drin.

    Hallo Micha,


    herzlich willkommen bei den Verrückten, die die Autos der 90er lieben ;)
    Dein 80er steht gut da :thumbup:


    Wie wirst du das Dieselfahrverbot und das damit (in einigen Städten) einhergehende Fahrverbot von Benzinern bis Euro 2 handhaben? Bis zum H hast du ja noch 5 Jahre!


    Gruß Stefan

    Bei mir ist 10W40 von 1991 bis jetzt drinne.


    Der Motor sifft fröhlich vor sich hin. Simmering ist seitdem wir ihn haben nicht mehr gut. Sollte es mal zu einer Generalüberholung kommen, kann man auch über anderes Öl nachdenken. Öl mit anderen Viskositäten ohne vorherigem Austausch der Dichtungen wären bei einem Olio wie meinem vermutlich nicht gerade förderlich.

    Die Nupsis hast du abgeflext und danach verzinkt/grundiert/lackiert?


    Ich gehe da die Tage auch mal dran. Die Flachen vom B3 gibt es noch. Vom B4 könnte ich noch welche haben in unterschiedlichen Zuständen. Lange her...


    Ich finde es nicht ganz verkehrt, bin aber unsicher. Seit 2011 fährt mein 90er nackt unnerum - jetzt soll sich das wieder ändern.

    Wenn man sich mit Zulassungsstellen und z.B. der Kennzeichenvergabe beschäftigt, merkt man schnell, dass leider jede Stelle ihr eigenes Süppchen kocht. Da ich ein kleines Nummernschild benötige, kann ich ein Lied davon singen, es ist schrecklich und man stößt meist auf engstirnige Angestellte. Wie auch immer, ich habe deine Antwort ja selbst bestätigt ;)


    Trotzdem hätte ich damals ohne Vorführung kein Kennzeichen bekommen. Sogar mit Vorführung war es kompliziert, da meine FIN hinter der Windschutzscheibe und im Motorraum länderspezifisch unterschiedlich sind. In einem solchen Moment hilft dir auch eine Rechtsgrundlage nicht weiter und du freust dich über den Tag, den du dafür frei genommen hast.


    Aber ich schweife hier schon wieder zu sehr ab.


    LG Stefan

    Ohne Versicherung dürfte sich der Kaufpreis durch die Windschutzscheibenerneuerung (in einer Werkstatt) in etwa verdoppeln!


    Hier sollte man auch noch berücksichtigen wie teuer 1. die Versicherung bei einem Fahranfänger ist und 2. noch dazu mit TK. Wenn das Fahrzeug auf ein anderes Familienmitglied mit evtl. guten Prozenten läuft, wäre das natürlich von Vorteil.


    Ich hab meinen Dicken ohne TK versichert, überlege das aber noch zu ändern. Die Windschutzscheibe hat einige winzige Steinschlägchen.

    Sorry, aber das ist Unsinn. Solange der Wagen z.B. noch bis März 2019 eine gültige Hauptuntersuchung hat, kannst Du auch am 31.03.2019 noch problemlos eine An- oder Ummeldung vornehmen. Dabei kann das Fahrzeug selbst in Spanien stehen, solange Du alle notwendigen Unterlagen dabei hast.


    Viele Grüße, Sascha.


    Das darfst du gerne der Zulassungsstelle in Frankfurt am Main erzählen. Habe soeben noch mal mein Gehirnschmalz angeworfen: Das Fahrzeug musste dort bei TÜV älter als sechs Monate vorgeführt werden. Mich betraf das nämlich. Das war allerdings 2010. Da gab es aber auch noch gelbe Schilder ohne TÜV (hach...) und die Vorgesetzten jener Anstalt sind mit Verlaub große Ar.......er ohne jegliches Fachwissen.


    Onkel Google bestätigt mir, dass mir meine Erinnerung keinen Streich spielt: https://a2-freun.de/forum/foru…Cv-beim-werksdienstwagen/


    Aber du hast recht. 2014 habe ich bei meiner jetzigen Zulassungsstelle ein Fahrzeug angemeldet mit noch ca. einem Jahr TÜV und es war nicht von Interesse. Hier sind sie etwas angenehmer, aber es gibt noch deutliches Potential nach oben!

    Schau nach Rost. Kotflügel vorne Fahrerseite, Kofferraum Fahrerseite, wo das Reserverad ist unter dem Teppich.


    Braucht er neuen TÜV? Dann muss die Scheibe vorher getauscht werden - ob man dann vorher noch eine Versicherung mit TK anmelden und sofort nutzen kann? Ist der TÜV länger als 1 Jahr her, wird das Fahrzeug bei der Anmeldung begutachtet. Auch hier muss die Scheibe intakt sein. Wärmetauscher kannst du erst einmal überbrücken und es dann machen wenn du Zeit hast. Jetzt ist es ja warm.


    Unterboden und Motorraum anschauen. Sind die Reifen gleichmäßig abgefahren?

    Ich habe die 80er/90er nur mit Automatik gehabt und finde es angenehm. Abgesehen davon, dass der Arbeitsweg im 80er/90er sowieso komfortabel ist, wird es dadurch noch etwas komfortabler. Mehrverbrauch ist halt Tatsache. Nächsten oder übernächsten Monat habe ich dann hoffentlich genug Geld zusammen, um in Spülen und Wechseln des ATF Öls zu investieren. Theoretisch ist das Wechselintervall bei 60 tkm, bei mir ist es seit >= 80 tkm drin und das merkt man!


    Ende letzten Jahres stand ein tip top US 90er mit 185 tkm V6 und Automatik für knapp unter 4k zum Verkauf. Der hat mir schlaflose Nächte bereitet - ohne V6 hätte ich ihn sofort genommen, dazu noch BJ '93 in Betracht auf die Dieselfahrverbote (bei uns inkl. Benziner bis Euro 2) ein weiteres Gegenargument. Außerdem stand der Weiße ja noch herum.


    Im direkten Vergleich ist ein V6 B4 gegenüber einem V5 B3 übrigens 300 kg schwerer, 20 cm länger (zumindest die US Version) und hat in Relation 160 kg weniger zul. Gesamtgewicht.