Beiträge von 80V6

    Moin


    Ich wollte mal wissen ob es schwer ist die Verschleißkontaktanzeige nachzurüsten an meinem B2.


    Habe die Girling 60 Doppelkolben Bremsanlage wo die Backen den Verschleißsensor dran haben. Funktioniert der einfach wie ein Schließer z.b.? .. das wäre am einfachsten :D
    Mir würde es reichen wenn ein Lämpchen/LED anfängt zu leuchten einmal für rechts einmal für links.
    Was brauch ich da?
    Eventuel jemand schonmal gemacht?
    Oder gar net möglich?


    In dem Thema hab ich eher weniger Erfahrung und würd es gern ma probieren.


    Gruß
    Lukas

    Abend


    Für meinen Achsumbau vom B2 brauch ich noch die Beläge für die Girling60 Doppelkolben Bremse.


    Ich denke ich hab die falschen Beläge bestellt.
    Daher würd ich von euch die richtigen wissen.
    80er B4 V6 2,8L oder 20V Motoren müsste die drangewesen sein.


    Ein Link wäre es beste. bzw die Maße der Beläge.


    Gruß
    Lukas

    Von dem selben Fahrzeug kann ich nicht sagen, aber Typ und Motor waren der selbe 90er B3 20V.


    Mich irritiert das das die 2 innenringe unterschiedlich breit sind Innendrin :whistling:


    Das der Durchmesser anderster ist (43 und 45) ist ja normal.


    Rein sollen die in meinen B2.
    B3 Federbein brauch ich noch, anderes Antriebswellen gelenk und dann müsste das passen.
    Dreieckslänker auch anderer.


    Hier mal Bilder:


    https://www.dropbox.com/sh/nrrm90b41ac72c8/oZsT5SJmAk#/


    Gruß

    Servus


    Habe mir für meinen Achsumbau B3 20V Radlagergehäuse geholt. Heute die alten Radlager rausgehaun mit heißgemachter Flamme.


    So jetzt hat das eine Radlagergehäuse einen Einstich für Segering das andere nicht. Das macht mich schonmal stutzig :stick:


    Dann die Lager, haben auf der Innenseite ja 2 Lagerringe.
    Bei Lager1, 23mm breite 43mm Durchmesser & der zweite Ring war nicht dabei -.-
    Lager2, 19mm Breiten 43mm Durchmesser & 19mm Breite 45mm Durchmesser


    Die Gesamte Breite vom Lager und Ausendurchmesser sind beide es gleiche!


    Kann mir da jemand weiter helfen? ... Vielleicht unterschiede in den Baujahren? :dash:


    Die Narben sind beide gleich 4x108 und haben auch 43mm Ausendurchmesser länge ca.23 & 45mm Ausendurchmesser länge ca. 9mm


    Gruß
    Jahn

    Dann wird es wohl daran liegen schätz ich mal.
    Kann doch einfach auch Zündungsplus und Dauerplus zusammen an den Plus legen oder?


    Weil extra Kabel ziehen und Brücke netc. wollt ich nicht :D
    Solange es manuel läuft reichts :crazy:

    Servus


    Ich hab ein Problem das hatte ich noch nie gehört.


    Habe heute mein Radio mal angeschlossen am 80er B4 2,8L BJ92.


    Plus
    Zündungsplus
    Masse
    normal angeschlossen Lautsprecher einfach den Mehrfachstecker genommen.


    So war total happy das es funktionierte :bday:


    Dann Losgefahren und auf einmal ging mein Radio weg und es leuchtete nur noch die Uhrzeit auf.
    Es Radio geht nur wenn ich im Stand stehe. Im Stand kann ich auch Gas geben und es funktioniert.
    Aber soweit ein Gang oder die Kupplung kommt gehts Radio aus und ja :rofl:


    :stick:


    Gruß
    Lukas

    Ich habs mittm Hammer und ordentlich Gewalt rausgehaun es alte.
    Beim einfügen dann es Gehäuse mittm Brenner heiß gemacht und es neue Lager ist schön reingeflutscht.
    Allerdings beim B2
    Radlager kostet so zwischen 40 und 50 Euro. SKF und FAG sind da die Namenhaften Hersteller


    Werkstattkosten kann ich nur schätzen weil ich alles selber mache :music: Ca 100-150?

