Wenn der untere Schlauch der Ablauf is, wieso Sitz dann dart das Thermostat das bei 87° erst öffnet ?
Beiträge von EX1990
-
-
Welcher Schlauch wird heiß ?
Du hast ja 2 Kühlkreisläufe, nen großen und nen kleinen.
Der Obere ist der kleine Kühlkreislauf, der muss heiß werden.
Wenn der untere ebenfalls warm/heiß wird is wahrscheinlich dein Thermostat hinüber. -
So habs hinbekomm, Keilriemen abnehm war net nötig.
1. Unterbodenfahrschutz ab
2. Dann von unten und teilw. oben 5 Schrauben (glaube das es jetzt 5 waren) vom Servopumpenhalter ab ( 2 Links neben der Ölwanne 3 an der Servopumpe)Ja dann kann man den Halter auch schon abnehm und kommt wunderbar an den Kühlmittelflansch heran.
Flansch abnehm und altes Thermostat mit Zange rausziehn (Mund,Nase und Augen geschlossen halten, Wasser marsch :D) -
Ja zumindest aufwendiger als ich erst gedacht habe. Werde mir morgen den Fall nochma genau ansehn und gucken was da Phase is. Thx an dieser Stelle schonma
-
Mot Lösen meinte ich ja komplett raus
. Riemen abnehm ? Oh man doch son Akt -.- naja hab ich ja morgen was vor mir ... -
ok doofe Frage aber wie bekomm ich das Teil ab ? Habe die Schrauben gelöst die auffen Bild sind aber das Teil hat sich net 1 mm bewegt
-
hab iwas davon gelesen das ich net drum herum komme den Halter der Servopumpe abzuschrauben, is das korrekt ?
-
jo erstma muss ich den abbekomm. Mit Verlängerungen und Gelenk wird das net funzen denk ich -.-
-
Moin, ich hab ma wieder nen Problem, ich wollte bei mir das Thermostat wechseln.
So weit so gut, habe die "Glöcke" in der es sitz auch gefunden.
Mein Problem ist nun : Wie zum geier komme ich an die beiden 10er Sechkant Schrauben ran ???
Mit Knarre is kein Platz, gekröpften Ringschlüssen auch net möglich!
Jemand ne Idee oder Erfahrungen ?DATEN:
Audi 80 B3
Bj: 1991
MKB: PM
Servomfg
-
alles klar danke werd ich gleich ma an Werk machen
-
So sieht das aus, wie gesagt, habs mitten Schraubendreher und Hammer versucht aber dabei das Sieb zu 40 % gelöst und total verbogen.
-
Wie genau bekomm ich das Sieb da raus ? Habs mit nem Schraubendreher versucht auszuhebeln dabei hab ichs nur verbogen.
-
Ok danke, werd ich die Tage mal machen, also in Benzin einlegen.
-
Moin,
habe heute mein Ventildeckel runtergenommen da ich die Dichtung erneuern musste.
Im Ventildeckel ist ja ein Sieb für die KWE. Das hat sich durch die Jahre ziemlich zugesetz.
Wie bekommt man das Sieb am besten wieder sauber?
Kann man das Sieb rausnehmen und weglassen ?mfg
EX1990Daten:
Audi 80 B3 Comfort Edition
BJ: 04/1991
1,8 l 90 PS MKB PM
KM: 157.000 -
Soweit ich das weiß stehts am Auto (solange das keiner drauf geschrieben hat) nicht dran.
Als erstes erkennt man es am Aussehn des Autos oder ggf. im Fahrzeugschein unter D.2
(korrigiert mich gern falls ich falsch liege)Mit freundlichen Grüßen,
EX1990
-
So hat nen bischen gedauert (war im Auslandseinsatz) aber habe es jetzt hinbekommen. Alte leitung is rausgeflogen und 35mm² gezogen. Keine Ahnung was an dem alten Kabel net in Ordung war aber mit dem neues funktioniert alles wie es soll. Herzlichen dank an alle.
-
So wollte mir eben neue Kabel bestellen(gehe einfach ma davon aus das die bisherigen Kabel einfach nur Müll und zu dünn waren).
Bin auf ein Diez Kabelset 35mm² gestoßen mit 30% Kupferanteil.
Is das Empfehlenswert oder is das Schrott ? -
So, hatte mal die Zeit am Wochenende alles durchzumessen und durchzuschauen. Ergebnis : Keins ! Kabel alle in Ordnung, kein Kurzschluss also alles so wie es sein sollte.
Habe jetzt alle Kabel wieder ausgebaut und in die Tonne gehauen. Werde demnächst 35mm² verlegen und schauen ob das Problem immernoch besteht. Falls ja wird die Endstufe einen Weg haben.
Melde mich wenns soweit ist. Danke an alle mal an dieser Stelle. -
Die Sicherung ist durchgebrannt wenn die Endstufe dran war. War Sie nicht angeschlossen blieb die Sicherung ganz. Sprich erst wenn der Stromkreis von Batterie-Endstufe-Masse bestand is die Sicherung durchgebrannt. (auch bei ausgeschalteter Endstufe, läuft ja über Remote)
-
Ja wie gesagt, werde nächtes Wochenende alles auseinander nehmen und durchchecken. Falls die 30A Sicherung zu "schwach" für die Endstufe ist wieso hat das dann 2 Tage funktioniert ohne Probleme ?
Hab das Radio auch nicht weiter aufgedreht wie sonnst auch?
Jetzt mal ne dumme Frage, was soll ich beim Kabel genau durchchecken ? Also auf beschädigung is klar. Aber was soll ich mit dem Multimeter messen ? 12V spannung kommen auf jedenfall hinten raus, das hat ich schon gemessen.mfg