    Zitat

    warum das nur bei -10 quietscht? keine ahnung....


    Eisen zeiht sich zusammen bei Minustemperaturen. Nach 3Km Reibung Metall an Metall ist es warm.


    Vl. ist das die Lösung? 8o bzw. keine Schmiere mehr drinn.
    Warum nur Linkskurven, evtl. ist dann der Druck nur auf einer bestimmtn stelle :rolleyes:

    Servus


    Ich brauche ein Bild von einem Audi 80 Quattro V6 2,8L, Baujahr 1992.
    Und zwar brauche ich die Frontansicht, da ich glaube das meine Motorhaube falsch ist wegen Kühlergrill und Lichtern etc. :rocket:


    Gruß
    Lukas

    Servus


    Ich habe meinen Fahrzeugschein und die 2 Zettel vom AU/HU Untersuchung verloren. Den Brief besitze ich abernoch.
    Das Fahrzeug wurde schon stillgelegt und noch nicht auf meinen Namen zugelassen.


    Morgen versuche ich über meine Fahrgestellnummer die Tüv Papiere beizuholen, soweit der Vorbesitzer beim Tüv war was ich aber glaube da die Zellte Blau waren.


    Wie gehe ich da mit meinem Fahrzeugschein dann her?, Ich woltle es anmelden heute und da fand ich die 2 Sachen nicht mehr -.-


    Gruß
    Lukas

    Sicherrungen sind alle ok. Bei manchen sah es so aus als wärn die ok, hab die aber vorsichtshalber gewechselt.


    Nachm Heckkabelbaum hab ich grad mal geschaut, also meine ZV hat sich nicht gerührt als ich mal überall gewackelt habe.
    Allerdings musst ich feststellen das Tropfen auf der Innenseite sind.
    Werde morgen mal alles sauber machen die Stecker abziehen und durchmessen mittm Ohmmeter bzw. Multimeter.


    Zum Abs, da hab ich noch nicht weiter geschaut wegen Kabeln. Sicherungen sind ja ok. Hat jemand eine Steckplatzbelegung des Sicherungskastens? Dann kann ich mal nachschauen ob da meine etlichen Vorbestizer schon rumgepfuscht haben.


    Spannungskonstanter ist doch am Ki dran oder?, weil der User hier ausm Forum ist 2 tage vorher mit dem Ki noch rumgefahren und es hat alles funktioniert.


    Gruß
    Lukas

    Servus :hi:


    Da mein Ki angeblich defekt war habe ich mir ein neus geholt von UN4 mein altes war VDO.
    Heute Paket aufgemacht und gleich angeschlossen.
    Motor warmlaufen lassen.


    Temperaturanzeige bewegt sich nicht.
    Tankanzeige bewegt sich auch nicht, nicht mal in den roten Bereich.
    ABS leuchtet dauerhaft.


    Soweit ich den Lichtschalter auf Standlicht bzw. Ablendlicht schalte, wird die Tachobeleuchtung von orangeleuchtend, auf dunkle graue Zahlen.


    Liegt es an einem Massefehler?, oder irgendwas am Lenkstockschalter?
    Ich habe mal unten es Handschuhfach rutnergeklappt und auf den Kabelsalat geschaut. Ich fande kein Braunes Kabel was nicht am Massepunkt war.
    Nur eine Antriebswelle mit Überwerfmutter und nem Kabelanschluss noch dran.


    Ich will endlich fahren und es funktioniert einfach nichts :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash:
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bei weiteren Fragen einfachn fragen


    Gruß
    Lukas